• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui M-3004 o. Alternative?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 415708
  • Erstellt am Erstellt am
Ölen tuen beide überhaupt nicht.
Den 20X nutzt meine Tochter und diese wohnt nicht mehr zu Hause.
Aber ich werde ihr mal die Einstellung der Friktion nahelegen.
 
Ich habe auch den 30er Sirui Kopf. Das Losbrechmoment ist vorhanden, allerdings finde ich jetzt nicht extrem. Andere Köpfe können das aber sicherlich besser. Die Friktionsverstellung finde ich echtwas unglücklich, hier gefällt mir die Cullmann Lösung besser.
Dennoch bin ich von dem Kopf überzeugt, Haltekraft ist in jeder Lage prima.
Mein Kopf fettet nicht, obwohl er letztes Jahr ein paar Tage im Auto lag (im Sommer)

Gruß elektriker
 
Das relativ hohe Losbrechmoment liest man hier nicht zum ersten Mal. ;)

Ist schon seltsam, dass scheinbar immer alle ölenden oder fettenden Köpfe bei mir zu landen scheinen! :lol:
 
Ja, das liebe Losbrechmoment. Das Problem haben richtig teure Köpfe aber größtenteils auch. Vielleicht ein wenig geringer aber vorhanden ist es. Die Friktionsverstellung finde ich auch bei anderen Herstellern besser gelöst, funktioniert aber einwandfrei. Außerdem verstelle ich die nicht jeden Tag. Öl bzw. Fett habe ich an meinem K-20x noch nie gesehen, das Ding läuft einwandfrei und läßt sich gut positionieren auch ohne groß nachzusacken. Mag sein, daß jede dieser Eigenschaften von einem anderen KK eines anderen Herstellers besser erfüllt wird aber im Gesamtpaket ist die Sirui KX-Serie imho vom P/L Verhältnis her, ein guter Kauf für einen Allrounder. Mich jedenfalls stört das Losbrechmoment oder die Art der Friktionsverstellung nicht so sehr, daß ich als Kopf für mein Allroundstativ auch nur 10 € mehr ausgeben würde.
 
Mein Kopf fettet nicht, obwohl er letztes Jahr ein paar Tage im Auto lag (im Sommer)
Gruß elektriker

Ich verbringe einige Zeit im Jahr im Mittelmeerraum und da liegt mein
Fotokrempel immer im Auto ( außer Cam und Objektive ) und da ist es im Sommer auch etwas warm.
Bei keinem Kopf ist bisher was ausgelaufen oder verölt:confused:

@standaca: wenn du nicht so weit entfernt wohnen würdest hätte ich dir eine Wette angeboten, dass weder mein Kopf (30x) noch der meiner Tochter (20x)Ölt
- Scherz -
Da du ja die ölenden Köpfe hast sind unsere in Ordnung.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube schon das es "früher" Probleme mit den ölenden Kugelköpfen gab, wobei die Betonung auf früher liegt.
Auf diversen Seiten kann man das ja nachlesen - und was macht eine Firma, wenn es zu Produktionsfehlern kommt? Richtig, es wird nachgebessert!
Meinen K-20X, nutze ich jetzt seit über einem Jahr. Öl hatte ich noch keinen Tropfen gesehen, im Gegenteil, hätte ihn schon fast nachgeölt, da er mir zu trocken vorkam. Was mich allerdings störte, war das "relativ" große Losbrechmoment, ich war schon drauf und dran mir einen anderen Kopf zu besorgen, bis ich ihm gut zuredete, und siehe da...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11727138&postcount=4

Wenn ich jetzt vor der Wahl stehen würde, einen neuen Kugelkopf zu kaufen, würde ich wahrscheinlich aufgrund des hier geschriebenen, zu einem anderen Hersteller wechseln. Es ist eben reine "Kopfsache.";)
 
Ich habe gerade einen Benro N0 da und konnte mir natürlich nicht verkneifen den auch mal eben fix zu testen. Hmm, sowas wie ein Losbrechmoment kennt der gar nicht. :confused: Kein Kopf für schweres Gerät und auch sonst nicht unbedingt vertrauenserweckend aber das überhaupt nicht vorhandene Losbrechmoment macht mich stutzig. Vielleicht sollte man sich doch mal die großen Köpfe von Benro anschauen. Warum schaffen daß eigentlich die anderen Hersteller nicht. Selbst bei Novoflex und ArcaSwiss habe ich ein Losbrechmoment gehabt.
 
Edited
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Haiduc schrieb (...)

bis ich ihm gut zuredete, und siehe da...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11727138&postcount=4

(...)

Danke für den Tip. Habe es gewagt - zunächst ein gaaanz bißchen Öl - was alles verschlechterte. Dann mit Brillen-Optikreinigerflüssigkeit und Tempo in einigen Durchgängen wieder alles runtergeholt - dabei den Kopf immer gedreht.
Dann ein langer Fernsehabend nach Deiner "Anweisung" - und das Losbrechmoment ist kaum noch spürbar.
Das Einjustieren der 5D3-Wasserwage klappt nun endlich auf Anhieb.

Danke nochmal,

Grüße
Ute
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten