• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui K-20X

Keiner? :rolleyes:
 
Hmm, der Ring mit der Zahlenskala 0-11 ist ja drehbar. Hat, denke ich zumindest, nur eine Anzeigefunktion. Da kann man sich den doch so hindrehen wie man will. Ich hab mir die Null auf "zu" gestellt.
 
Oh. :D Dann ist das quasi Blödsinn und ich kann alles so lassen wie es ist (sofern ich die Friktion nicht benötige). Drehe ich diese nämlich fest lässt sich der große Knauf gar nicht bewegen.
 
Hi,

heute ist mein K-20X gekommen. Das Fett kommt leider auch an ein paar Stellen raus. Lässt sich aber abwischen, da mache ich mir weniger einen Kopf drum :).

Das Losbrechmoment ist vorhanden, aber nur wenn der Kopf eine Weile in der selben Stellung blockiert war. Ein gewisser Einlaufvorgang scheint statt zu finden, denn nach etwas intensiverem Bewegen mit zu gedrehter Friktion hat es sich schon deutlich gebessert. Mein Cullmann 40200 mit 70mm (!) Kugel verhält sich sehr ähnlich, für mich akzeptabel.

Als wirklich störend empfinde ich bisher nur die Panoramafunktion, die offen viel zu leichtgängig ist. Leicht zu gedreht, kratzt der Kopf dann brutalst und klemmt auf ca. 1/3 des Drehwinkels. Keine Spur von einer dosierbaren, weichen Klemmung der Drehung. Ist das bei Euren Köpfen auch so ?
 
Als wirklich störend empfinde ich bisher nur die Panoramafunktion, die offen viel zu leichtgängig ist. Leicht zu gedreht, kratzt der Kopf dann brutalst und klemmt auf ca. 1/3 des Drehwinkels. Keine Spur von einer dosierbaren, weichen Klemmung der Drehung. Ist das bei Euren Köpfen auch so ?

Bei mir läuft die Pano-Funktion, bei offener Feststellung sehr geschmeidig und gedämpft. Eigentlich perfekt. Feststellschraube anziehen ist bei mir nicht nötig.
 
offen läuft er ja gut, nur dreht sich da das Tele schon im Wind mit, so leicht geht das. Und wenn die Kombi nicht exakt im Wasser steht, dreht sich schon alles auch ganz ohne Wind. So wird das nix.
 
Als wirklich störend empfinde ich bisher nur die Panoramafunktion, die offen viel zu leichtgängig ist. Leicht zu gedreht, kratzt der Kopf dann brutalst und klemmt auf ca. 1/3 des Drehwinkels. Keine Spur von einer dosierbaren, weichen Klemmung der Drehung. Ist das bei Euren Köpfen auch so ?

Evtl. musst du die Verdrehsicherungs-Schraube des Stativs etwas lösen. Wenn die zu fest von unten gegen den Kopf drückt, kann das die Panobasis beeinträchtigen.
 
Evtl. musst du die Verdrehsicherungs-Schraube des Stativs etwas lösen. Wenn die zu fest von unten gegen den Kopf drückt, kann das die Panobasis beeinträchtigen.

Danke für den Tipp, mein Stativ hat allerdings keine Verdrehsicherung. Das Ding klemmt selbst auf dem Handteller, wenn man die Panoramaschraube auch nur einen Hauch andreht.
 
Dann ist der Kopf wohl defekt. Falls noch möglich, zurück zum Händler damit. Einen solch ungleichmäßigen Lauf würde ich nicht akzeptieren.
 
Wie wäre der alte "Triopo-Trick", den Kopf mal kurz bei 50-60°C in den Backofen zu legen? Beim Triopo kann das Fett im Kopf Teile der Panorama-Klemmung so verkleben, dass die Panorama-Drehung so gut wie nicht mehr geht. Das Erwärmen bringt zwar keine Lösung, aber man weiß dann, woher es kommt. :o
 
sind sie nicht. ich höre schon die gitzo-anhänger, dass die sirui köpfe alle mist sind und man großes glück haben muss, um einen guten zu erwischen.
 
Bin bekennender Gitzo-, Arca- und RRS-Anhänger/Besitzer und finde die Sirui Köpfe für ihren Preis wirklich gut. :evil:

Bis auf die bekannten Schwächen (ein gewisses Losbrechmoment und ein wenig anfänglicher Fettaustritt) würde ich auch bei einem neuen Sirui-Kopf keine Kompromisse eingehen. Das ist aus meiner Erfahrung auch gar nicht nötig. Wenn etwas nicht in Ordnung ist, geht der Kopf zurück zum Händler.
 
Gestern kam der Austausch-Kopf. Die Panoramafunktion geht jetzt so, wie sie soll. Auch zeigt dieser keinerlei Fettaustritt mehr. Der erste Kopf hatte gemäß Stempel der Endkontrolle übrigens ein Herstelldatum 11/2011, der Neue ist von 04/2012.

Gruß
Roger
 
Man bekommt ihn immer noch für 85 Euronen.
Vielen Dank für den Tip! :top:
Beim großen Fluß habe ich mir das N-1004 geordert.
Mann, wie ick mir freue. :)
 
:eek:
Der Kopf ist heute schon gekommen. :top:

Der sieht wirklich sehr edel aus und auch die Haptik empfinde ich
als erstklassig.
Alles läuft geschmeidig und stinken tut der auch nicht.

Montag soll das Stativ kommen, dann geht´s los. :D
 
Was versteht ihr unter "Losbrechmoment"?

Normalerweise stellst du die Friktion so ein, dass der Kopf deine Ausrüstung auch leicht angewinkelt hält, ohne dass die Feststellschraube angezogen wurde. Wenn du deine Kamera dann wieder in eine neue Position bewegen willst, ist dabei zunächst ein mehr oder weniger großer Widerstand - das "Losbrechmoment" - zu überwinden. Je besser der Kopf, desto geringer der Widerstand.

Wenn's so wäre habe ich wohl großes Glück gehabt. Hab meinen jetzt seit drei Wochen und absolut nichts zum beanstanden gefunden. :top:

Lass mich raten: Es ist dein erster Kugelkopf? :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten