AW: Leica 25/1,4 samples
Umgekehrt geht es natürlich auch - und mechanisch wesentlich leichter. Jedes Leica R-Objektiv kann mit entsprechenden Adapter-Zwischenringen an einer Four-Thirds angesetzt werden, wobei dann natürlich die Fokuskopplung entfällt. Ebenso können KB-Format-Zuikos an FT oder Mittelformatobjektive an diverse KB-Kameras adaptiert werden.
Klar geht das. Es wurde auch schon vor längerer Zeit bei Superweitwinkeloptiken vielfach praktiziert. Hierfür arretierte man den Umlenkspiegel in der hochgeklappten Position, montierte dann das weit in den Spiegelkasten hineinragende Objektiv und arbeitete mit geschätzter Distanz (geht ja bei Superweitwinkel) und mit Aufstecksuchern. Die Belichtung wurde dann in der Regel mit einem Handbelichtungsmesser oder einem non-TTL-Belichtungsmesser an der Kamera gemessen. Solche Systeme gab es z.B. für Nikon F oder auch für die Leicaflex.Könnte man - theoretisch - falls der Klappspiegel wirklich mal überflüssig wird, nicht einfach Objektive bauen, die über das Bajonett hinaus in die Kamera hineinragen? Verkürzen läßt sich das Auflagemass ja wohl relativ einfach, verlängern dagegen dürfte schwierig sein.
Umgekehrt geht es natürlich auch - und mechanisch wesentlich leichter. Jedes Leica R-Objektiv kann mit entsprechenden Adapter-Zwischenringen an einer Four-Thirds angesetzt werden, wobei dann natürlich die Fokuskopplung entfällt. Ebenso können KB-Format-Zuikos an FT oder Mittelformatobjektive an diverse KB-Kameras adaptiert werden.