• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui K-20X

Nun sind die Sirui-Sachen zwischenzeitlich aber auch schon in diversen Fachzeitschriften getestet und durchaus für gut befunden worden. Insofern können sie sooo schlecht ja nicht sein.

Ich persönlich betreibe Fotografieren auch mehr als Gelegenheitshobby. Insofern möchte ich einfach nicht so viel Geld für einen Kugelkopf und ein Stativ ausgeben. So um die 400,- € für beides sind eigentlich meine Obergrenze. Und da kommen mir die Sachen von Sirui eigentlich gerade recht. Hätte die Fotografie einen höheren Stellenwert für mich, würde ich mir wohl auch eher ein Gitzo kaufen.

Man bekommt bei Sirui aber durchaus viel für sein Geld.

Weiß zufällig jemand, ob meinfoto.de auch auf entsprechende Preisvorschläge für die Sirui-Stative reagiert? So knappe 25 % Rabatt auf das N-2204 würden mich schon reizen.
 
Nun sind die Sirui-Sachen zwischenzeitlich aber auch schon in diversen Fachzeitschriften getestet und durchaus für gut befunden worden. Insofern können sie sooo schlecht ja nicht sein.

Wobei du sicher weißt, dass der Test im Fotomagazin wiederum vom Macher der Traumflieger-Seite geschrieben wurde. Wie es bei anderen Zeitungen ausschaut, weiß ich nicht. Ich befürchte aber, dass dieser Hype auf recht wenige "Meinungsmacher" zurückzuführen ist.

Gruß

Hans
 
@ Thopeter: Ich habe gerade noch mal gesucht und konnte nur den Fotomagazin-Test finden. Kannst du bitte posten, in welchen "diversen Fachzeitschriften" du noch Tests von Sirui-Stativen oder Köpfen gefunden hast?

Gruß

Hans
 
Wobei du sicher weißt, dass der Test im Fotomagazin wiederum vom Macher der Traumflieger-Seite geschrieben wurde. Wie es bei anderen Zeitungen ausschaut, weiß ich nicht. Ich befürchte aber, dass dieser Hype auf recht wenige "Meinungsmacher" zurückzuführen ist.

Gruß

Hans

Wieso Hype? Es ist einfach ein Stativkopf der viel für wenig Geld bietet.. erreicht wird das durch die günstige Fertigung in China.. wenn auf dem Sirui gitzo stehen würde und der Kopf 300e kosten würde, dann würden sicherlich noch mehr denken es wäre ein guter Stativkopf :rolleyes:
 
wenn auf dem Sirui gitzo stehen würde und der Kopf 300e kosten würde, dann würden sicherlich noch mehr denken es wäre ein guter Stativkopf :rolleyes:

Es gibt schon mehr Unterschiede zwischen Gitzo und Sirui als nur den Preis. :rolleyes: Einen Vergleich zwischen Markins und Sirui Köpfen habe ich ja bereits genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso Hype? Es ist einfach ein Stativkopf der viel für wenig Geld bietet.. erreicht wird das durch die günstige Fertigung in China.. wenn auf dem Sirui gitzo stehen würde und der Kopf 300e kosten würde, dann würden sicherlich noch mehr denken es wäre ein guter Stativkopf :rolleyes:

Und was war/ ist dann der Triopo der beim einen 150,- und beim andere 60,- kostet und laut Test auch nicht so schlecht ist.
Manche Sachen würd ich halt gern verstehen. ;)
 
Schon klar, dass es mehr Unterschied gibt. Aber ich denke du verstehst worauf ich hinaus will..

Wie bereits in der anderen Diskussion geschrieben finde ich die Sirui (KX) Köpfe okay. Man sollte jedoch nicht erwarten das man für einen Bruchteil des Preises eines Arca-Swiss, Gitzo, Markins, RRS etc Kopfes etwas gleichwertiges bekommt.
 
Wieso Hype? Es ist einfach ein Stativkopf der viel für wenig Geld bietet.. erreicht wird das durch die günstige Fertigung in China.. wenn auf dem Sirui gitzo stehen würde und der Kopf 300e kosten würde, dann würden sicherlich noch mehr denken es wäre ein guter Stativkopf :rolleyes:

Ich kann zur Qualität der Sirui Köpfe nichts sagen, da ich noch nie einen in der Hand hatte. Mit Hype meine ich auch nicht, dass da ein schlechtes Podukt gepusht wird, sondern dass ein Produkt gepusht wird. Mal ist es Benro, dann Triopo, dann wieder irgend eine andere Firma aus Fernost.

Und ganz ehrlich, dieser ganze Traumflieger-Kram stört mich schon. Erst ein Werbevideo, dann ein "Test-Sieg" unter hauseigenen Bedingungen, dann das Gleiche noch mal in einer "Fachzeitschrift" - für mich hat das "Geschmäckle".

Gruß

Hans
 
Ich freue mich über Vergleichstests oder Tests in denen Produkte nach gleichen Kriterien beurteilt werden. So auch über den Traumflieger. Ich glaube nicht, daß der Ergebnisse verfälscht, nur um ein paar Köpfe mehr zu verkaufen!
Dieser Vorwurf klingt aber unterschwellig hier ab und zu mal durh.
 
Ich freue mich über Vergleichstests oder Tests in denen Produkte nach gleichen Kriterien beurteilt werden. So auch über den Traumflieger. Ich glaube nicht, daß der Ergebnisse verfälscht, nur um ein paar Köpfe mehr zu verkaufen!
Dieser Vorwurf klingt aber unterschwellig hier ab und zu mal durh.

Sagen wir mal so: er legt die Kriterien so fest, dass "seine" Produkte siegen. Beim Stativtest im FM war das ziemlich offensichtlich. Beginnend mit der Stativauswahl (man vergleicht Stative unterschiedlichster Klassen) bis hin zur Bewertung. Da hat zum Schluss das Sirui gewonnen, nicht weil es so stabil war, sondern wegen der "hervorragenden Bedienung". Also gerade bei einem "weichen Kriterium", das zudem nicht näher eläutert wurde.
In der Kategorie Bedinung holte das Sirui M-3204 95%. Zum Vergleich das im Test ebenfalls hoch gelobte Benro C1980F ("extrem komfortabelist die abneigbare Mittelsäule ....") erhielt in dieser Katergorie nur 60%. Auch beim Vanguard Auctus Plus 323CT ("Es ist hervorragend verarbeitet und läßt sich sehr gut bedienen") findet sich das Lob erstaunlicherweise nicht in der Bewertung (77%) wieder.

Auch die Kugelkopftest beim Traumflieger sind zumindest fragwürdig. Es gibt ja hier immer wieder recht viel darüber zu lesen. Ich kann nur für mich sprechen, dass ich in den letzten Jahren ca. 15 verschiedene Köpfe im Gebrauch hatte und auch Vergleiche angestellt habe. Die Ergebnisse des Traumfliegers decken sich jedenfalls nicht mit meinen. Beispiel gefällig: Beim Traumflieger kackt der Novoflex MagicBall mini regelrecht ab, weil er die Testausrüstung von 2,8kg nicht halten könne. Ich habe das mehrfach auch in Schräglage versucht nachzustellen. Mein Kopf hielt eine entsprechende Ausrüstung problemlos.

Gruß

Hans
 
Ich glaube nicht, daß der Ergebnisse verfälscht, nur um ein paar Köpfe mehr zu verkaufen!
Beispiel: In seinem Test hebt er die Einbeinfunktion der Stative der Marke S. hervor, dass das ein Super-Feature und Highlight ist, das andere viel teurere Stative nicht haben, und dass die u.a. deswegen Testsieger wären.

Wenn man aber mal ein Einbein benutzt hat, weiß man aber, dass (zumindest meine Auffassung) ein Einbein groß und stabil sein sollte, damit es überhaupt was taugt und vernünftig stabilisiert werden kann, vorzugsweise Kopfhöhe.

Als erfahrener Stativnutzer und sogar Tester sollte er das eigentlich wissen und darauf hinweisen, dass das 1-m-Bein, das er da gerade von einem 1,20m-Reisestativ abgeschraubt hat, ein absoluter Schmu als Einbein ist, sofern man kein Liliputaner ist. Macht er aber nicht. Ich finde das manipulativ.

Aber eigentlich wollte ich mich doch gar nicht mehr über den Typen aufregen. :mad:
 
Es soll sich ja keiner aufregen, das schadet nur und macht einen nicht sachlicher! Das in diesen Tests auch mal Fehler vorkommen, läßt sich nicht ausschließen. Möglich ist aber auch, daß dort ein Kugelkopf schlechter arbeitet als der eigene. Das muß nicht Schuld des Testers sein!
Auch wenn man hier mit der Lupe nach Unzulänglichkeiten sucht, ändert das nichts daran, daß solche Tests für Leute, die selbst nicht die Möglichkeiten zum Vergleich haben, nützlich sind und den Wissensstand verbessern helfen.
Niemand ist verpflichet auch dort zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass das was ich schrieb "mit der Lupe gesuchte Unzulänglichkeiten" sind. Mich stört vor allem die Art, in der dort Test und Werbung vermischt werden. der Mann hat einen Shop, und den soll er auch ruhig betreiben. Wenn er andererseits Ausrüstungsgegenstände testet, so ist das auch OK. Da sollte er sich dann aber mehr um klare und nachvollziehbare Testbedingungen kümmern, damit man seine Objektivität bei den Tests nicht anzweifeln kann. er macht aber leider genau das Gegenteil.

Gruß

Hans
 
Auch wenn man hier mit der Lupe nach Unzulänglichkeiten sucht

Ist nicht mein Eindruck, dass man da mit der Lupe nach suchen müsste. Wenn man schon mal mehr als eines der dort jeweils getesteten Produkte in der Hand hatte, fallen solche Ungereimtheiten doch recht schnell auf. Und dass ausgerechnet dem Tester das nicht auffallen sollte, mag ich auch nicht glauben ...

ändert das nichts daran, daß solche Tests für Leute, die selbst nicht die Möglichkeiten zum Vergleich haben, nützlich sind und den Wissensstand verbessern helfen.

Als bloße Marktübersicht ok.
 
Möglich ist aber auch, daß dort ein Kugelkopf schlechter arbeitet als der eigene. Das muß nicht Schuld des Testers sein!
Pick dir doch einfach mal ein paar Ergebnisse aus seinem Stativkopf-Test heraus. Wenn du mir schlüssig erklären kannst, wie man finden kann, dass ein Triopo B2 in der Kategorie "Qualität/Haptik" (und auch im Gesamtergebnis) vor einem RRS BH-40 liegen kann, gebe ich mich geschlagen. Oder ein Sirui K20x vor einem BH-55, oder ein Triopo B3 vor einem Monoball Z1. :ugly:
 
Sagen wir mal so: er legt die Kriterien so fest, dass "seine" Produkte siegen. Beim Stativtest im FM war das ziemlich offensichtlich. Beginnend mit der Stativauswahl (man vergleicht Stative unterschiedlichster Klassen) bis hin zur Bewertung. Da hat zum Schluss das Sirui gewonnen, nicht weil es so stabil war, sondern wegen der "hervorragenden Bedienung". Also gerade bei einem "weichen Kriterium", das zudem nicht näher eläutert wurde.

Moin,

so lange die Kriterien offengelegt weren, kann sich dann aber hinterher jeder sein Teil denken und anders gewichten. Ich erinnere mich noch an die selige Zeit der Tests von Walter E. Schön in der Color Foto, der im Anschluss an eine monatelange Testreihe mit seitenweise Vergleichsfotos Wertungstabellen für verschiedene Anwendungsprofile veröffentlichte. Es scheint so, als würde nur eine kleine Minderheit der Leser das so ausführlich wissen wollen und auch bereit sein, entsprechend lange auf die Ergebnisse zu warten.

In der Kategorie Bedinung holte das Sirui M-3204 95%. Zum Vergleich das im Test ebenfalls hoch gelobte Benro C1980F ("extrem komfortabelist die abneigbare Mittelsäule ....") erhielt in dieser Katergorie nur 60%. Auch beim Vanguard Auctus Plus 323CT ("Es ist hervorragend verarbeitet und läßt sich sehr gut bedienen") findet sich das Lob erstaunlicherweise nicht in der Bewertung (77%) wieder.

Das muss aber nicht der Fehler des Traumfliegers sein. Vielleicht hat der eine differenzierte Beschreibung geliefert und die Redaktion dann gründlich gekürzt. Redaktionen machen so etwas mit langen Texten ;-)


Auch die Kugelkopftest beim Traumflieger sind zumindest fragwürdig.

Und wenn er es auf eigenem Terrain probiert, gibt's auch wieder Mecker.


Es gibt ja hier immer wieder recht viel darüber zu lesen. Ich kann nur für mich sprechen, dass ich in den letzten Jahren ca. 15 verschiedene Köpfe im Gebrauch hatte und auch Vergleiche angestellt habe. Die Ergebnisse des Traumfliegers decken sich jedenfalls nicht mit meinen. Beispiel gefällig: Beim Traumflieger kackt der Novoflex MagicBall mini regelrecht ab, weil er die Testausrüstung von 2,8kg nicht halten könne. Ich habe das mehrfach auch in Schräglage versucht nachzustellen. Mein Kopf hielt eine entsprechende Ausrüstung problemlos.

Und da hat natürlich der Traumflieger Unregelmäßigungen im Test und auf gar keinen Fall der Hersteller bei der Kopfproduktion? Ich glaube, mancher hier wäre überrascht zu lesen, was Leica in Whitepapers über die eigenen Produkte schreibt... Die haben ihren Anspruch so hoch, dass sie nicht mit fehlerfrei argumentieren, sondern die bekannten Fehler öffentlich machen, damit kundige Anwender sie berücksichtigen können.

Gruß
Ralf C.
 
Beispiel: In seinem Test hebt er die Einbeinfunktion der Stative der Marke S. hervor, dass das ein Super-Feature und Highlight ist, das andere viel teurere Stative nicht haben, und dass die u.a. deswegen Testsieger wären.

Wenn man aber mal ein Einbein benutzt hat, weiß man aber, dass (zumindest meine Auffassung) ein Einbein groß und stabil sein sollte, damit es überhaupt was taugt und vernünftig stabilisiert werden kann, vorzugsweise Kopfhöhe.

Als erfahrener Stativnutzer und sogar Tester sollte er das eigentlich wissen und darauf hinweisen, dass das 1-m-Bein, das er da gerade von einem 1,20m-Reisestativ abgeschraubt hat, ein absoluter Schmu als Einbein ist, sofern man kein Liliputaner ist. Macht er aber nicht. Ich finde das manipulativ.


Moin,

da seit Jahrzehnten kleine leichte kompakt zusammenschiebbare preiswerte Einbeine nicht nur gebaut, sondern auch verkauft werden, scheint es einen Markt dafür zu geben. Und für Leute, die so etwas nutzen wollen, ist die Erkenntnis, welches Stativ das eingebaut mitbrint und welches nicht, durchaus hilfreich.

Was ich gerade nicht verstehe: Wieso ist ein 1-Meter Einbein zu kurz und ein 0,64-Meter Dreibein gerade richtig? Höher wird das oft empfohlene Berlebach Mini-Maxi doch nicht, und hocken, knien oder sitzen kann kann auch hinter einem Einbein.

Ich habe mal :cool: extra ein Cullmann Nanomax 290 Einbei:Dn gekauft, um was kompaktes für die Jackentasche zu haben. Das muss ja bei Reisen kein Nachteil sein, wenn das ohne zusätzliches Gepäckstück zu haben ist.

Gruß
Ralf C. :grumble::angel::evil:
(Smileyauswahl durch meine Tochter)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten