• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui K-30X mit PL200 Schnellwechselplatte

Alwin

Themenersteller
Hallo,

Ich habe ein Manfrotto Stativkopf mit dem PL200 System, würde aber gerne auf den Sirui K-30X wechseln. Da ich aber bereits mehrere PL200 Platten habe, frage ich mich ob mann dieses System auf dem Sirui passend bekommt oder ob ich dieses vergessen kann.
Habe hier schon gesucht aber dazu nichts gefunden.

Kennt Jemand der ein Sirui hat, sich hiermit aus bzw. was dazu sagen?

Danke

Alwin
 
Die Frage stellt sioch doch, ob man das Wechselsystem abschrauben kann, bei meinem Manfrotto Kopf kann ich oben das Wechselsystem abschrauben und gegen ein anderes austauschen...

Daher auch die Frage des TO ob es dort auch machbar ist...
 
Es gibt hier nen Bericht darüber dass die Wechselplatten des Sirui sehr fest zu sein scheinen - Erhitzen und dann mit Gewalt abmachen geht aber wohl.

Dann bleibt aber noch ein untypisches Gewinde,ich meine M8 - das macht dann die nächsten Probleme.

edit: Hab den Link gefunden: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1038894

Verkauf deine Platten und geh den Weg konsequent hin zum Arca System. Das bietet ein wenig mehr und die Sirui Platten sind auch nicht wirklich teuer. Zudem gibt es passgenaue Platten für Kameras und Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkauf deine Platten und geh den Weg konsequent hin zum Arca System. Das bietet ein wenig mehr und die Sirui Platten sind auch nicht wirklich teuer.
Bietet ihmo nur wirklich mehr wenn man diese
Zudem gibt es passgenaue Platten für Kameras und Objektive.
benutzt.
Sonst gibts ja ihmo nicht wirklich einen Mehrwert.
Für normale Objektive und normalen Verwendungszweck reicht in der Regel auch das von Manfrotto zumal es da ja schnell einrastet (ist ja auch was feines und gibts im Moment von Novoflex wenns Arca sein soll).
:angel:
 
Ja, ist schon klar. Ich kenne auch Leute die mit dem Manfrotto System unter einem 500er glücklich wurden, warum auch nicht.

Aber würdest du an einem Sirui Kopf aufwändig die Klemmung tauschen, hin zum Manfrotto System? Ne Wechselklemme braucht er dafür ja dann auch noch.

Ich finde das irgendwie den falschen Weg...
 
Was soll denn schlechter an der Manfrotto Klemmung sein als eine Arca?
Für mein Gefühl ist die Manfrotto Klemmung sehr stabil und auch sicher. Und vorallem schnell in der Handhabung.

Ich will auch wechseln auf Sirui und habe derzeit alles mit der PL200 ausgestattet...
 
Aber würdest du an einem Sirui Kopf aufwändig die Klemmung tauschen, hin zum Manfrotto System? Ne Wechselklemme braucht er dafür ja dann auch noch.
Naja er kommt aber so sehr viel billiger/ günstiger weg da das Manfrottoteil mit Wechselplatte nicht viel mehr kostet als ne einfache Arcawechselplatte.
Ich finde das irgendwie den falschen Weg...
Es ist ein anderer Weg, falsch muss er nicht sein und wenn es ihm reicht und er nicht großartig mit Winkeln etc. was machen möchte kann ihm das durchaus reichen.
Die Manfrottoteile waren ja bis zu Zeiten von Benro das was jetzt langsam das Schwalbenschwanzsystem ist was die Verbreitung angeht.
Und solange man keine Platten mit Verdrehsicherung will/ braucht fährt man ihmo auch mit Manfrotto nicht schlecht zumal man da ja sogar die Platten recht fix einspannen kann.
Das muss halt jeder für sich abwägen.:o
 
Im Grunde gehts mir darum doch gar nicht. Ich bekomm (leider) keine Prämie wenn ich jemandem das Arca System empfehle :)

Habt ihr gelesen was für ein Aufwand nötig ist um die Platte zu tauschen? Erhitzen, Gewalt, Kopf oben plan fräsen und dann ein neues Gewinde einschneiden... Da würde ich, wenn ich unbedingt beim Manfrotto System bleiben möchte lieber nen passenderen Kopf kaufen wo das problemloser machbar ist.

Folgendes wurde durchgeführt.

Am Kopf wurde es mit einer Fräse schön plan gefräst. Dann ein 3/8 Gewinde reingebohrt. Dazu das Loch oben mm vertieft und breiter gemacht damit der 3/8 - 1/4 Adapter plan mit dem Kopf ist. Der Adapter wurde mit Schraubenkleber gesichert.

Nur der Vollständigkeit halber:
Mir bietet das Arca System folgendes:
- längere Objektivplatten die sich auch mal nach vorne/hinten verschieben lassen (Beim Makro super, auch ohne Makroschlitten)
- Diese längeren Objektivplatten liegen mir viel besser in der Handfläche wenn ich z.b. ein 70-200 aufstütze
- gute Verdrehsicherungen (gibts wohl nun auch von Manfrotto)
- passgenaue L-Winkel
- passgenaue verdrehsichere Kameraplatten
- Austauschfuß am Supertele - dadurch wird die Bauhöhe insgsamt niedriger
- Anbringen von Zubehör an Objektivplatten (Flash Bracket)
- Kompatibilität zum Wimberley Sidekick
- gut sortierter Gebrauchtmarkt vorhanden

Aber klar, das Zeug kostet mehr als bei manchem die gesamte Ausrüstung. Von daher muss man das einfach abwägen ob mans braucht/will oder eben nicht.
 
Von Manfroto gibt es den Schnellwechsel-Adapter 323. kostet so um 35 Euro. Das ist die Aufnahme für die 200PL Platten, der hat unten ein 3/4 Zoll Gewinde (mit Reduzierring auf 1/4 Zoll). Vieleicht passt der direkt aufs Stativ, ansonsten passt er aber auch jeden Fall auf eine Siriu Platte.
 
Von Manfroto gibt es den Schnellwechsel-Adapter 323. kostet so um 35 Euro. Das ist die Aufnahme für die 200PL Platten, der hat unten ein 3/4 Zoll Gewinde (mit Reduzierring auf 1/4 Zoll). Vieleicht passt der direkt aufs Stativ, ansonsten passt er aber auch jeden Fall auf eine Siriu Platte.

Das verstehe ich nun nicht. Klar, auf nen normalen Kopf mit austauschbarer Klemme passt der und ist ja auch recht günstig. Wird auch gerne für Gurte wie den SunSniper genutzt.

Aber würdest du jetzt wirklich das Teil auf eine Arca Platte schrauben und diese dann auf den Kopf setzen? Ich empfand das 200PL System an sich schon als etwas wackelig, aber durch so ein Zwischenstück wird das sicher nicht besser.

Wie gesagt, ich finde bevor man sich diesen Aufwand antut sollte man eher über nen anderen Kopf nachdenken der es problemloser ermöglicht die Klemme zu wechseln, bzw. erst gar keine hat.
 
Hallo,

Danke für die Antworten.
Habe einige PL200 Platten (ca. 6 Stück) und wollte die eigentlich behalten, aber wenn das so aufwendig ist wie beschrieben muss ich mir wahrscheinlich doch überlegen ob ich die Wechselplatten von Sirui dann verwende.

Danke nochmals für die Infos.

Alwin
 
Ich empfand das 200PL System an sich schon als etwas wackelig

Ich habe hier Acra und PL200 Systeme.
Die Acra dürften universeller sein, aber PL200 wacklig konnte ich bisher noch nicht feststellen.
Da wackelt nichts.
Man muss halt wenn die Platte eingerastet ist den Klemmhebel etwas andrücken und alles ist Bombenfest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten