• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sinnvolle Objektiverweiterung für Portraits und Immerdrauf

mikemenzel

Themenersteller
Hallo !

Ich habe hier schon etliche Zeit 100te von Beiträgen gelesen und bin jetzt total verwirrt. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Problemstellung:

Ich habe eine 400D + 18-55 Kit-Objektiv. Dazu bestellte ich mir jetzt das Canon 70-200 4,0 L IS USM. Da zu meinen zukünftigen Anwendungsgebieten auch Produktfotografie und Portraitfotografie gehören, benötige ich jetzt eure Hilfe. Mit welchen Objektiven sollte ich mein Equipment erweitern ?

gedacht wären:

TAMRON AF 28-75 2,8 XR DI LD Asp IF (als Immerdrauf)+
CANON 50mm 1,8 II (Portraits)+
CANON 85mm 1,8 USM (Portraits)

Aber das ist nur mal eine Variante.... vielleicht habt ihr ja bessere Vorschläge... (sollte sich aber in dieser Preisklasse befinden)

Was haltet Ihr davon ?

Danke für eure Hilfe

lg Michael
 
TAMRON AF 28-75 2,8 XR DI LD Asp IF (als Immerdrauf)+
CANON 50mm 1,8 II (Portraits)+
CANON 85mm 1,8 USM (Portraits)

Alle drei oder nur eines davon? Sind jedenfalls alle empfehlenswert, für leicht unterschiedliche Einsatzbereiche.

Mein Liebling für Portraits ist das 85er, Schärfe Bokeh und Blickwinkel am Crop sind genial.

Mit dem 50er kann ich persönlich weniger anfangen, aber für Oberkörperportraits am Crop ist die Brennweite ganz ok.

Mit dem Tamron habe ich persönlich keine Erfahrungen, aber ein Freund verwendet es für Familienfeiern und auch Portraits, und ist davon schwer begeistert.

Also im Endeffekt bist du mit allen dreien sehr gut beraten, gerade auch was das Preis/Leistungsverhältnis angeht.
 
entweder 24-70 2,8 da es halt schön lichtstark ist aber für mich persönlich wäre es zu wenig zoom
es schließt aber wiederum perfekt an das 70-200 an

das 24-105 werde ich mir als nächstes kaufen und ich finde es ist sogar am crop für mich ein immerdrauf
leider halt nicht so lichtstark

gruß nato
 
@Wolfini : Danke für die Rückmeldung :top:

Diese Bestätigung tut gut, da ich schon sehr am Verzweifeln war, und durch die ganzen Threads andauernd neue Ideen dazugekommen sind.
 
Rein für Produktfotografie finde ich 50 mm am Crop recht interessant, würde aber wg. der AF-Präzision und FTM eher zum 50/1.4 statt zum 1.8 greifen. Für Portrait ist das 85er am Crop fast schon klassisch zu nennen und sicher gut tauglich, wenn Du aber keine unbegrenzten Mittel zur Verfügung hast, würde ich erst mal mit dem (bald) vorhandenen 70-200 ins Portrait-Shooting gehen. Ab ca. 100 mm aufwärts reicht auch f4 gut für schöne Freistellung aus, wenn das Model nicht gerade am Hintergrund lehnt. Und wenn es diesbezüglich wirklich eng zugeht, kannst Du auch noch das 50/1.4 verwenden. Vielleicht kannst Du Dir so das 85er erstmal noch sparen.

Wie oft nutzt Du denn jetzt das 18-55 ? Fehlt Dir der Bereich in guter Qualität ? Dann würde ich eher zum 17-55 IS greifen. Das ist optisch klasse, IMHO einen Tick besser noch als das 24-105. Wenn Du nämlich erst mal Blut mit dem 70-200 L geleckt hast, wirst Du im Weitwinkelbereich nach etwas qualitativ Adäquatem suchen, und das ist nicht einfach ;). Mit einem erst bei 28 mm beginnenden Objektiv würde ich am Crop 1,6 jedenfalls nicht glücklich. Unten herum sollten da schon 17-18 mm zur Verfügung stehen. Auch 24 mm reichen da längst nicht jedem, wenn kein UWW darunter zur Verfügung steht.
 
@roger66 : Danke für die Rückmeldung

50/1.4 klingt vernünftig in Kombination mit dem 70-200er für Portraits

zum 18-55 : derzeit verwende ich es leider die gesamte Zeit :-( Ich bekomme mein 70-200er erst (ausserdem habe ich erst begonnen)

Geplant wäre es so gewesen...

für den 18-28er Bereich : Kit Objektiv
für 28-70 eben das Tamron
> 70 : 70-200 4,0 L IS USM

für Produktfotografie : 50mm 1,4 USM

für Portrait : 50mm 1,4 USM + 70-200 4,0 L IS USM

oder ist das keine gute Idee ?

lg Michael
 
Porträt- und Produkt ist schwierig. Nimm etwa das 85 1.8 aus Deiner Liste. Ein tolles Porträtobjektiv, aber für Produkte? Da muss man ab und an (bei kleinen Dingen) nah ran, die Naheinstellgrenze des 85ers ist aber wenig berühmt. Also pass da auf.
 
für Produktfotografie : 50mm 1,4 USM

für Portrait : 50mm 1,4 USM + 70-200 4,0 L IS USM

oder ist das keine gute Idee ?

lg Michael

Probiere es aus, das kann Dir hier keine abnehmen, sondern nur Ratschläge aus der eigenen Sichtweise geben. Vielleicht findet sich ein geneigter User in Wien oder Umgebung, oder Du gehst zu einem dortigen Fotostammtisch. Da kann man immer mal wieder die Optiken anderer begrabbeln und testen, ob sie einem liegen.

Da das Thema Nahgrenze gerade angesprochen wurde: Wie groß sind denn Deine Produkte ? Das 50er hat eine Nahgrenze von 45 cm. Evtl. könnte Dir für kleine Produkte auch eher ein Makro wie das EF-S 60/2.8 oder was Gleichwertiges weiter helfen.
 
für Portraits kannst du auch das 70-200 4L nehmen.
Wenn du noch die Funktion eines makro haben willst, zb für Produkfotografie, dann nimm das 60mm 2.8.
Wenn du noch Sport oder Konzerte bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren willst, dann nimm das 50mm 1.4 oder das 85mm 1.8, je nach Geschmack.
 
Hallo,

für Portrait- und Produktfotografie kann ich Dir das 60'er Makro sehr empfehlen.
Meines Erachtens reicht die Anfangsöffnung von 2,8 zum freistellen allemal. Zumal es dann auch schon richtig scharf ist. :top:
Durch die (sehr) kurze Nahgrenze ist es bei der Produktfotografie sehr flexibel.

Grüße,
Jens
 
Eine Variante ist auch
EF 17-40mm f/4L USM
plus EF 50mm f1.8 (lieber gebraucht das I'er)
und dann weiter mit deinem EF 70-200mm f/4L
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten