WERBUNG

Filter Singh-Ray-Filter

acahaya

Themenersteller
Verwendet jemand von Euch Singh-Ray Filter ?

Ich war auf der Suche nach Grau Filtern und bin - inspiriert von einem Tutorial auf Radiant Vista auf die Filter von Singh-Ray gestossen.
Hab mich auf deren Webseite umgesehen und finde das sehr interessant, besonders den VariND.

Frage 1:
Verwendet jemand von Euch Singh-Ray Filter, wenn ja welche und wie zufrieden seid Ihr. Sind die wirklich so gut ?

Frage 2: Kann man die Filter in Deutschland irgendwo kaufen oder muss man sie direkt beim Hersteller bestellen ?

Die Teile sind ja nun wirklich nicht billig :eek: und ehe ich mir den VarioND bestelle hätte ich ihn zu gerne mal angeschaut und ausprobiert.

LG - Sabine

PS: Ich hab schon im Forum und im Archiv gesucht und gegoogelt ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Singh-Ray Filter

hallo sabine,

ich kaufe mir singh-ray filter in den usa im februar. die filter sind die besten, die es gibt. der goldene polfilter und die nd-grads sind die beliebtesten.

ja, nicht ganz billig, aber wenn man nicht profimäßig das ganze jahr durchs unterholz kriecht, sollten sie lange halten. es gibt auch sehr schöne schachteln dazu.

kannst nicht falsch damit liegen. passen in den cokin p halter. ich hätte keine scheu über ebay.com zu kaufen oder über den hersteller, paypal.com macht die überweisung einfachst und günstig.

wenn singh ray doch zu fern ist, es gibt lee filter, die sollen ähnlich gut sein.

gruß,
pam
 
AW: Singh-Ray Filter

Ich habe im letzten Jahr nach einem Singh-Ray-Lieferanten in D gesucht und nichts gefunden. Bestellt habe ich dann zwei Graufverlauffilter bei www.bhphotovideo.com, da war der Versand um die Hälfte billiger als bei Singh-Ray direkt. Aus Zeitmangel habe ich die Filter noch nicht richtig nutzen können, was ich im nächsten Urlaub nachholen werde (der beginnt morgen und es geht nach Sipadan, sollte Dir wg. Deines anderen Hobbys was sagen:rolleyes: ).

Wenn ich richtig verstehe, suchst Du einen stufenlos verstellbaren Graufilter und der von Singh-Ray kostet 350 USD. Wären denn da nicht 2 verschieden starke Graufilter in geschickter Abstufung (und stufenlos dann mit ISO rauf/runter) viel preiswerter, insbesondere wenn Du für Deine Objektive Filter mit Durchmesser kleiner 77mm benötigst?
 
AW: Singh-Ray Filter

Ich habe im letzten Jahr nach einem Singh-Ray-Lieferanten in D gesucht und nichts gefunden. Bestellt habe ich dann zwei Graufverlauffilter bei www.bhphotovideo.com, da war der Versand um die Hälfte billiger als bei Singh-Ray direkt.

Danke für den Tipp, jetzt hab ich wenigstens schon mal eine zweite Bezugsquelle.


Aus Zeitmangel habe ich die Filter noch nicht richtig nutzen können, was ich im nächsten Urlaub nachholen werde (der beginnt morgen und es geht nach Sipadan, sollte Dir wg. Deines anderen Hobbys was sagen:rolleyes: ).

Mein Neid taucht mit Dir, wünsche Dir einen schönen Urlaub, interessante TG und viele tolle Bilder :p

Wenn ich richtig verstehe, suchst Du einen stufenlos verstellbaren Graufilter und der von Singh-Ray kostet 350 USD. Wären denn da nicht 2 verschieden starke Graufilter in geschickter Abstufung (und stufenlos dann mit ISO rauf/runter) viel preiswerter, insbesondere wenn Du für Deine Objektive Filter mit Durchmesser kleiner 77mm benötigst?

Das der Singh-Ray schw...teuer ist ist mir schon klar, aber ich fand die Möglichkeit, ihn stufenlos verstellen zu können, irgendwie recht interessant, daher hätte es mich interessiert, ob und wie gut das dann in der Praxis funktioniert.

Die Möglichkeit, 2 ND Filter zu kombinieren, ist mir bekannt, aber dann muss ich 2 kaufen, es geht nicht stufenlos, der Sucher ist arg dunkel und hab immer das Schraubgepfriemle.
Was die 77mm angeht brauche ich wohl einen Adapter. Aber besser der Filter ist zu groß als zu klein ;)

Ich hab mit dem Kauf noch Zeit, daher warte ich mal gespannt, was Du nach Deinem Urlaub berichten kannst. Würde mich jedenfalls sehr interessieren.

LG - Sabine
 
AW: Singh-Ray Filter

Zumindest theoretisch könnte man hierfür auch zwei Polfilter miteinander kombinieren, indem man sie gegeneinander verschiebt bzw. verdreht. Habe darüber aber nur im Internet gelesen. Insbesondere wie die Farben dabei aussehen, ist halt die Frage. Und wie praktikabel das Ganze dann wird. Liefe wahrscheinlich eh auf Cokin hinaus. Fotos mit diesem VarioND von Singhray habe ich aber auch noch nicht gesehen.:confused:


PS: Eben gefunden:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=155847
 
AW: Singh-Ray Filter VariND

Zumindest theoretisch könnte man hierfür auch zwei Polfilter miteinander kombinieren, indem man sie gegeneinander verschiebt bzw. verdreht. Habe darüber aber nur im Internet gelesen. Insbesondere wie die Farben dabei aussehen, ist halt die Frage. Und wie praktikabel das Ganze dann wird. Liefe wahrscheinlich eh auf Cokin hinaus. Fotos mit diesem VarioND von Singhray habe ich aber auch noch nicht gesehen.:confused:


PS: Eben gefunden:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=155847

Den Fred hab ich auch schon gelesen. Der dort erwähnte Hoya Pol Fader scheint dieses Prinzip zu nutzen, allerdings ist die korrekte Einstellung damit wohl Glückssache.
Das interessante an dem VariND ist, dass man, wenn ich das richtig verstanden habe, quasi eine Skala hat und die Verschlusszeit entsprechend relativ verläßlich berechnen kann.
Ein weiterer Vorteil wäre, die Komposition bei schwächster Abdunklung zu machen sprich man sieht noch was im Sucher - bei meiner E-500 besonders wichtig :rolleyes: ) - und stellt erst danach den gewünschten Abdunklungs-Faktor ein.
In der Theorie klingt das gut, die Herrschaften von Radiant Vista loben es über den grünen Klee, aber andere Erfahrungsberichte scheint es irgendwie nicht zu geben :(
 
AW: Singh-Ray Filter

Hört sich ja richtig nobel an. ;) Kenne diesen Filter schon seit "Ewigkeiten". Habe mir die Beschreibung aber nie durchgelesen. Der Preis wirkte schon abschreckend genug. ;)

So viel "Luxus" wirst Du mit der Selbstbau-Lösung natürlich nicht haben können. Was Erfahrungen dazu angeht, bist Du wohl wirklich auf Suchmaschinen angewiesen. Ich hätte auch noch in keinem Forum was dazu gefunden. :confused:
 
AW: Singh-Ray Filter VariND

Das interessante an dem VariND ist, dass man, wenn ich das richtig verstanden habe, quasi eine Skala hat und die Verschlusszeit entsprechend relativ verläßlich berechnen kann.

zu der Skala am Rand steht da:
"They are NOT indexed to any specific density ratings nor do they represent calibrated exposure stops."
Die sind also primär dazu um eine Einstellung reproduzieren zu können. Man kann sich aber sicher selbst eine Tabelle erstellen die Skala auf Verlängerungsfaktor abbildet.

Da steht auch, dass der Filter die Belichtungsmessung der Kamera stört.

Reizen würde mich der VariND Filter aber auch ;)

Die Singh-ray Grau Verlauf-Filter sind jedenfalls Klasse, kann ich bestätigen.

Wenn man mit einem Cokin Halter arbeitet, lassen sich die Filter leicht tauschen. Also z.b mit ND2 einstellen und dann den dunklen Filter für die Aufnahme rein. Der ND32 Graufilter kostet aber auch 225$. also billiger wird es damit nicht. Allerdings tun es hier evt. auch die Cokin Filter (wenn der Farbstich am ganzen Bild ist, ist er leicht zu entfernen)

Weitere Meinungen zum variND
http://www.f-8andbethere.com/tips/filters.htm
http://www.nikonians.org/cgi-bin/dc...t&om=15556&forum=DCForumID8&viewmode=threaded
http://luminous-landscape.com/forum/lofiversion/index.php/t11439.html
http://rockslidephoto.com/blog/?p=90
http://stevekossack.com/notes/yosemite_high_country.htm
http://photo.box.sk/news.php3?id=8198

Es scheint Probleme mit Vignettieren zu geben.

lG
ernst
 
die filter sind qualitativ klasse, kann sie wirklich empfehlen. das einzige was mich neben dem extrem hohen preis (und den astronomischen versandkosten) stört: aus meiner sicht muss man sie wie rohe eier behandeln, weil sie leicht zerkratzen.

ich bin mittlerweile auf die grösseren verlauffilter umgestiegen, die sind gross genug um sie auch von hand mal hinzuhalten.
lieferzeiten können beträchtlich sein, würde sehr frühzeitig bestellen.
der vari-nd ist zwar flexibel aber wegen seiner breite brennweitenmässig höchst begrenzt, da bin ich auf verschieden starke b&w filter umgestigen
 
Verwendet jemand von Euch Singh-Ray Filter ?

Ich war auf der Suche nach Grau Filtern und bin - inspiriert von einem Tutorial auf Radiant Vista auf die Filter von Singh-Ray gestossen.
Hab mich auf deren Webseite umgesehen und finde das sehr interessant, besonders den VariND.

Frage 1:
Verwendet jemand von Euch Singh-Ray Filter, wenn ja welche und wie zufrieden seid Ihr. Sind die wirklich so gut ?

Frage 2: Kann man die Filter in Deutschland irgendwo kaufen oder muss man sie direkt beim Hersteller bestellen ?

Die Teile sind ja nun wirklich nicht billig :eek: und ehe ich mir den VarioND bestelle hätte ich ihn zu gerne mal angeschaut und ausprobiert.

LG - Sabine

PS: Ich hab schon im Forum und im Archiv gesucht und gegoogelt ;)

Hallo und Guten Tag
Ich habe einen Singh-Ray Filter, genauer einen Sing-Ray Thin 77mm Vario-N-Trio. Das heisst dass drei Filter vorhanden sind die gegeneinander verschoben werden können. Es braucht etwas Übung und zum guten gelingen der Bilder ein Stativ, denn so kann der Filter optimal angepasst werden.
An meiner Kamera, erst seit kurzem in Gebrauch - Nikon D3s - erübrigen sich so schier alle Filter. Die Singh-Ray Filter sind sehr teuer und kaum erhältlich, ausser in den USA oder Kanada.

regelwidriges Verkaufsangebot entfernt. Steffen

Fredel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten