@malik
Natürlich schickt man raws nicht online zum entwickeln. Das ist hier aber gar nicht der Punkt. Wie gut oder schlecht jpg's sind hängt sicher auch von der Kamera ab. Ich habe eine Lumix Fz-50. Da verändert der kameraeigene Prozessor die Bilder massiv, selbst wenn ich Entrauschen runterdrehe usw., und man bekommt diese berüchtigten Glattwasch-Effekte, oft schon bei ISO 100. Sorry, aber Detailschärfe und Tonwertwiedergabe möchte ich selber entscheiden wenn ich schon selber fotografiere. Und ich will Bilder machen und nichts das wie ein typisches ,,Digiphoto" aussieht.
Viel wichtiger ist aber wohl dass das Licht zum Aufnahmezeitpunkt in der ganzen Kette der teuerste Faktor ist. Die Aufnahme ist nicht wiederholbar. Wenn ich jpg fotografiere und hinterher merke, dass die Lichter ausgefressen sind - dann habe ich gelitten. Es ist praktisch nicht zu reparieren (vielleicht mit einer ultrateuren Leica mit Vollformatsensor, das weiß ich nun nicht). Mit raw-Dateien geht das fast immer selbst mit der Lumix.
Im Übrigen ist png kein Exotenformat sondern ein exzellentes. Wer mich deshalb in den Wald schicken will hat diesen selbst nie verlassen. Niemand muß sich tiefer in die Materie einarbeiten. Wenn er es aber nicht tut soll er bitte in aller Höflichkeit darauf verzichten mitreden zu wollen.
Gruß,
Michael Bischof