Baumschüler
Themenersteller
ICH habe hier niemanden als blöd bezeichnet !!!!!!!!!!!!




Weiter werde ich nichts mehr schreiben.
ENDE




Weiter werde ich nichts mehr schreiben.
ENDE
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ICH habe hier niemanden als blöd bezeichnet !!!!!!!!!!!!
![]()
. Ansprüche und Budget sollten irgendwie zusammenpassen.
ich schreib ja, soweit ich das sehe. Es wundert mich dass hier keiner kommt und sagt "der Kopf ist defekt, meiner hat das nicht".
Hallo-drioh !
Hier ist einer, der auch den K-30X hat, nutzt und mit der Friktion sehr zufrieden ist!
Bisher nutzte ich jahrzehntelang nur Kugelköpfe ohne Friktion und hatte damit auch keinerlei Probleme. Den K-30x kaufte ich nur, weil ich einen Kugelkopf brauchte, der eine höhere Haltekraft auch in "Schräglagen" hat. Die Friktion war für mich zunächst eine völlig unwichtige Zugabe.
Nun aber weiß ich sie durchaus zu schätzen, nach ausgiebigem Testen mit so verschiedenen Gerätschaften wie 100er-Makroobjektiv, 28er-Shift, aber auch Novoflex 400/600 (alles an der K-5) einerseits und mit Spektiven und binokularen Ferngläsern (bis 80x) andererseits.
Mit entsprechender Feinmotorik ist die Friktion bei meinem Exemplar exakt einstellbar - übrigens weitaus exakter als an von mir ausgeliehenen FLM-Köpfen mit Friktion, die ich ansonsten (ohne Friktion) durchaus schätze und weiterhin benutze (24er, 38er).
Generell fällt mir exaktes Ausrichten aber ohne jegliche Friktion immer noch am leichtesten - auch bei Gitzo- oder Arca-Kugeln.
Naturgemäß muß jegliche Friktion das völlig "ruckelfreie" Rotieren der Kugel behindern, das Voraussetzung für exaktestes Positionieren der Ausrüstung ist, wie es bei Makro- und Architekturaufnahmen z.T. nötig ist.
Viele Grüße !
Ota
Naturgemäß muß jegliche Friktion das völlig "ruckelfreie" Rotieren der Kugel behindern, das Voraussetzung für exaktestes Positionieren der Ausrüstung ist, wie es bei Makro- und Architekturaufnahmen z.T. nötig ist.
Meiner Auffassung nach ist der Sirui sein Geld wert