• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sinnvolle Objektiverweiterung für Portraits und Immerdrauf

Ich habe mich schlecht ausgedrückt. Hier mein neuer Versuch. "Soll ich nicht lieber auch Fixbrennweiten verwenden ?"

ja, die Erfahrung muss du unbedingt machen ;)
 
Hallo !
Ich habe eine 400D + 18-55 Kit-Objektiv. Dazu bestellte ich mir jetzt das Canon 70-200 4,0 L IS USM.
gedacht wären:
TAMRON AF 28-75 2,8 XR DI LD Asp IF (als Immerdrauf)+
CANON 50mm 1,8 II (Portraits)+
CANON 85mm 1,8 USM (Portraits)
Aber das ist nur mal eine Variante.... vielleicht habt ihr ja bessere Vorschläge...
lg Michael

Hallo Michael,

Das Tamron leistet am Crop sehr gute Arbeit, ist bezahlbar, manchmal gibt es Probleme mit dem AF.
28mm wären mir jedoch als Anfangs-BW zu viel.
Das EF 85/1.8, eine sehr schöne Portraitbrennweite, jedoch relativ unflexibel und ein Kompromiss
bzgl. Naheinstellgrenze (Close up, Produktfotographie).

Bzgl. Portraits würde ich mit dem EF 70-200 4L IS beginnen und es mit der Universallinse EF-S 17-55 2.8 IS ergänzen.
2 x IS, flexibel, klasse Bildqualität - eine Traumkombi am Crop.
Je nach Schwerpunkten evtl. später mit EF 85/1.8 oder EF-S 60 Makro ergänzen.

Ciao
Thomas
 
Ich habe mich schlecht ausgedrückt. Hier mein neuer Versuch. "Soll ich nicht lieber auch Fixbrennweiten verwenden ?"

sicher keine schlechte Idee. Ich habe gute Erfahrungen mit dem 50mm 1.4
gemacht und möchte diese Linse nicht mehr missen. Auch das 85 1.8 ist eine tolle Sache, aber nicht so flexibel wie ein Zoom aber von der Abbildungsleistung über jeden Zweifel erhaben.
Wenn du beim Crop bleiben willst und in absehbarer Zeit nicht zum VF wechseln willst ist das EF 17-55 2.8 bestimmt eine gute Lösung für den Anfang.

Gruß
CL
 
Hallo Leute !

Danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Ich werde mir mal das 50mm 1,4 USM zulegen und dann weiterschauen.

lg Michael
 
Also ich würde das TAMRON AF 28-75 2,8 XR DI LD Asp IF nehmen.

Gutes Preisleistungsverhältnis und in der Praxis bewährt.
 
Nach alldem, was ich hier bisher gelesen hab (und ich steh grad etwa vor dem selben Problem), wird das 70-200 automatisch dein immerdrauf.. ;) Da ich das 85mm 1.8 bereits habe, kann ich dir das eigentlich nur wärmstens ans herz legen, die bilder sind, sofern man nicht selber fehler macht, 1A. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten