Doublemind
Themenersteller
Hallo!
Ich hatte den Einfall, dass man aus zwei Polfiltern doch eigentlich einen stufenlos regelbaren Graufilter bauen könnte:
Man schraubt zwei Polfilter auf ein Objektiv (der obere muss linear sein). Wenn man nun den oberen Filter relativ zum unteren verdreht, würde bei einer bezüglich der durchgelassenen Polarisationsrichtung parallelen Stellung fast das gesamte Licht durchgehen (minus der 1-2 Blendenstufen, um die ein Polfilter immer verdunkelt). Dreht man 90° weiter, wird kein Licht mehr durchgelassen.
Die Frage ist jetzt, ob es einen Übergang gibt oder ob der Sprung "voll durchlässig" -> "komplett abgedunkelt" plötzlich geschieht. Das kann ich mangels zweitem Polfilter leider nicht testen.
Auch interessant wäre natürlich, ob man auf diese Weise einen Neutraldichte-Graufilter erhält oder ob manche Farben stärker/schwächer gefiltert werden.
Was haltet ihr von der Idee? (Irgendwie bin ich skeptisch, weil wenns funktionieren würde, wär sicher shcon jemand anders draufgekommen.. )
Ich hatte den Einfall, dass man aus zwei Polfiltern doch eigentlich einen stufenlos regelbaren Graufilter bauen könnte:
Man schraubt zwei Polfilter auf ein Objektiv (der obere muss linear sein). Wenn man nun den oberen Filter relativ zum unteren verdreht, würde bei einer bezüglich der durchgelassenen Polarisationsrichtung parallelen Stellung fast das gesamte Licht durchgehen (minus der 1-2 Blendenstufen, um die ein Polfilter immer verdunkelt). Dreht man 90° weiter, wird kein Licht mehr durchgelassen.
Die Frage ist jetzt, ob es einen Übergang gibt oder ob der Sprung "voll durchlässig" -> "komplett abgedunkelt" plötzlich geschieht. Das kann ich mangels zweitem Polfilter leider nicht testen.
Auch interessant wäre natürlich, ob man auf diese Weise einen Neutraldichte-Graufilter erhält oder ob manche Farben stärker/schwächer gefiltert werden.
Was haltet ihr von der Idee? (Irgendwie bin ich skeptisch, weil wenns funktionieren würde, wär sicher shcon jemand anders draufgekommen.. )