• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Sinnvolles Setup der Canon R5

So, ich bin nach zweieinhalb Wochen Madeira aus dem Urlaub zurück und habe mich mal in Ruhe in die Kamera eingearbeitet. Mein Fazit:
- Es gibt tatsächlich erstmal nicht die Einstellung für alles, Voreinstellungen für bestimmte Situationen machen total Sinn. Ich benutze:
- C1 für statische Motive, also One Shot, Einzelauslösung, ein AF-Feld etc.
- C2 für bewegte Motive: Servo, Highspeed, Eye-AF etc.

Aber beide Modi sind von der Belegung der Tasten sehr ähnlich und ich kann immer schnell zwischen One Shot und Servo bzw. Fokusmodi springen. Gerade ein Button für Eye-AF hilft manchmal sehr. Ich bin noch nicht so zufrieden mit meiner Moduswahl. Ich benutzt M mit Auto-ISO. Das ist bei manchen Lichtsituationen aber grenzwertig und statt zu hoher ISO hätte ich lieber schnell einen andere Belichtungszeit gehabt. Das ist aber eher ein Thema der Routine, nehme ich an. Damit bin ich dann beim Thema von Dominic gelandet. Das schnelle Springen zu einem fixen ISO-Wert wäre da hilfreich.

Ich habe mich auf jeden Fall erstmal von BBF verabschiedet und komme ziemlich gut damit klar.
 
Ich habe auch lange Zeit den BBF genutzt. Bei der R5 macht es wirklich keinen Sinn mehr.
Af-ON ist nun bei mir Eye-Af und der Auslöser belegt den normalen AF, welchen ich zuvor festgelegt habe.
Die Variante mit dem AF-On Button die Modis umzuschalten hört sich aber auch sehr interessant an, muss ich mal probieren.

Das Thema Auto-Iso und zurück gehen hatte ich damals auch an Canon weitergegeben, muss mal fragen was daraus geworden ist.
 
Für Dich mag das so sein, ich nutze BBF auch bei meiner R5 - die Trennung von Auslöser und AF gehört für mich wie die Nutzung des manuellen Modus nach wie vor zu den Grundprinzipien.

Du hast recht - muss mich da korrigieren, Unterwasser nutze ich auch noch den BBF
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten