• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sinnvolle Objektive D800

12mp

Themenersteller
Hallo "Leidensgenossen" ;)

Ich suche für meine D800 sinnvolle (Preis/Leistung) Objektive. An meiner D90 habe ich am liebsten den Brennweitenbereich zwischen 17-50mm genutzt. Bei Landschaftsaufnahmen auch mein 8-16mm Objektiv.

Von Interesse wären das 14-24 bzw. das 24-70. Leider finde ich beide noch nicht 100% überzeugend, vorallem wenn man den Preis berücksichtigt. Nun überlege ich mit Festbrennweiten zu arbeiten. Dies ist sicherlich eine Umgewöhnung wenn man früher zu 70% mit Zoom-Objektiven unterwegs war. Allerdings zwingt man sich dadurch auch etwas "überlegter" zu fotografieren und das Gewicht wäre auf meinen Rucksacktouren auch erträglicher.

Leider wird es bei Alternativen zum 14-24er, welche ich mir leisten könnte, recht schwierig! Bei dem 24-70er würde mir zu meinem 50er noch ein 28/1,8G einfallen. Dieses sollte eine recht gute Qualität bieten und wäre preislich ganz gut. Dazu evtl. noch ein 35er. Obenrum habe ich ein 105er. Also könnte man später noch über eine 70er oder 85er FB nachdenken.

Nun steh ich vor der Frage was unter 28mm ist. Wird mir dort was fehlen? Gibt es eine vernüftige Alternative zum 14-24er? Bei dieser Obtik stört mich der sehr hohe Preis für Filterhalter und Filter. Dies wäre bei den FB wesentlich günstiger zu realisieren. :D

Schwierige Angelegenheit wenn man viel für kleines Geld sucht! Für Vorschläge bezüglich guter "Kompromisse" bin ich dankbar. Vielleicht habt Ihr schon Erfahrungen gesammelt und könnt mir Tipps geben.

Vielen Dank Euch
 
17-50 * 1,52 ~ 26-75
Gut und preiswert ist ein gebrauchtes AF 28-80 D.
Das AF-S 24-70 ist eine runde Sache und als Reportagezoom Klasse - und der AF auch bei sehr wenig Licht schnell und treffsicher.
FB?
Eine wirklich gute und preiswerte FB-Kombi besteht aus den drei AF-S f/1.8 G mit 28, 50 und 85 mm => dafür gibt es aber auch schon fast ein AF-S 24-70 f/2.8 und das trifft bei Restlicht besser und schneller ins Schwarze - und auch dann noch, wenn das 85er 1.8 und das 50er 1.4 nicht mehr ankommt (so meine Erfahrung bei bewegten Motiven).
Das 28er ist top - wozu noch ein 35er (die liegen zu eng beieinander, das 1.8er ist DX)?

8-16 * 1,52 ~ 12-24
Auch da enden die Diskussionen nie und es finden sich ebenfalls viele Threads.
Das AF-S 14-24 ist wohl die beste und teuerste Lösung - die Filterlösung ist schwer.
Wer kein Geld anfassen will, mit MF klar kommt und die Wellenschliffverzeichnung per eBV herausrechnen kann und will greift zum 14 mm Samyang.
Optisch sehr gelobt wird immer wieder das 15 mm Zeiss, MF und Preis sind für viele ein K.O.-Kriterium.
 
Dank Dir Michael für die schnelle Antwort.

Beim 35er dachte ich mehr an das 1,4er von Samyang. Okay es liegt schon sehr nah am 28er. Ich finde das 28/1,8er besser als das 24-70 bei 28mm.

Das 28-80? Hmm... schwierig. Wie ist dies zum 24-120 einzuschätzen? Rein von der Brennweite wären das 16-35er und das 24-120 sinnvoll. Der Autofokus ist nicht ganz so wichtig da ich zu 90% Landschaften fotografiere. Leider hab ich an DX auch schon am Rand etwas mit Unschärfe zu kämpfen. Wenn ich Geld in die Hand nehme, dann soll es passen. Sicherlich wäre das Zeiss etwas Ultimatives bezüglich der Abbildungsleistung, aber der Preis... :ugly:
 
Ich finde das 28/1,8er besser als das 24-70 bei 28mm.
Hier vier Vergleichsbilder

Rein von der Brennweite wären das 16-35er und das 24-120 sinnvoll. Der Autofokus ist nicht ganz so wichtig da ich zu 90% Landschaften fotografiere.
Zu beiden Objektiven kann ich keine eigene Erfahrung beitragen.
 
Wenn ich die Preise der Einzelbrennweiten mal zusammenrechne, dann wird der Betrag auch nicht unerheblich. Es muss ja keine Neuanschaffung sein, hier tickern oft gebrauchte Varianten durch. Das 24-70er benutze ich persönlich als Immerdrauf. Ich wechsle ungern die Linse wenn es etwa regnet, schneit oder am Strand Hunde mit Kindern spielen. Das 14-24er verwende ich seltener am 24er Ende, öfter am 14er, aber das ist ja persönlicher Geschmack. Es spricht auch nichts dagegen, mal ein paar Schritte vor oder zurück zu gehen, den Bildwinkel zu verändern (wenn man damit nicht die Leitplanke der Autobahn überschreiten will).

Viele Linsen rumschleppen bedeutet auch: anhalten, Tasche absetzen, Kamera absetzen, Objektiv absetzen, Objektiv ansetzen, verstauen, Tasche zurück, Kamera betriebsbereit machen. Linsen deswegen nie oder seltem mitnehmen spricht eher für Miete oder im Laden ausprobieren, denn kaufen.

Aber ein super Flight-Case mit Schaumstoffeinlage und zahlreichen gelben Linsenkappen die dich anlächeln, wenn du das Mädchen zeigst, ist schon Gold wert. Könnte ja auch eine Herausforderung sein, gute Bilder trotz Einschränkungen zu machen, vielleicht sogar ein Zeichen von Können.
 
Normalerweise gehöre ich auch eher zu den "fauleren" Zeitgenossen welche lieber mit einem Zoom fotografieren. Allerdings haben mich die Ergebnisse der Festbrennweiten bezüglich Vignette, chromatischer Aberration, Verzeichnung, Randschärfe und Auflösung oberhalb F8 schon mehr begeistert. Und auch diese Linsen gibt es gebraucht! ;)
Flexibler sind sicherlich die Zoomoptiken. Aber welche zu erst anschaffen? Wenn ich von den 17-50er an DX ausgehe müsste es das 14-24er sein. Allerdings schreckt mich dort die Filterproblematik ab. Was die Bildquali anbelangt, so ist diese sehr erhaben. Daher würde ich diese eigentlich dem 24-70er vorziehen... :rolleyes:
 
wenn du auf das WW-ende aus bist, könnte das samyang 14/2,8 interessant sein. nur der MF darf dich nicht abschrecken. da ich den umstieg auf FX auch irgendwann mal vorhabe - geld und bessere fähigkeiten vorausgesetzt - , und das 17-50 auch mein immerdrauf ist, hab ich schon nach alternativen gesucht, die mich nicht um mein nicht vorhandenes vermögen bringen und keine optische verschlechterung mitbringen. da komm ich auf das Tamron 24-70/2,8 VC und das Samyang 14/2,8. Das 14-24/2,8 wäre sicher besser, aber für meine ansprüche einfach unbezahlbar bzw. unangemessen.

hope it helps,

Oliver
 
wenn du auf das WW-ende aus bist, könnte das samyang 14/2,8 interessant sein. nur der MF darf dich nicht abschrecken. da ich den umstieg auf FX auch irgendwann mal vorhabe - geld und bessere fähigkeiten vorausgesetzt - , und das 17-50 auch mein immerdrauf ist, hab ich schon nach alternativen gesucht, die mich nicht um mein nicht vorhandenes vermögen bringen und keine optische verschlechterung mitbringen. da komm ich auf das Tamron 24-70/2,8 VC und das Samyang 14/2,8. Das 14-24/2,8 wäre sicher besser, aber für meine ansprüche einfach unbezahlbar bzw. unangemessen.

hope it helps,

Oliver

Also an diese Variante hab ich auch schon gedacht. MF würde mich bei Landschaften weniger stören. Allerdings die Verzeichnung. Da ich viel Panoramen machen, würde dies sicherlich noch mehr Arbeit in der Nachbearbeitung bedeuten... :eek:
 
Hallo 12mp,


wenn Du vom 17-55 her ausgehst, dann ist das 24-70 der passende Kompromiss an der D800.
Wie Du von da auf das 14-24 kommst verstehe ich jetzt nicht so ganz. Nur von der BQ her?

Im UWW-Bereich, tja, Du hattest wie ich das 8-16 Sigma und das legt die Latte recht hoch.
Die einzige Alternative für den Bereich 12-14mm wäre hier das 12-24 Sigma. Es gab/gibt? auch ein 15-30mm Sigma.
Beide sind wesentlich günstiger als das Nikon 14-24, jedoch darfst Du dann wahrscheinlich nicht das Pixelzählen anfangen
und immer schön fleissig abblenden.


Kostenoptimiert würde ich mit dem Nikon 24-70 anfangen und dann eins von den o.g. Sigma UWW gebraucht hier aus dem Forum dazu.
 
Wenn ich von den 17-50er an DX ausgehe müsste es das 14-24er sein. Allerdings schreckt mich dort die Filterproblematik ab. Was die Bildquali anbelangt, so ist diese sehr erhaben. Daher würde ich diese eigentlich dem 24-70er vorziehen... :rolleyes:

Ich glaube du rechnest da mit dem Brennweitenfaktor gerade in die falsche Rechnung.


Vom 16-35mm VR rate ich an der D800 ganz klar ab. Hatte zwei Exemplare und beide waren mir zu weich. Gleiches gilt für das Sigma 15-30mm, das hier gerade genannt wurde. Kostet gebraucht zwar nur 200-250 Euro und abgeblendet ist es fast so gut wie das 16-35mm VR, aber eben das ist auch alles andere als optimal an der D800.
Vllt. tut's auch erstmal ein Tamron 28-75mm oder Nikon AF-D 35-70mm bzw. AF-S 28-70mm (alle drei f2.8) als Zoom und eine Erweiterung dann durch FBs. AF-S 50mm 1.8G gehört in meinen Augen in jeden Fotorucksack (Preis-Leistung = :top:), 85 1.8G soll top scharf sein, aber der AF recht lahm. Unten würde ich mir das neue Sigma 35 1.4 angucken.
14-24mm scheint neben Zeiss 21mm und 15mm das einzig "Wahre" zu sein an der D800, alle drei Lösungen sind allerdings sehr kostspielig.
Das 14mm Samyang hatte ich einen Tag lang hier und hab's direkt (verlustfrei) weiterverkauft. Verzeichnung hat mich nicht gestört und die Auflösung ist super, aber der Fokusindikator hat bei nahen Objekten überhaupt nicht geholfen, sodass ich es nur am Unendlich-Anschlag praktikabel hätte verwenden können. Und du hast selbst schon gesagt, dass die Verzeichnung ein k.o.-Kriterium für dich ist. Nächste Woche soll ein AF-S 18-35mm für FX rauskommen, vllt. wird das ja interessant für dich. 18mm (12mm DX) sind allerdings lange nicht so kurz wie deine 8mm am Sigma 8-16mm.
Lieben Gruß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen Tipp`s.

Also dann doch etwas sparen und richtig investieren... :D
An DX habe ich größtenteils zwischen 10-35mm fotografiert wenn man das Sigma 8-16mm mit in Betracht zieht. Das überschneidet sich bei den Objektiven.
Rein die Bildqualität auf den jeweiligen Brennweitenbereich bezogen finde ich das 14-24er genial. Laut NikonRumors hat ja Nikon ein Patent für ein 16-35/2,8VR angemeldet. Das wäre doch was! :D
 
Ganz klar das Nikon 14-24mm! Einfach die beste Linse in dem Bereich. Bei Blende 8 sieht das natürlich schon wieder anders aus, da tut es sicherlich auch ein günstigeres Pendant.
 
Ich nutze an der D800 ausschließlich Festbrennweiten - aktuell das 85/1.4 Walimex (Samyang) und das Nikon 50/1.8G (im Gegensatz zum 50/1.4G hat es asphärische Elemente und bringt etwas mehr Schärfe.).

Gruß
 
Ich nutze an der D800 ausschließlich Festbrennweiten - aktuell das 85/1.4 Walimex (Samyang) und das Nikon 50/1.8G (im Gegensatz zum 50/1.4G hat es asphärische Elemente und bringt etwas mehr Schärfe.).

Gruß


Ich nutze genau die gleichen Objektive in dem Bereich und halte hier Festbrennweiten auch für die beste Lösung an der D800.
Für Superweitwinkel (14-24) und Tele (70-200 VRII) habe ich aber zwei Zoomobjektive, die lt. diverser Foren-Meinungen und Tests in ihren extremen Brennweiten mindestens genauso gut abschneiden wie Festbrennweiten in den Bereichen.
Bin jetzt eig. nur noch auf der Suche nach einem ordentlichen Makro, aber da warte ich mal das Tamron 90 VC ab (Alternativen 105 VR bzw. OS).
Langfristig soll dann vllt. noch ein 35er dazukommen (vermutlich Sigma 35 1.4).
 
Von Interesse wären das 14-24 bzw. das 24-70. Leider finde ich beide noch nicht 100% überzeugend, vorallem wenn man den Preis berücksichtigt.
Ging mir genauso. Das 24-85VR fand ich optisch nicht viel schlechter und das ist somit mein Immerdrauf geworden.

Das 70-200 VRII ist allerdings mein absoluter Liebling und läßt mich in dem Bereich auch keine Festbrennweiten vermissen. :)

Das 50 1.4 schlägt sich mit einem 20'er Ring wacker als Makro und das Walimex 14mm kommt trotz mittelprächtiger optischer Qualität deutlich öfter zum Einsatz als gedacht (weil es einfach Spaß macht).

Und mehr brauche ich derzeit eigentlich nicht...
 
Hi,

habe seid gestern die D800. Im Ich-bin-doch-nicht-blöd-Markt geab es ein unschlagbares Angebot. Ich konnte dazu das Tamron 2,8/24-70 kaufen. (es war das letze!) und ich habe soweit ich es bisher testen konnte, wohl ein sehr gutes Exemplar erwischt. Sehr scharf und keinen Blendenfehler. Für unter 900€ und dann noch mit 5 Jahren Garantie. Ganz klare Empfehlung!:top:

Gruß

Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten