• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind Spiegelreflexkameras nicht eigentlich veraltet?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DSC S85

Themenersteller
Was ich mich frage....warum sind Spiegelreflexkameras eigentlich besser? Bei Kompaktkameras wird alles direkt auf den Chip gebraten...bei einer Spiegelreflex geht es erst noch durch einen halbdurchlässigen Spiegel....wofür eigentlich. Die meisten schauen doch eh auf das Display, und nicht durch den Minisucher. Sind Spiegelreflexkameras eigentlich nicht längst obsolet? Das frage ich mich allen ernstes...wobei mir klar ist, das hier viele auf ihr teueres Material schwören und die Leistungsdaten nur so runterrasseln können.

Also, ist der Spiegel eigentlich nicht längst überflüssig?
 
wer aufs display schaut braucht keine dslr, das ist wohl richtig. wer weiss wo die vorteile liegen weiss auch warum er durch den sucher schaut, und nicht aufs display.

mit ein klein bisschen suchaufwand müssten sich auch die entsprechenden argumente hier finden lassen...
 
Von der technischen Seite her hast Du etwas recht.
Bleibt also einzig das Handling. Bei einer DSLR kannst Du aber auch noch etwas durch den Sucher erkennen wenn die Sonne scheint, ausserdem siehst Du im Sucher nur das Bild und kannst Dich alleine darauf konzentrieren.

Den größeren Sensor und die damit verbundenen gestalterischen Vorteile könnte man in der Tat auch ohne Spiegel "befeuern". Ansätze sind doch schon da, die dann auf eingebaute mini-Monitore im Sucher herauslaufen werden. Hier muss man dann aber auch bedenken, dass die nur eine begrenzte Auflösung bieten, der Sensor ständig Informationen hergeben muss und somit warm wird, was meist zu erhöhtem Rauschen und Hotpixeln führt.

Es gibt mit Sicherheit noch etliche Gründe warum eine DSLR heutzutage noch nicht zum alten Eisen gehlört.

Ich mag auch das Geräusch :D
 
.bei einer Spiegelreflex geht es erst noch durch einen halbdurchlässigen Spiegel....wofür eigentlich.

Bei einer klassischen Spiegelrefelxkamera geht das Licht nicht durch einen halbdurchlässigen Spiegel (das kenne ich nur von den Sony SLR Kameras), vielmehr klappt der Spiegel weg, sobald das Bild gemacht wird.

Hierdurch wird ermöglicht, dass zum einen ein Sucherbild entsteht, beim dem das Licht durch die Linse selbst kommt (also anders als bei den Gucklöchern der Kompaktkameras).

Vor allem aber ermöglicht diese Technik, dass der Autofokus durch Phasenvergleich erfolgt, denn hierzu muss das Licht zunächst oder zum Teil auf einen speziellen Fokussensor gelangen. Ohne die Spiegeltechnik (egal ob klappbar oder halbdurchlässig) kann nur der Kontrastautofokus angewandt werden, der gegenüber dem Phasenfokus (derzeit noch) Nachteile hat, vor allem bei der Nachverfolgung sich bewegender Objekte.
 
Bei einer klassischen Spiegelrefelxkamera geht das Licht nicht durch einen halbdurchlässigen Spiegel (das kenne ich nur von den Sony SLR Kameras), vielmehr klappt der Spiegel weg, sobald das Bild gemacht wird.

Naja, den halbdurchlässigen Spiegel gibt es schon, den brauchst nämlich, damit der Hilfsspiegel dahinter, das durchscheinende Licht zu den AF-Sensoren lenken kann. Und das ist ein weitere Vorteil der DSLRs. Die Phasenkontrast-AF-Technik ermöglicht ein schnelleres, wenn auch uU. fehlerbehafteteres Fotografieren, da die Technik weiß in welche Richtung gedreht werden muss. Der Kontrast-AF der "Live-View-Technik" muss uU. erst probieren in welche Richtung er muss.

Der halbdurchlässige Hauptspiegel hat aber eigentlich keinen Einfluss auf die Bildqualität des entstandenen Bildes. Auf das Abbild auf der Mattscheibe könnte er aber einwirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten schauen doch eh auf das Display, und nicht durch den Minisucher.
Ist das wirklich auch bei DSLRs inzwischen so?

Vor dem besitz einer DSLR konnte ich mir schwer vorstellen, immer durch den Sucher zu schauen, aber seit dem Besitz meiner DSLR hab ich Live-View noch nie ernsthaft verwendet, sondern ich genieße es vielmehr durch den Sucher zu schauen.
 
Jede Form von Display und EVF hat immer das kaum zu lösende Problemquadrupel:
1. Limitierte Dynamik im Vergleich zu Realität
2. Unzuverlässigkeit des Weissabgleichs
3. Farbuntreue bzw. Defizite wie bei Jpg vs. Individueller Raw Entwicklung
4. Rauschgrkrösel, wenn es wirklich finster wird

Insofern werden sich Leute, die mehr wollen als Jpgs knipsen nie mit nur einem Display/EVF anfreunden. Als Zusatz fein, als Ersatz nur eine schlechte Krücke.
 
Naja, den halbdurchlässigen Spiegel gibt es schon, den brauchst nämlich, damit der Hilfsspiegel dahinter, das durchscheinende Licht zu den AF-Sensoren lenken kann. Und das ist ein weitere Vorteil der DSLRs. Die Phasenkontrast-AF-Technik ...

Richtig, aber das meinte der TE glaube ich nicht, denn er sprach je davon, dass das Licht, das auf den Sensor fällt, zuerst durch den halbdurchlässigen Spiegel geht, somit meinte er (glaube ich jedenfalls) die SLR-Technik von Sony. Du hast aber Recht, ich hatte mich sehr missverständlich ausgedrückt. Auf die Vorteile der Phasen-AF-Technik hatte ich oben schon hingewiesen.
 
@tiefenunschärfe

Stimmt :top:

Ich wollte Dich ja auch nicht verbessern, sondern den Mitlesenden den genannten Spiegel erkären, damit der Sinn der "Halbdurchlässigkeit" klar wird.
 
Die meisten schauen doch eh auf das Display, und nicht durch den Minisucher.
Das ist doch ausgesprochener Blödsinn! Natürlich knipsen auch ein paar Leute mit kürzeren Brennweiten vorwiegend via LV, aber bei Teleobjektiven aus der freien Hand gibt es nur eine sinnvolle Kamerahaltung: Vor dem Auge! (Ich erkläre das hier auf Nachfrage auch gerne zum hundertsten Mal. Die humanoiden Anatomie ermöglicht uns keine Belastung am ausgestreckten Arm, nach sehr kurzer Zeit streikt unsere Muskulatur.)

Im übrigen ist das Sucherbild vor dem Auge im Vergleich zum Display in 50cm Entfernung alles andere als klein. Dafür liefert der DSLR-Sucher das bessere Bild, wichtige Informationen werden zusätzlich eingeblendet und man kann das Ganze bei schwierigen Lichtverhältnissen auch noch deutlich erkennen.

Insofern werden sich Leute, die mehr wollen als Jpgs knipsen nie mit nur einem Display/EVF anfreunden. Als Zusatz fein, als Ersatz nur eine schlechte Krücke.
Schön ausgedrückt! :top:
Jede Kamera ohne Sucher - egal welcher Bauart - ist aus meiner eigenen Sicht nutzloser Firlefanz, Livestyle-Spielzeug. Hauptanwendungszweck ist dementsprechend auch die Füllung des Handtäschchens oder simples Schwanzwedeln...

@DSC S85: "Sind Spiegelreflexkameras nicht eigentlich veraltet?"

Gegenfrage: Sind unsere Autos das nicht auch? Da sitzt doch tatsächlich immer noch ein Fahrer mit prähistorischem Lenkrad und archaisch anmutendem Pedalgewirr und das auch noch dreist in der ersten Reihe, wo doch eigentlich die Passagiere die beste Aussicht hätten? So ein Apparat frisst Unmengen an Energie und erreicht sein Ziel nicht einmal automatisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht zu vergessen, wir haben uns an die Handhabung der Kameras gewöhnt. Und die ist nicht nur als reine technische Definition entstanden, sondern so, wie es dem Fotografierenden am komfortabelsten ist.
 
Also ich kann gar nicht mehr ohne den SRL sucher. Wenn ich ab und zu mit dem Iphone Fotos mache, hasse ich es sehr, dass ich die Kamera nicht so schnell bewegen kann wie meine DSLR, da da LV-Bild nicht mitkommt. außerdem gelingt es mir in Lifeview auch sehr niedrige verschlusszeiten zu verwackeln. Von daher halte ich die SLRs noch für das beste Kamerasystem.
 
[...] aber bei Teleobjektiven aus der freien Hand gibt es nur eine sinnvolle Kamerahaltung: Vor dem Auge! (Ich erkläre das hier auf Nachfrage auch gerne zum hundertsten Mal. Die humanoiden Anatomie ermöglicht uns keine Belastung am ausgestreckten Arm, nach sehr kurzer Zeit streikt unsere Muskulatur.) [...]

Das musste ich kürzlich ebenfalls feststellen, als ich am Ende einer Sportveranstaltung noch ein paar kurze Filmchen der jubelnden Fans machen wollte. An der Kamera das 70-200/2.8 VR, kein Problem während des normalen Fotografierens (ca. 2 Stunden) nach 4 oder 5 Filmchen à 5 Minuten mit der Kamera in halb gestreckter Armhaltung fangen die Oberarme dann schon etwas zu zittern an.

Das Display auf der Kamerarückseite wird einen Sucher niemals ersetzen können. Aber evtl. werden die elektronischen die optischen Sucher eines Tages ablösen. Systeme ohne Spiegelmechanik haben ja durchaus einige Vorteile: Geringeres Auflagemaß, kürzere Auslöseverzögerung, kompaktere Bauform, usw. Der Phasen-AF ließe sich prinzipiell wohl auch in den Bildsensor integrieren ( -> Nikon 1 ?!) so dass der AF Vorteil der DSLR ebenfalls wegfallen würde. Nur ist es derzeit einfach noch so, dass die elektronischen Sucher noch nicht an die guten optischen heranreichen. Als Werkzeug zur Erstellung bestmöglicher Bilder wird uns die gute „alte“ Technik also wohl noch lange Zeit erhalten bleiben. Als Gimmick zum Erstellen von irgendwelchen Knipsbildern wurde sie von den Kompakten ja längst verdrängt (die sich ihrerseits nun den immer besser werdenden Handykameras erwehren müssen). Ist das System mit dem Spiegelkasten also veraltet? Ja vielleicht, aber es ist eben immer noch das am besten funktionierende. (Ist ein bisschen so wie mit der Demokratie, oder Herr Churchill?)

Don't feed the...
… aber der Troll sah so hungrig aus …
 
Das ist doch ausgesprochener Blödsinn! Natürlich knipsen auch ein paar Leute mit kürzeren Brennweiten vorwiegend via LV,
Und nicht jeder hat eine aktuelle DSLR mit LiveView, die müssen zwangsläufig durch den Sucher schauen.

Meine beiden Cams haben kein LV und ich kann mich bei der Kompakt-Knipse meiner Frau nie daran gewöhnen, auf dem Display nach dem richtigen Ausschnitt zu suchen.

Ich gestehe, dass ich ein Sucher-Fetischist bin und den wahrscheinlich auch nutzen würde, wenn meine nächste Kamera LV hat
 
Jede Form von Display und EVF hat immer das kaum zu lösende Problemquadrupel:
1. Limitierte Dynamik im Vergleich zu Realität
2. Unzuverlässigkeit des Weissabgleichs
3. Farbuntreue bzw. Defizite wie bei Jpg vs. Individueller Raw Entwicklung
4. Rauschgrkrösel, wenn es wirklich finster wird

Anmerkungen von einem Fotografie-Neuling und EVF-Liebhaber:


1. Stimmt, aber wo liegt da der Nachteil? Das aufgenommene Bild, egal ob .jpg oder RAW, hat auch eine bregrenzte Dynamik und entspricht nicht der Realität. Insofern ist es doch völlig irrelevant, wie realistisch das Sucherbild anmutet, man fotografiert doch nicht den Sucher :ugly:

2. Besser als gar keinen Weißabgleich im Sucher zu haben :rolleyes:

4. Im OVF seh' ich nichts mehr, im EVF rauscht's stark. Was ist besser/schlechter?


Insofern werden sich Leute, die mehr wollen als Jpgs knipsen nie mit nur einem Display/EVF anfreunden. Als Zusatz fein, als Ersatz nur eine schlechte Krücke.

Wie schön, dass du das so genau weißt :top:
 
Nicht zu vergessen, wir haben uns an die Handhabung der Kameras gewöhnt. Und die ist nicht nur als reine technische Definition entstanden, sondern so, wie es dem Fotografierenden am komfortabelsten ist.
Das ist der beste Hinweis, dass die Technik mindestens alt, und evtl bald auch veraltet ist:top:

Die Mechanik mit dem Spiegel ist sehr komplex. Ich denke mal, elektronische Sucher, mit denen man also wie bei der SLR durch's Guckloch schaut, werden bald die Spiegelmechanik verdrängen. Die elektronischen Sucher müssen ihren Bildaufbau nur noch etwas schneller, und das Bild kontrastreicher machen.

Bleibt der AF... Aber ist die Nikon 1 nicht spiegellos mit schnellem was weiß ich AF???

Gruß, Wolfgang
 
Ein optischer Sucher verbraucht deutlich weniger Strom.
Meine 5D2 schafft selbst so gerade mal 150 Bilder pro (Marken)Akku.
Ich will gar nicht wissen, wieviele wenige noch mit LV im Winter.

Muß man denn immer erst zu solch harten Fakten greifen, wenn doch selbstverständlich sein sollte, was wirklich geiler ist ?:D
Ist der technikverliebten Play-Station-Generation denn heutzutage wirklich gar nichts mehr heilig ??:eek:
 
Die DSLR oder SLR-Technik ist nicht veraltet, sie ist ausgereift :top:.

Neue Technik ergänzt diese SLR-Technik sehr gut, LV z. B. mit Focus-Peaking. Dadurch ist vieles möglich, was früher sehr schwer zu realisieren war.

Die DSLR sind deshalb besser, weil sie zum einen das menschliche Sehen beim Fotografieren besser unterstützen und zum anderen meist die bessere Technik eingebaut ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten