• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui K-20X

Damit http://www.company7.com/gitzo/ser2.html sollte doch die EinbeinDreibeinTraumfliegerSache geklärt sein. :angel:
Hier gehts um den Kopf und wegen mir auch noch dem Test.
Alles andere, wie die Sache mit den Stativen, kann man doch in den zig anderen Thread bereden falls es wirklich was neues zum TF geben sollte. (ansonsten natürlich auch ;))
 
Also Leute,

der K-20X ist mittlerweile eingetroffen. Bis auf die wieder einmal recht ungenaue Wasserwaage - das übliche Problem - gibt es aus meiner Sicht nichts Wesentliches an dem Kopf auszusetzen. Alles drei Köpfe, die ich hatte, waren verarbeitungsmäßig auf demselben durchaus hohen Niveau. Die Serienstreuung bei Sirui ist also recht gering.

Zu der Wasserwaage. Diesmal tendiert sie in korrekt horizontal ausgerichteter Lage zwar in die andere Richtung als bei den beiden vorherigen Köpfen, aber die Ungenauigkeit ist geblieben. Vielleicht erwischt man einen von zehn oder 20 Köpfen, bei denen die Wasserwaage mal exakt arbeitend eingebaut wurde. Aber das ist wohl mehr ein Glücksspiel. Die kleine Libelle ist übrigens recht genau eingesetzt. Nur leider sieht man die schlecht, wenn die Kamera auf dem Kopf montiert ist. Egal. Ich hatte mir ja gesagt, dass ich den Kopf unabhängig von der Wasserwaage auf jeden Fall behalten werden, wenn soweit der Rest in Ordnung ist. Und das ist der Fall. Also bleibt der Kopf nun hier. Für 85,- € gibt's da eigentlich auch nichts mehr zu meckern.

Gruß,

Thorsten
 
Die Serienstreuung bei Sirui ist also recht gering.

Sagen wir so: sie ist konstant. Denn die Wasserwaage ist ja bei allen drei Köpfen gleich schlecht. :ugly:

Die kleine Libelle ist übrigens recht genau eingesetzt. Nur leider sieht man die schlecht, wenn die Kamera auf dem Kopf montiert ist.
Ich finde das man sie gut sieht. Aber das hängt logischerweise von der Größe der Kamera ab und wie man diese montiert.
 
Ich finde das man sie gut sieht. Aber das hängt logischerweise von der Größe der Kamera ab und wie man diese montiert.

Naja, so viel Spielraum gibt einem da die Schnellwechselplatte ja nicht. So benutze ich z.B. stets die beiden roten Stopper zum Fixieren der Kamera, damit sie mir nicht seitlich wegdrehen kann. Insofern ist die Kamera stets orthogonal zum Schlitten ausgerichtet und liegt mit einem Abstand von nicht mal einem Zentimeter direkt über der Libelle.
 
Naja, so viel Spielraum gibt einem da die Schnellwechselplatte ja nicht. So benutze ich z.B. stets die beiden roten Stopper zum Fixieren der Kamera, damit sie mir nicht seitlich wegdrehen kann.

Wobei man die Stopper ja nicht verwenden muss. Mit Werkzeug festgeschraubt hat sich die Platte bei mir bisher nicht verdreht.
 
Wobei du sicher weißt, dass der Test im Fotomagazin wiederum vom Macher der Traumflieger-Seite geschrieben wurde. Wie es bei anderen Zeitungen ausschaut, weiß ich nicht. Ich befürchte aber, dass dieser Hype auf recht wenige "Meinungsmacher" zurückzuführen ist.

Gruß

Hans

Deswegen hilft nur testen: Hab ich mit einem Meisterfotografen gemacht, der selber zumindest 6 Stative für jedweden Einsatz in Verwendung hat.

Hasselblatt H3DII-39 mit 55 - 110 drauf, noch dazu manuell ausgelöst bei 1 sek Belichtung - kein Verwackeln erkennbar auch nicht in 200% Ansicht.
 
Ich habe ihn mir nun auch über ebay (inkl. Preisvorschlag - Danke an den Tippgeber) kommen lassen, nachdem der von Amazon versendete etwas klebrig war ...
Wirklich ansprechend das Teil: kein Versatz beim klemmen, integrierte Friktion ist praktisch, ebenso die Panaorama Funktion, positiv ist auch die große Schnellwechselplatte und die Verarbeitung aufgefallen.

Negativ ist das "Losbrechmoment beim Start der Bewegung": http://www.amazon.de/review/RVF2W26LZEKB/ref=cm_cr_rdp_perm , aber da die dort genannte Alternative nochmal deutlich teuer kommt, kann ich damit gut leben...
Ich würde 4 von 5 Sternen geben und bin sehr zufrieden.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
dann viel Spass damit! Ich habe meinen nun etwas länger im Einsatz und bin begeistert. Die negativen Eindrücke anderer User kann ich nicht bestätigen. Das Losbrechmoment bei angezogener Friktion ist bei meinem K-30X in Ordnung, nicht ganz butterweich, aber man kann ihn trotzdem bequem bedienen.
 
Darf ich diesen Thread mal für einen anderen Kopf von Sirui "missbrauchen"?

Den G-20.

Ich suche für die Kombination 5DII (ohne BG) + 17-40 einen Kopf für mein Reisestativ. (Sirui T2004X)

Die Vorteile des G-20 sind für mich der geringere Preis zum K20x durch fehlen der Wasserwaagen und dadurch, dass die Friktion beim G20 über einen exklusiven Drehknopf betätigt wird. Ich die Friktion also ohne Werkzeug ändern kann.

Die Wasserwagen machen bei mir aus eigener Erfahrung nur Sinn, wenn sie unterhalb der Panorama-Achse sind, da die Kamera dann auch bei einem 360° Pano in der Waage bleibt. Daher sind die Waagen oberhalb der Kugel für mich relativ nutzlos. Da man die Kamera ja nie perfekt ins Lot zur Panorama Achse bringen kann.

Aber wie ist die Verarbeitung zu bewerten vom G-20?
Gedacht als Reisestativkopf für oben genannte Kombination?
 
Zuletzt bearbeitet:
So unterschiedlich können die Geschmäcker sein;)

Okay, also Waage und Friktion mal außen vor gelassen. Weiß jemand, wie sich das G-20 von der stabilität und verarbeitung hält?
 
Danke! Das hilft schon ein wenig.

Habe ich jetzt einfach mal bestellt und probiere ihn aus.

Den Recherchen entsprechend, sind 5D ohne BG mit dem 17-40 ein eher leichtes Gespann, dass so scheinbar jeder Kopf meistert.

Sehr gut!:top:
 
Danke! Das hilft schon ein wenig.

Bitte. Das ich bewusst "Produktvorstellung" und nicht "Test" geschrieben habe hast du bemerkt?

Habe ich jetzt einfach mal bestellt und probiere ihn aus.
Hast du ihn per Preisvorschlag bei eBay gekauft?

Den Recherchen entsprechend, sind 5D ohne BG mit dem 17-40 ein eher leichtes Gespann, dass so scheinbar jeder Kopf meistert.
Jeder mit Sicherheit nicht.
 
Hast du ihn per Preisvorschlag bei eBay gekauft?
Jub, 72 gingen nicht, für 75 habe ich ihn bekommen. probiere ich mal aus.

MeinFoto ist bei mir direkt um die Ecke. Zurückgeben kann ich also immer noch.


Jeder mit Sicherheit nicht.

ich hatte bis vor kurzem ein Bilora A245 dessen integrierter Kopf wohl das untere Drittel aller Köpfe darstellt und damit habe ich mit SVA auch meine Bilder scharf bekommen. Was halt fehlte war die Panoramaplatte und dass das Stativ schon bei seichtem Wind zu schwingen anfing. Durch die dünnbeinige 5 Sektionen Konstruktion konnte ich aber meinen Rucksack nicht dranhängen um das Stativ zu stabilisieren, da es sich bei dem Gewicht zu sehr dynamisch verbog. Vom Siruis T2004X erhoffe ich mir da Abhilfe.

Der Kopf wird auch nie mehr tragen müssen. Mit 5DII und 17-40 bin ich so mega zufrieden, dass ich beide nur noch in ferner Zukunft gegen ihre Nachfolger tauschen werde, aber generell ist das schon meine Absolut-Glücklich-Kombi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied zwischen G-20 und K-20x ist nicht groß, die Wasserwagen brauch ich wohl nicht und integrierte Friktion ist Geschmackssache.
Der Preisunterschied nach Preisvorschlag bei ebay ebenfalls nur 10€ ...

Aber zumindest auf Traumflieger sieht die Wechselplatte, des K-20x Kopfes deutlich größer aus, was ich sehr praktisch finde. So kann ich die Platte an der Kamera lassen ohne das sie beim Ablegen auf eine ebene Fläche kippelt:top::o
Der Anpressdruck auf die Kamera (DSLR) wird zudem besser verteilt, also tendenziell weniger Belastung und mehr Halt.

http://www.traumflieger.de/shop/product_info.php?products_id=695
http://www.traumflieger.de/shop/product_info.php?products_id=696
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Punkt das sei noch zu erwähnen.

Aber ich hatte so oder so vor die rundum Sorglos Lösung, das PC5D2 von PMG gegen die originale Platte auszutauschen.
Diese greift nämlich in die 2 an der 5D vorgesehenen Arretierlöcher
 
Mein G-20 von Sirui ist gerade angekommen.

ICH BIN BEGEISTERT!

Die Verarbeitung, die Tolleranzen und persönlich gesehen auch die Haptik lassen mich wunschlos glücklich dar stehen.

Der Panoramateller läuft wunderbar smooth, die Friktion über die extra Schraube kann sehr leicht verändert werden.

Das Hauptfestellrad ist auch wunderbar verarbeitet und braucht eine 180° Drehung von ganz locker auf ganz fest.

Auch der Lockmechanismus der Arcaplatte gefällt mir zum ersten mal bei einem Stativkopf sehr sehr gut.
Mit den beiden Mechanismen von Manfrotto und Cullmann bin ich nie richtig warm geworden, aber das jetzt gefallt mir absolut.

Jedem, der einen Stativkopf für übliche Kamerakombinationen von ~1,5-2Kg sucht. Ohne krasse Tele oder Blitzkombinationen (wer nutzt sowas schon im Urlaub) wird mit diesem Kopf wohl glücklich sein. Zumindest scheitert es nicht an der Verarbeitungsqualität. Mein Magnesit MB8.5 für 150€ war schlechter verarbeitet.

Aber zumindest auf Traumflieger sieht die Wechselplatte, des K-20x Kopfes deutlich größer aus,

Mein G-20 ist mit der großen TY-60 Wechselplatte ausgeliefert worden. Ich nehme an, das scheint dann, zumindest bei meinfoto.com zum Standard zu gehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten