• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui K-20X Stativkopf für Rollei C5i sinnvoll?

Ich fotografier Insekten mit einem Makroobjektiv aus der Hand. Einzelfeld-AF + AF-C + Stabi. Um ein Stativ zu nutzen sind mir Insekten zu schnell.
Libelle by Jürgen Lüno, auf Flickr

Libelle by Jürgen Lüno, auf Flickr

Pfauenauge by Jürgen Lüno, auf Flickr
 
Da frag ich mich, wie die Insektenbilder dem TO bei der Suche nach einem brauchbaren Stativkopf helfen sollen :confused:
btw. Das Bild vom Schmetterling finde ich deutlich schicker als die nicht wirklich scharfen #1 und #2
 
@Steinkreis
Deine Makrobilder sind sehr schön!

Ich würde gerne Focus Stacking probieren, daher das Stativ!
 
Danke, Katharina.
Stacking finde ich auch sehr interessant, habe es aber selbst bisher nicht probiert. Mit Stativ und Makroschlitten kann ich mir das eher bei unbewegten Objekten vorstellen (z.B. Pilze), bei sonst agilen Insekten eher in ganz frühen Morgenstunden und kalten Temperaturen: Kältestarre.
 
Ich nutze das Rollei C6i Carbon und bin damit sehr zufrieden...gibt es z.Z. bei Rollei für 150,-€.
Da du, deinen Bilder nach auch oft in der Natur unterwegs bist ganz brauchbar.
Habe die Mittelsäule durch eine kurze ersetzt, um Bodennah fotografieren zu können.
Stabiler geht, z.B. mit Berlebach immer, dafür schleppst du dich krumm.

p.s.und glaub nicht alles, was manche hier an Weisheiten alles von sich geben, das ist halt in Foren so...

IMG_2971.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolles Bild, Frieda. Gestackt mit Stativ und Schlitten? Bei welcher Temperatur hast du die Libelle Fotografiert? Die Tautropfen lassen auf den frühen Morgen schließen. Oder nach einem kalten regenschauer?
 
Das Bild wurde gegen 20.00 Uhr mit 60er Macroobjektiv aufgenommen.
Da war das Tierchen schon etwas träge.
Blende F22, nicht gestackt.
Da ich stacken sehr wenig benötige habe ich keine, für mich befriedigende Freeware gefunden.
Natürlich mit Stativ und mannuel focusiert.
Ich glaube ohne Macroschlitten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten