• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sinvolle Objektive für einen Spanienurlaub

Sag mal, hast Du eigentlich annähernd eine Ahnung davon wie Spanien aussieht? Und welche "Klimazonen" Du da vorfindest? In dem Land kannst am Strand liegen bei über 34°C und 2 Stunden später eine Schneeballschlacht machen. Ausserdem wirst Du dort von Wäldern, felsigen und wüstenartigen Landschaften, sowie ganz normalen Städten "überrascht".

Was Du aber vielleicht erwähnen solltest wohin es innerhalb Spaniens geht.

Ja, das ist mir mittlerweile bewusst dank der einen Ausführlichen Nachricht.
nun hatte ich eig nur noch die Fragen von meinem jetzt vorletzen post [welches 70-300 und welches uww]^^

Aber wer dennoch Tipps geben möchte (denen ich danbar bin), ich fahre in die ecke Valencia

grüße Martin
 
Ok, das sind ja schon mal paar fakten ;)

In Valencia selbst findest Du einiges an Architektur, und den "üblichen Großstadtkram". Da sollte eigentlich das 17-55er reichen. Auch bezüglich der Lichtstärke für die Innenaufnahmen. Wennst auf weitwinkligere Aufnahmen stehst, dann musst Du unten rum noch nachlegen. Ausserdem sind viele Sehenswürdigkeiten der Stadt nachts beleuchtet daher wäre auch ein Stativ, bzw. Ersatz dafür interessant.

Bisserl mehr nach oben ist immer gut, aber die große Frage ist ob man das mitschleppen möchte.

Eventuell reichen Dir ja dir 100mm oben raus.
Bei der 7D und guten Linsen kannst später auch noch Ausschnittsweise am PC "zoomen".

Mir persönlich wäre es wichtiger, die Landschaft und die Weite einzufangen, da brauchts nix langes.

Polfilter, Graufilter und Verlaufsfilter würde ich auf alle Fälle mitnehmen.


Google doch mal etwas nach Valencia, da kommen einige Seiten, auch mit Bildern! So kannst Dir schon mal einen Überblick verschaffen was Dich erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das sind ja schon mal paar fakten ;)

In Valencia selbst findest Du einiges an Architektur, und den "üblichen Großstadtkram". Da sollte eigentlich das 17-55er reichen. Auch bezüglich der Lichtstärke für die Innenaufnahmen. Wennst auf weitwinkligere Aufnahmen stehst, dann musst Du unten rum noch nachlegen. Ausserdem sind viele Sehenswürdigkeiten der Stadt nachts beleuchtet daher wäre auch ein Stativ, bzw. Ersatz dafür interessant.

Bisserl mehr nach oben ist immer gut, aber die große Frage ist ob man das mitschleppen möchte.

Eventuell reichen Dir ja dir 100mm oben raus.
Bei der 7D und guten Linsen kannst später auch noch Ausschnittsweise am PC "zoomen".

Mir persönlich wäre es wichtiger, die Landschaft und die Weite einzufangen, da brauchts nix langes.

Polfilter, Graufilter und Verlaufsfilter würde ich auf alle Fälle mitnehmen.


Google doch mal etwas nach Valencia, da kommen einige Seiten, auch mit Bildern! So kannst Dir schon mal einen Überblick verschaffen was Dich erwartet.

Danke, an die Filter habe ich jetzt noch garnicht gedacht:eek:, das hilft schon sehr weiter :top:.. ein Stativ habe ich schon, und dein post deckt sich mit anderen das vllt ein klein wenig mehr WW nach unten hilfreich sein könnte.


grüße Martin
 
Würde auch eher nach unten erweitern - gerade Valenica bietet eine beeindruckende Architektur, dafür schaden ein paar mm "mehr" auf keinen Fall :)

Je nach Budget: Sigma 10-20, Tamron 10-24, Tokina 11-16 oder 12-24, Canon 10-22.... oder ganz extrem: Sigma 8-16 :D

Den Telebereich (> ca. 60/70) verwende ich eigentlich fast nur für Menschen oder im Zoo.... du musst halt schauen was dich interessiert und dementsprechend investieren. Nimm auf jeden Fall ein Stativ (auch wenn es nur ein Gorrilapod ist) mit, die Filter sind natürlich auch nie schlecht wenn es um Landschaft geht.
 
irgendwann haben wir bestimmt alle Erdteile zusammen :ugly:
Ganz ehrlich, ich versteh den Sinn solcher Fragen nicht.
Läuft das nach dem Prinzip: Urlaub steht an = Objektivkauf steht an, nach dem Urlaub dann im Biete Forum wieder zu finden?

Ganz ehrlich, fotografiert doch einfach mit den Linsen die ihr habt und gebt das Geld lieber für schöne Urlaubstage aus!


Völlig richtig !!!
 
irgendwann haben wir bestimmt alle Erdteile zusammen :ugly:
Ganz ehrlich, ich versteh den Sinn solcher Fragen nicht.

einerseits hast du recht, andererseits weiss man ja selten was einem vorher erwartet

also zu Spanien, steht man auf Architektur so ist in den kleinen Gassen der Dörfer ein UWW recht nützlich, man kann in den Gassen selten den Abstand so wählen das die Dorfkirche aufs Bild passt.Auch als mal ein Beachvolleyball Spiel stattfand hätte ich gerne was längeres dabei gehabt, üblicherweise reicht rund um die Welt 24-200mm (KB) evt. noch mit Telekonverter, aber nur wenn die Linsen zu den besseren gehören, am crop wären das die üblichen 15(17,18) - ...Zooms

10- am crop wäre dann die Erweiterung nach unten (12,15,16- am KB)
 
Ich suche derzeit auch eine Urlaubskombi und möchte wenig Linsengewicht mitnehmen und wechseln muß auch nicht permanent sein. Deswegen würde ich es glaube so machen:

18-270 VC PZD ergänzt um ein Sigma 10-20 oder ein ähnliches Weitwinkel.

Da du aber bald eine 5D erwartest wirds kompliziert.
Als Weitwinkel der am Crop noch als Weitwinkel erkennbar ist und später auf die 5D passt ist eigentlich nur Sigmas 12-24. Alles andere geht erst wieder ab 16mm los...

Bei bildstabiliesrten Suppenzooms geht nur das 28-300 entweder vom Tamron 550 Euro oder für das fünffache die L Variante. Wenn es doch 2 Linsen sein sollen würde ich das 24-105L und Tamrons 70-300 VC USD nehmen. Ergänzt um ein VF Weitwinkel oder sogar das unglaublich scharfe und kontrastreiche aber wellenförmig verzeichnende 14/2.8 von Samyang.
 
Hallo,

wollte jetzt ergänzen ich habe mir das Canon 10-22mm und das Tamron 70-300mm geholt. Diese Linsen sind absolut zu Empfehlen, auch für den Urlaub! Also alle die vor der gleichen "ungern" gestellten/ beantworteten ;) Frage stehen kann ich nur sagen nachmachen!


Grüße und allen die können/haben einen schönen Urlaub!

:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten