Matzkel
Themenersteller
Ich habe da mal eine Frage, wie Ihr eure HDR Bilder sinnvoll rechnet?
Ich mache das relativ Standard, ich mache eine 3er oder 5er Belichtungsreihe. EV auf -1, 0, +1. Normal genügt das um die gesamte Dynamik im Bild mit der A7 2 (geniale Dynamik) abzubilden.
Doch dann geht es los, ich rechne die HDR Standard in Lightroom. Sprich ich wähle die 3 Bilder und rechne daraus ein HDR.
Ergebnis ist aber eher naja, ich kann jetzt nicht sagen, dass das Bild mehr Dynamik hat als das normale ARW. Gibt es hierzu Tipps oder is LR einfach ungeeignet?
Typische Aufnahmesituation z.b. das Bild anbei, das ist ein ARW, das HDR hatte allerdings in den hellen Bereichen auch nicht mehr Zeichnung.
Ich nehme jetzt mal als Bsp den Fotograf "Daniel Kordan". Er ist für mich erstmal der beeindruckenste Landschaftsfotograf und absolut gigantisch. Doch wie macht der das? Oder wie macht ihr das?
Ich mache das relativ Standard, ich mache eine 3er oder 5er Belichtungsreihe. EV auf -1, 0, +1. Normal genügt das um die gesamte Dynamik im Bild mit der A7 2 (geniale Dynamik) abzubilden.
Doch dann geht es los, ich rechne die HDR Standard in Lightroom. Sprich ich wähle die 3 Bilder und rechne daraus ein HDR.
Ergebnis ist aber eher naja, ich kann jetzt nicht sagen, dass das Bild mehr Dynamik hat als das normale ARW. Gibt es hierzu Tipps oder is LR einfach ungeeignet?
Typische Aufnahmesituation z.b. das Bild anbei, das ist ein ARW, das HDR hatte allerdings in den hellen Bereichen auch nicht mehr Zeichnung.
Ich nehme jetzt mal als Bsp den Fotograf "Daniel Kordan". Er ist für mich erstmal der beeindruckenste Landschaftsfotograf und absolut gigantisch. Doch wie macht der das? Oder wie macht ihr das?
Anhänge
-
Exif-DatenBBB07567-2ö.jpg474,4 KB · Aufrufe: 330