• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sinnvolle Plugins für PSE

mit dem perspektive Plugin komme ich mit der Installation nicht klar. Wenn ich entzippe und die genannte Datei ins Plugin-Verzeichnis von PSE entpacke kommt das Tool bei Neustart von PSE doch nicht als Filter oder Plugin zum Vorschein ??
Die anderen Empfehlungen schau ich mir gerne an.
Was ich will siehst du in etwa auf meiner WEbsite unter der Hauptseite "EBV-Variationen"
 
Was ich will siehst du in etwa auf meiner WEbsite unter der Hauptseite "EBV-Variationen"

Das sind zum Teil schon starke Verfremdungen. Da sind in Elements ja einige Filter bereits mit dabei, mit denen man sowas ähnliches machen kann..

Vielleicht wären Harrys Filter was für Dich. Die sind übrigens bei XNView gleich automatisch mit dabei, aber das nur so am Rande.

http://thepluginsite.com/products/harrysfilters/index.htm


Edit: Ach ja, der VirtualPhotographer dürfte auch in Deiner Richtung liegen.

http://www.optikvervelabs.com/
 
Hallo Armin,

mit dem perspektive Plugin komme ich mit der Installation nicht klar. Wenn ich entzippe und die genannte Datei ins Plugin-Verzeichnis von PSE entpacke kommt das Tool bei Neustart von PSE doch nicht als Filter oder Plugin zum Vorschein ??

das taucht unter MV's Plugins im unteren Bereich der Filterliste auf. Du mußt die 8bf Datei ins Plugin Verzeichnis => Filter kopieren.

LG,

Thomas
 
@SCX
harrys hab ich schon ist gar nicht mal schlecht

@Thomas
danke für den Tip probier ich morgen früh gleich mal aus.

P.S.
die verfremdeten Bilder sind auch nicht nur die Anwendung von einem Filter sondern die Kombination von unterschiedlichen und danach noch Tonwertkorrekturen Belichtungseinstellungen evtl. Kantenschärfung... und richtig für den moderaten Preis ist PSE eigentlich ein richtig gutes Programm wenn man nur richtig mit Ebenenmasken arbeiten könnte wäre es noch besser.
 
und richtig für den moderaten Preis ist PSE eigentlich ein richtig gutes Programm wenn man nur richtig mit Ebenenmasken arbeiten könnte wäre es noch besser.

Wurden Grant Tools bzw. die Demo von Elemnts+ noch nicht erwähnt? Damit kannst Du die Ebenenmasken nachrüsten.
 
so mal einen Zwischenbericht.
Ich habe in PSE erfolgreich folgende Filter integriert
1. Harrys
2. Helicon
3. Topaz
4. virtual Photographer
5. perspective TRansformation

damit habe ich das Programm schon richtig aufgerüstet und bedanke mich hiermit noch einmal für die tollen Tips.

Bleibt das Problem mit den Ebenenmasken
Ich hatte eine Anleitung gelesen mit der ich nicht klar komme. Hab sie auch schon ausprobiert kam aber zu keinem Ergebnis.
da schiebt man eine Einstellungsmaske in Volltonfarbe zwischen zwei Ebenen und verbindet diese.. soweit hat es auch geklappt dann hab ich die Maske wegradiert und wollte den frei gewordenen Raum bearbeiten.. und das hat irgendwie nicht geklappt....
Vieleicht gibt es da eine interessantere Variante und ein Programm wurde schon genannt hat da jemand einen Link ? und eine kurze Funktions und Installationsbeschreibung ??
Grüße Arnim
 
Bleibt das Problem mit den Ebenenmasken
Ich hatte eine Anleitung gelesen mit der ich nicht klar komme. Hab sie auch schon ausprobiert kam aber zu keinem Ergebnis.

http://www.mediartist.de/wertvolleswissen/index.htm

Du meinst hier denke ich die Maskierungsebene auf dieser Seite.

Ich empfehle aber wie gesagt Grants Tools (ebenfalls auf dieser Seite beschrieben). Damit kannst Du jeder Ebene eine Ebenenmaske auf Knopfdruck zuweisen. Grants Tools ist nicht leicht zu installieren, darum vielleicht lieber die Demo von Elements+ http://simplephotoshop.com/elementsplus/index.htm Die Vollversion ist nicht mehr kostenlos, hat dafür aber weitere sehr interessante Funktionen.
 
hab gerade versucht die Demoversion zu installieren aber in PSE sehe ich nichts von dem neuen Tool wahrscheinlich bin ich wieder zu doof kannst du mir helfen ??
 
@SCX
genial war zu dämlihc und hatte in den Filtern gesucht....
Das ist ein wirklich tolles kleines Tool einmal kannst du mit einer Ebenenmaske verdecken und einmal aufdecken und zum anderen ist noch eine tolle sehr fein einstellbare Gadationskurve mit bei... Hoffe das ich die Demoversion auch langfristig nutzen kann... auch die einzelnen Farbkanäle kann man noch einzeln bearbeiten. Das war wirklich ein sehr hilfreicher Tip über den ich mich sehr freue :top::top::top::top::top::top::top::top::top::top: :)
 
P.S. nicht jeder kann sich Photoshop CS4 leisten und deshalb ist die bezahlbare Erweiterung meiner Möglichkeiten wirklich ein Gewinn und die Frage hier im Forum aufzuwerfen hat sich für mich gelohnt. !
 
ja richtig es gibt sicherlich unterschiedliche Möglichekeiten um ein Resultat zu erreichen.
Ich habe mir das Demoprogramm runtergeladen und über bereits damit das erklärt sich leicht und hat sogar noch die Möglichkeit die Gradationskurve sehr gezielt zu verändern.
Also ich bin sehr zufrieden.
 
Hoffe das ich die Demoversion auch langfristig nutzen kann

Das sollte normal möglich sein. Das liegt denke ich an der Art, wie diese Erweiterungen funktionieren, daß man da keine zeitliche Befristung einbauen kann. Darum sind die Funktionen ja auch so eingeschränkt gegenüber der Vollversion. Wenn nicht, so teuer ist Elements+ ja nun auch wieder nicht.


und zum anderen ist noch eine tolle sehr fein einstellbare Gadationskurve mit bei

Die Gradationskurve von Elements+ ist nicht schlecht. Vor allem geht das schneller als ein Plugin, wenn man sie in die Favoriten speichert (mit Rechtsklick auf das Symbol) und das Favoritenfenster rechts in den Arbeitsbereich mit hineinzieht. Da habe ich auch die Ebenenmaske drin und halt alles, was ich regelmäßig benutze. So hat man alles schnell parat.

SmartCurve sollte man trotzdem nicht ganz aus den Augen verlieren, da es einige Vorteile bietet. Zum einen funktioniert es auch mit Bildern in 16bit Farbtiefe, die man ansonsten nur sehr eingeschränkt in Elements bearbeiten kann.
Zum anderen kann man es in anderen Farbräumen verwenden. Ich nutze gerne den Lab-Farbraum und verändere hier nur die Leuchtstärke. Mit einer normalen Gradationskurve wird auch die Farbsättigung beeinflußt, bei der Leuchtstärke im Lab-Farbraum nicht. Das gibt einen sehr schönen Effekt, wenn man mit einer S-Kurve den Kontrast verstärkt, ohne die Farbsättigung zu erhöhen.
 
klingt interessant aber wie gesagt im Moment scheint dort der Server außer Kraft zu sein.
Das mit den "unter Favoriten" speichern hab ich nicht verstanden wo sind denn bei PSE Favoriten ?? und wie meinst du das genau finde da in der Menueleiste keine Rubrik Favoriten ??
 
Das bekommt man über das Menü Fenster>Favoriten.

Das Fenster erscheint dann irgendwo auf dem Bildschirm, mir ist es aber lieber, wenn es rechts bei den Ebenen mit erscheint. Darum habe ich auf den kleinen Doppelpfeil rechts bei diesem Fenster geklickt und "Nach dem Schließen im Palettenbereiche ablegen" aktiviert.
 
@SCX
ist ne schwere Geburt mit mir :(
Also die Favoriten habe ich gefunden und das Tool Elements+ auch in die Favoriten eingefügt aber es gelang mir ungeachtet deiner Beschreibung nicht einzelne Komponenten wie die Gradationskurve oder die Ebenenmaske extra in die Favoriten einzufügen oder geht das nur insgesamt als Eelements + ?
 
Du hast doch die ganzen Icons für die Effekte. Klick mal mit der rechten Maustaste drauf. Da müßte dann die Option "zu Favoriten hinzufügen" verfügbar sein. Mit Plugins geht das leider nicht, aber mit allen Filter/Effekten, die in dieser Liste erscheinen, wo auch die Ebenenmaske oder Gradationskurve ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten