• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sinn von "Boost-ISO"?

Ihre Digicams stehen jetzt auf Iso 400/800/1600, ohne dass ihnen bewußt ist, dass die Bildqualität zum Teil deutlich leidet.
Und nun stellt Euch vor, ISO 1.000.000 ist einstellbar. Dann wird das auch eingestellt, rauscht wie Hulle und die Leute sind unglücklich. Schon deshalb finde ich es nicht verkehrt, die Isowerte auf vertretbare Bereiche zu beschränken. Wer dann darüber hinausgeht, weiß hoffentlich, was er tut.l

Es wird Zeit, sich von den klassischen Belichtungsmodi zu lösen.
Man gibt an, was man will, und die Kamera optimiert Blende, Belichtungszeit und ISO.

Du willst ISO 100, Blende 8, 1/250 sec.

Das Licht schwindet.

  • ISO 100, Blende 8, 1/250 sec.
  • ISO 200, Blende 8, 1/250 sec.
  • ISO 320, Blende 8, 1/200 sec.
  • ISO 400, Blende 7,1, 1/160 sec.
  • ISO 500, Blende 6,3, 1/160 sec.
  • ISO 630, Blende 5,6, 1/125 sec.
  • ...
  • ISO 2500, Blende 2,8, 1/60 sec.
  • ...
  • ISO 10000, Blende 2,8, 1/30 sec.
  • ...
  • ISO 40000, Blende 2,8, 1/15 sec.

Irgendwann zieht er die Blende auf, ISO und Belichtungszeit werden so hochgezogen, das der Schaden durch beide Maßnahmen etwa gleich bleibt.
 
Es wird Zeit, sich von den klassischen Belichtungsmodi zu lösen.
Man gibt an, was man will, und die Kamera optimiert Blende, Belichtungszeit und ISO.

Und selbstätig auslösen tut die Motivsuchfunktion auch noch.

Es geht hier nicht um AutoIso und Co. sondern über den Sinn der Freischaltung der gepushten Isowerte.
Das daraus mal wieder die Frage abgeleitet wurde, wie die verschiedenen Isostufen (Strom am Sensor vs. Software) erzeugt werden, ist imho was ganz anderes.
Und ja es macht Sinn, bestimmte Funktionen/Werte ersteinmal zu sperren, so dass der Nutzer sie freigeben muss. Schaue Dir die Anfängerfotos hier an. Da wird mit Blende 22 und ISO 3200 ein Porträt fotografiert und über unscharfe, verrauschte Bilder gejammert.
Ich für meinen Teil mag es übrigens nicht wenn mir die Kamera zuviel reinredet.

Daniel
 
Und selbstätig auslösen tut die Motivsuchfunktion auch noch.
Wenn man das gut implementieren kann, warum nicht.

Es geht hier nicht um Auto-ISO und Co. sondern über den Sinn der Freischaltung der gepushten ISO-werte.
Alle ISO-Werte oberhalb ISO 40 sind gepushte ISO-Werte ;-)
Spaß beiseite.

Und ja es macht Sinn, bestimmte Funktionen/Werte ersteinmal zu sperren, so dass der Nutzer sie freigeben muss.
Ja.
Wobei die Entsperrfunktion/Konfigurationsfunktion sich ganz in der Nähe der normalen Auswahlfunktion befinden sollte (und nicht in den Tiefen irgend eines völlig anderen Menüs).
Weiterhin sollte da nicht nur irgendwas abwählbar sein, sondern etwas einstellbar und das möglichst frei.

Nicht HI-1 on/off und HI-2 on/off (oder Marketingbegriff on/off),
sondern max. ISO mit Auswahlliste zwischen ISO 100 und ISO 50.000.



Schaue Dir die Anfängerfotos hier an. Da wird mit Blende 22 und ISO 3200 ein Porträt fotografiert und über unscharfe, verrauschte Bilder gejammert.
Würde ich anders machen.
3 Modi: Anfänger, Fortgeschrittene, Profis
Anfänger: starke Betreuung (ISO 3200 ist zwar einstellbar, aber nur bei Offenblende)
Fortgeschrittene: ... etwa das, was heutige Kameras machen
Profi: ... der wird schon wissen, was er macht.

Ich für meinen Teil mag es übrigens nicht wenn mir die Kamera zuviel reinredet.
... oder das Reinreden genau konfigurierbar ist.
 
Profi: ... der wird schon wissen, was er macht.
Das weis er auch, im Studio mit Belichtungsmesser und draußen wenn nötig mit Multispotmessung und Gehirn. Der Profi wird auch in M fotografieren um seiner Kamera genau vorgeben zu können von welchem Wert sie abweichen darf.
Ich halte gar nichts von dem gekünzeltem ISO Push Kram.
Da wird außerhalb des Arbeitsbereiches des Sensors gearbeitet und hinterher Schadensbegrenzung am Rechner vollzogen. Exposure to the right Ja aber nicht
um jeden Preis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten