• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sinnvolle Festbrennweite oberhalb 35mm

Es wird Zeit das Nikon mal seine DX Linie weiter pflegt und ein lichtstarkes 55/56mm auf den Markt wirft.... :top: :D

Es ist nicht von Nikon, aber so weit sind die 60 mm des Tamron von 56mm ja nicht entfernt und f/2.0 kann man ja durchaus als "lichtstark" bezeichnen.

Ansonsten gibt es ja noch das Nikkor 58/1.4, das passt auch an DX :D
 
Meine Portrait-Lieblinge an meiner D7200 als Rangfolge, wie sehr ich sie für Portrait mag:
85/1.8
50/1.4
30/1.4
Je länger desto schöner löst man das Gesicht aus der Umgebung heraus. Viele behaupten 35 und 85mm sind eine schöne Paarung. Ich hatte auch anfangs versucht Makro und PortraitGlas in einem zu kaufen, aber die Makros mussten immer wieder gehen (Tokina 35/2.8 - Sigma 50/2.8 - Sigma 105/2.8), weil der Schwerpunkt doch auf Portrait liegt und da haben mir die Kompromisse nicht gefallen. Von Blende 2.8 bleibt im Portraitabstand oft nur noch ne 3,5 übrig, beim alten Sigma 105er war es sogar so, dass man noch bissl abblenden musste, damit es knackscharf wurde und um mit 105mm bei 5,6 zu knipsen, da kann ich gleich mein 18-105 nehmen;)
Gut und günstig wäre ein 50/1.8, als besser wie gesagt halte ich ein 85/1.8:top:
 
Es ist nicht von Nikon, aber so weit sind die 60 mm des Tamron von 56mm ja nicht entfernt und f/2.0 kann man ja durchaus als "lichtstark" bezeichnen.
Das kann man durchaus so sehen, oder aber auch nicht. :D

Für mich muss die Brennweite auf den Punkt passen, nicht nur rechnerisch auf dem Papier und +/- 5mm. Ein 55mm 1.2 DX wäre mal ein Wurf, ich habe aber kaum Hoffnung das Nikon das umsetzt... :ugly:

https://www.flickr.com/photos/flavijus/3406981911
https://www.flickr.com/search/?group_id=473663@N20&view_all=1&text=d300
https://www.flickr.com/search/?group_id=473663@N20&view_all=1&text=d200
https://www.flickr.com/search/?group_id=473663@N20&view_all=1&text=d90
 
Für mich muss die Brennweite auf den Punkt passen, ....

Warum? Gerade in dem Bereich gleichst du doch ein paar mm mehr oder weniger mit einem halben Schritt vor oder zurück aus. Versteh ich nicht.
 
vielen Dank für die zahlreichen Antworten und kompetenten Auskünfte über alle genannten Linsen.
Da mir bei den 50ern der Maßstab fehlt werde ich wohl zum Tamron 60mm f2 greifen wenn sich die Gelegenheit bietet. Die Beispielsbilder, Auskünfte und Rezensionen haben mich angesprochen.
 
Warum? Gerade in dem Bereich gleichst du doch ein paar mm mehr oder weniger mit einem halben Schritt vor oder zurück aus. Versteh ich nicht.
Mit einen "halben Schritt" brauchst Du mir nicht kommen. :top:

Es geht um Bildwirkung. Ich beurteile ein Objektiv grundsätzlich nach den Ergebnissen die rauskommen, die Brennweite die drauf steht ist für mich nur ein Richtwert....
 
Hm, meinst Du tatsächlich den Unterschied zwischen einem 55er und einem 60er sehen zu können?
Und wenn Dir die Bildwirkung wichtig ist, dann sollte doch gerade die Brennweite nur eine untergeordnete Rolle spielen....
 
Hm, meinst Du tatsächlich den Unterschied zwischen einem 55er und einem 60er sehen zu können?
Und wenn Dir die Bildwirkung wichtig ist, dann sollte doch gerade die Brennweite nur eine untergeordnete Rolle spielen....
Natürlich, Unterschiede gibt es bereits bei Objektive die eigentlich die gleiche Brennweite haben sollten. Von 35mm Festbrennweiten kann ich das behaupten, da verschiedne bereits in meinen Besitz waren. Dort haben die einen mehr Weitwinkel, andere wiederum weniger Weitwinkel. Zum Beispiel 35mm 1.4G (mehr) und 35mm 2D (weniger).
 
Natürlich, Unterschiede gibt es bereits bei Objektive die eigentlich die gleiche Brennweite haben sollten. Von 35mm Festbrennweiten kann ich das behaupten, da verschiedne bereits in meinen Besitz waren. Dort haben die einen mehr Weitwinkel, andere wiederum weniger Weitwinkel. Zum Beispiel 35mm 1.4G (mehr) und 35mm 2D (weniger).

das af 28 1.4D ist bspw auch eher mindestens ein >30mm. habe es kurz mit einem art 35 1.4 verglichen und die unterschiede in der brennweite waren nicht so groß, wie man es zwischen 28 und 35 erwarten würde. bin da aber ganz froh drum :top:
 
Hm, meinst Du tatsächlich den Unterschied zwischen einem 55er und einem 60er sehen zu können?

Natürlich, Unterschiede gibt es bereits bei Objektive die eigentlich die gleiche Brennweite haben sollten. Von 35mm Festbrennweiten kann ich das behaupten, da verschiedne bereits in meinen Besitz waren.

... na dann :D ein kleines Rätsel :evil:
mal 'n bischen mehr, mal 'n bischen weniger "Fußzoom" ... :p
... weil man ja die Brennweitenunterschiede schon am Bild erkennt und jedes Objektiv so seine eigene Charakteristik hat :o; drei Linsen, die doch unterschiedlicher nicht sein sollten

mal Nikkor AF 55 f/2.8 Micro
mal Nikkor AF-D 85 f/1.8
mal Sigma AF 90 f/2.8 Makro

wer ist mit wem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich muss die Brennweite auf den Punkt passen [...]
Da möchte ich noch hinzufügen das ich diese Einstellung besitze bei den Sachen die ich für mich selbst mache. Denn die Alternative, dass nachträgliche ändern des Ausschnitts einer Aufnahme halte ich für unkünstlerisch. Punkt. :D

ABER: Bei Sachen die ich für Dritte anfertige sehe ich leichtes Cropping dagegen als kein Problem an. Wenn jemand ausschließlich mit Festbrennweiten arbeitet, dann bleibt einen teilweise nichts anderes übrig. Auch mit der Brennweite sehe ich das dann nicht mehr so eng. Dann ist nur die Frage relevant ob ich mit dem Objektiv meine Aufgabe erfüllen kann - ja oder nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
... na dann :D ein kleines Rätsel :evil:
mal 'n bischen mehr, mal 'n bischen weniger "Fußzoom" ... :p
... weil man ja die Brennweitenunterschiede schon am Bild erkennt und jedes Objektiv so seine eigene Charakteristik hat :o; drei Linsen, die doch unterschiedlicher nicht sein sollten

mal Nikkor AF 55 f/2.8 Micro
mal Nikkor AF-D 85 f/1.8
mal Sigma AF 90 f/2.8 Makro

wer ist mit wem?

Ja, so ist das, die Wirklichkeit kann sehr gemein sein zu den Objektivfetischisten :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten