• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind VR Objektive an D700/D300 nötig ?

Marc1701

Themenersteller
Hallo und Grüße @ all ^^

Ich bin gerade am "Umstieg" von Analog auf Digital-Fotografie.

Meine Frage ist nun, muss man an einer D700/D300 "VR" Objektive benutzen?
Bringt das "stabilisierte" was oder eher nicht. Ich denke das VR auch nur etwas bei "unbewegten" Motiven bringt.

Ich möchte mir eine D700 kaufen und meine bisherigen Objektive nutzen.
Alles Nikon : 24-120 , 35, 50 , und Sigma 70-300 ;

Danke schonmal im Vorraus;)

....lebe wie ein König, sonst tun es Deine Erben ! :lol:
 
Generell ist ein VR nie falsch. Bei bewegten Motiven bringt er die allerdings nicht viel, das stimmt! Ob man diesen VR dann letztendlich braucht ist immer noch einem selbst überlassen!

Ein 70-200 VR wird bei Sportaufnahmen wohl kaum seinen VR ausspielen, bei Portraitaufnahmen bei 200mm jedoch schon!

Grüße!

PS: Deine Objektive kannste weiterverwenden.
 
Die Frage bei VR ist nicht, an welcher Kamera man es verwenden sollte, sondern bei welchem Mensch, der an der Kamera hängt.
Und was er damit machen will :)

Ich bin mit dem VR meines Nikon 105mm Macro an der D700 echt zufrieden. Zappelnde Objekte beruhigt es natürlich nicht, aber bei der Belichtungszeit hat man schon ein paar Reserven dadurch :)
 
VR bringt sicher etwas und verringert den Ausschuss. Aber ein Must Have? Weniger. Ab 200mm aufwärts würde ich nicht drauf verzichten, bis dahin sollte alles auf Freihand gehen, egal welche Camera. An der D700 ist natürlich mehr Reserve durch Highiso. Aber gerade unter 70mm sollte man Freihand auch 1/20 noch schaffen.
Wenn Du Festbrennweiten nutzen willst, dann ohne VR. Bei Zooms kannst Du ruhig drauf achten.
 
für mich ist es auch mehr nice to have. Habe ihn am 105 VR, welches ich aber eventuell wieder abgebe und eine vollmanuelles Macro behalte.

Gerade wenn du von analoger SLR kommst bist du doch bis hierhin auch gut ohne VR gefahren, oder?

Also ueberhaupt kein Zwang zum Umstellen. Ich persönlich nehme gerne ein Einbein mit (in Verbindung mit Kugelkopf und L-Winkel). Da habe ich meinen VR für jede Linse. Ist aber auch Geschmacksache ob einem das liegt.

Gruss
ede
 
danke schonmal....so in der "art" dachte ich es mir schon ^^

Da habe ich noch eine Frage, und zwar :
Wenn ich meine Objektive, an eine D300 schrauben würde, also DX Format, dann würde sich die Brennweite ja ändern "grob 1,5".
Was würde denn auf Bezug der Bilder, sich noch ändern?
Werden die Fotos "gleich" oder sehen sie anders aus?
Sind meine Objektive an der D300 gleich "gut" wie an einer D700?
Gut, der Sucher ist auch anders, daß ist mir bewusst.....

Ja, ich komme auch ohne VR aus*lach...ich habe die Nikon F4s und F90x ;)
 
danke schonmal....so in der "art" dachte ich es mir schon ^^

Da habe ich noch eine Frage, und zwar :
Wenn ich meine Objektive, an eine D300 schrauben würde, also DX Format, dann würde sich die Brennweite ja ändern "grob 1,5".
Was würde denn auf Bezug der Bilder, sich noch ändern?
Werden die Fotos "gleich" oder sehen sie anders aus?
Sind meine Objektive an der D300 gleich "gut" wie an einer D700?
Gut, der Sucher ist auch anders, daß ist mir bewusst.....

Ja, ich komme auch ohne VR aus*lach...ich habe die Nikon F4s und F90x ;)

Hi, die Fragen werden hier regelmässig durchgenommen. Suche mal nach DX vs FX oder D300 vs D700.

Mein persönlicher Rat wenn du schon den "normalen" Blickwinkel deiner Linsen und insbesondere den grossen Viewfinder gewöhnt bist gehe gleich auf die D700. Ich kam von der 801s über eine längere Pause mit einer guten Kompakten zur D300 aber der Sucher der D300 und der Wunsch dass mein 35-70 endlich wieder ein 35-70 wird nagt an mir und meiner Geldbörse....

Gruss
ede
 
Es gibt schon situationen, wo man den Vr gebrauchen kann.
Bei Konzerten kann man damit auf 1/80s Belichten (Wo die Bewegungsunschärfe der Musiker noch fast nicht zu sehen ist) ohne befürchten zu müssen, was zu verwackeln. Auch am Langen Ende. Kommt natürlich nur zum Tragen, wo die maximale Iso eher knapp ist.

Wenn ich meine Objektive, an eine D300 schrauben würde, also DX Format, dann würde sich die Brennweite ja ändern "grob 1,5".
Was würde denn auf Bezug der Bilder, sich noch ändern?
Werden die Fotos "gleich" oder sehen sie anders aus?
Sind meine Objektive an der D300 gleich "gut" wie an einer D700?
Die Brennweite bleibt gleich, nur der Bildwinkel ändert sich, denn der Sensor der D300 nimmt nur einen Ausschnitt von dem auf, was die D700 aufnimmt.
Die Fotos werden anders. Nimm halt die Analogfotografieen her und schneid den Rand weg - das kommt raus. Quasi ne Ausschnittsvergrösserung.

Da die Pixel der D300 kleiner sind und hinterher grösser gezogen werden um auf dasselbe Ausgabeformat zu kommen, ist die D300 merklich empfindlicher als die D700, was die Optik anbelangt. Die D700 würd ich aber schon als empfindlicher als Film einschätzen.
Das 24-120 ist am Film ganz nett, am FX noch brauchbar und am DX relativ soft bis unscharf.

Grüsse
Holger
 
@ Angelholger

Hmm.....
würde das bedeuten, daß ich, sollte ich auf D300 gehen, auch "neue" Objektive bräuchte?
Das würde mir dann aber die "Ersparnis" zur D700 auffressen:confused:

Dann doch lieber D700 und mit meinen Objektiven Fotografieren.
Ich kann ja in der "Praxis" rausbekommen, wo es noch klemmt. Ein späterer "Objektiv Ausbau" ist wohl eh sinnvoll und von mir auch angepeilt. Aber leider aus Kostengründen nicht gleich zu machen;)
 
Das würde mir dann aber die "Ersparnis" zur D700 auffressen
Muss nicht unbedingt sein, es gibt auch durchaus günstige Objektive, die an DX brauchbare ergebnisse liefern. Mit dem 28-105 geht da schon was. Und wenn man das 24-120 dagegen wechselt hat man eventuell sogar Geld übrig.

Wenns dagegen natürlich das 16-85 sein muss wegen dem Brennweitenbereich, ist man eben ein wenig Geld los, aber den Unterschied zur D700 frisst auch das nicht auf bei nem Wechsel Gebraucht gegen gebraucht.

Grüsse
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten