• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Arca Swiss ( Schwalbenschwanz ) Auflagefläche, wieviel mm sollten es mindesten sein?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_284064
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_284064

Guest
Hallo,

wie ist es bezüglich der Arca Swiss ( Schwalbenschwanz ) Klemmung und Platte bei unterschiedlichen Hersteller?

Normal sollte es ja dann immer passend sein. Hier und da gibt es ja toleranzen die selbstverständlich sind.

Nur wie weit darf es gehen?

Ich besitze ein Sirui K20x und RRS L-Winkel D300 bei der Sirui Klemme u. Sirui Platte sitzt die Klemmfläche komplett. Nur bei der Sirui Klemme und dem RRS L-Winkel ist das nicht der Fall. Habe dort links und rechts eine Auflagefläche von 1,5mm ist das zu wenig oder ist es ausreichend?

Hab mal ein Bild hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Arca Swiss ( Schwalbenschwanz ) unterschiedliche Hersteller toleranzen

Eine Übersicht über die verschiedenen Hersteller gibt es HIER.
 
AW: Arca Swiss ( Schwalbenschwanz ) unterschiedliche Hersteller toleranzen

Eine Übersicht über die verschiedenen Hersteller gibt es HIER.

Diesen Hinweis mit den Hersteller habe ich vor einer Woche vom User Forent erhalten. Von Sirui steht da leider nichts. Trotzdem:top:

Gruß Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Arca Swiss ( Schwalbenschwanz ) unterschiedliche Hersteller toleranzen

Eventuel habe ich mich etwas unverständlich ausgedrückt.

Mir geht es darum wieviel mm Auflagefläche akzeptabel sind um es ohne Bedenken nutzen zu können.

Hatte erst den Kopf und dann ohne darüber nachzudenken den L-Winkel geholt, der Winkel bleibt hier weil :top: und ich so einen wollte.

Gruß Roman
 
AW: Arca Swiss ( Schwalbenschwanz ) Auflagefläche, wieviel mm sollten es mindesten se

Nach einem Pn wechsel mit ede die Ehrlich und ausführlich war habe ich mich dazu entschlossen das Klemmsystem zu ändern. ( und nein, ede hat mich nicht überredet, war meine alleinige Entscheidung )

Sobald meine RRS Klemme da ist gibt es ein Update vom Sirui K20x mit RRS Klemme.

Gruß Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Arca Swiss ( Schwalbenschwanz ) Auflagefläche, wieviel mm sollten es mindesten se

Hallo Roman,
darf ich fragen, was konkret Du jetzt anbaust?
Ich habe einen K-40X und nutze den auch mit einem RRS L-Winkel, bisher hatte ich daran eigentlich nix auszusetzen.
 
AW: Arca Swiss ( Schwalbenschwanz ) Auflagefläche, wieviel mm sollten es mindesten se

Hallo,

bei mir war die Auflagefläche der Klemmung nicht ganz Plan, dazu die geringe Klemmung von 1,5mm. Sobald ich die Klemme löste, konnte ich die Kamera einfach raus ziehen. Damit hatte der Sicherungsstift keine richtige Wirkung. Das bedeutet, Siruiplatten sitzen tiefer als die von RRS.

Wenn ich jetzt die RRS Klemme mit dem RRS Winkel nutze habe ich überhaupt keine Sicherung, hat für mich allerdings den Effekt keine Sicherung - Kamera halten. Mit einer uneffektiven Sicherung würde ich es eventuell mal vergessen. ( Kopfsache ).

Zudem erhoffe ich mir das ich mit der neuen Klemme und dem Winkel einfach mehr Klemmfläche ( Sicherheit habe ).

Daher der Sirui Kopf eine Verdrehsicherung hat, siehe Bild. Dachte ich mir das es super mit dieser Klemmung passen könnte:

http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/zoom/resizeable_products_image.php?zIMG=ReallyRightStuff_2159&language_id=2

Sobald ich es da habe und getestet hab gibt es ein Feedback.

Gruß Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Arca Swiss ( Schwalbenschwanz ) Auflagefläche, wieviel mm sollten es mindesten se

Nach einem Pn wechsel mit ede die Ehrlich und ausführlich war habe ich mich dazu entschlossen das Klemmsystem zu ändern. ( und nein, ede hat mich nicht überredet, war meine alleinige Entscheidung )
Was waren denn die Gründe/ Argumente die dich dazu bewogen haben?
Sobald meine RRS Klemme da ist gibt es ein Update vom Sirui K20x mit RRS Klemme.

Bin ich mal gespannt. :)
 
AW: Arca Swiss ( Schwalbenschwanz ) Auflagefläche, wieviel mm sollten es mindesten se

Was waren denn die Gründe/ Argumente die dich dazu bewogen haben?


Bin ich mal gespannt. :)

Hi,

vom ede kam nur das es nach seinen Augen vom Bild her nicht ganz Plan ist, eventuell nicht so fürs Material hergegeben ist wie es sein sollte.

Meine restlichen Gründe siehe Post Nr.7

Gruß Roman
 
AW: Arca Swiss ( Schwalbenschwanz ) Auflagefläche, wieviel mm sollten es mindesten se

Hallo,

die RRS Klemme ist da Really Right Stuff B2-Pro II mit 1/4 Schraube.

Der erste Unterschied ist deutlich, die Verdrehsicherung von Sirui ist halb so groß wie die von RRS.

Allerdings wollte ich Die Klemme mit einer M6 Schraube.

Laut RRS gibt es diese hier:B2-Pro II with Metric 6 scew.

Standard Width Screw-Knob Clamp
Install on ball stems with female socket tapped M6.


Habe es so verstanden das ich die auf Köpfe schrauben kann die ein M6 ( 6mm Durchmesser ) Gewinde haben.

Lieg ich da falsch?

Gruß Roman
 
AW: Arca Swiss ( Schwalbenschwanz ) Auflagefläche, wieviel mm sollten es mindesten se

Hi Roman,
nö, sollte richtig sein - die Metric 6 Klemme kommt mit einer M6-Schraube auf einen Ballhead mit 6mm Gewinde.
Die Klemme mit 1/4" Schraube braucht auch im Ballhead eben ein 1/4" UNC "Foto"gewinde.

Inwiefern man die 1/4" Variante auch vernünftig mit einer ev. vorhanden M6-Schraube befestigt kriegt, wäre zu testen. Der gravierendste Unterschied dürfte der Winkel des Senkkopfes der Schraube sein...
Eine 1/4" Schraube ist geringfügig dicker am Schaft als eine M6.
 
AW: Arca Swiss ( Schwalbenschwanz ) Auflagefläche, wieviel mm sollten es mindesten se

Hi Roman,
nö, sollte richtig sein - die Metric 6 Klemme kommt mit einer M6-Schraube auf einen Ballhead mit 6mm Gewinde.
Die Klemme mit 1/4" Schraube braucht auch im Ballhead eben ein 1/4" UNC "Foto"gewinde.

Inwiefern man die 1/4" Variante auch vernünftig mit einer ev. vorhanden M6-Schraube befestigt kriegt, wäre zu testen. Der gravierendste Unterschied dürfte der Winkel des Senkkopfes der Schraube sein...
Eine 1/4" Schraube ist geringfügig dicker am Schaft als eine M6.


Danke:top:,

dann lag ich richtig und mir wurde einfach das falsche zugesendet. Habe mich auch schon mit dem Anbieter in Kontakt gesetzt.

Sobald es was neues gibt, gehts hier weiter.

Gruß Roman
 
AW: Arca Swiss ( Schwalbenschwanz ) Auflagefläche, wieviel mm sollten es mindesten se

Hallo,

so nun gibt es wieder ein Update.

Die Schraube der Klemme des Kopfes hatte eine M8 Schraube. So kann man den nicht zu anderen Klemmen oder Platten nutzen.

Wenn man den Kopf für anderen Klemmen oder Platten nutzen möchte geht nichts an einem Umbau vorbei.

Folgendes wurde durchgeführt.

Am Kopf wurde es mit einer Fräse schön plan gefräst. Dann ein 3/8 Gewinde reingebohrt. Dazu das Loch oben mm vertieft und breiter gemacht damit der 3/8 - 1/4 Adapter plan mit dem Kopf ist. Der Adapter wurde mit Schraubenkleber gesichert.

Der Vorteil ist das ich jede Platte und Klemme daran befestigen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Arca Swiss ( Schwalbenschwanz ) Auflagefläche, wieviel mm sollten es mindesten se

Hallo,

nun habe ich das Ding zusammen. Konnte es heute mal Testen. Durch die große Klemme, läuft der Kopf super geschmeidig schön Butterweich ohne ruckeln oder zucken. Ist ein Unterschied zwischen der Original Klemme und mit einer RRS Klemme die fast doppel so groß ist.

Nun habe ich einen kleinen kompakten Kopf der nicht so schwer ist und dazu auch einiges an Kg trägt.

Gruß Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Arca Swiss ( Schwalbenschwanz ) Auflagefläche, wieviel mm sollten es mindesten se

Na fein, dann viel Spaß damit.
Warum erkennt man aber auf Deinen Bildern immer fast nix? In aller Regel sind die unterbelichtet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten