• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind Pentax-Objektive schlecht?

@TO: Zur Ausgangsfrage:

Ja, Pentax-Objektive sind im grossen und ganzen schlechter als die von Canon/Nikon und möglicherweise auch Olympus.

Das liegt einfach daran, das Canon/Nikon ihre Objektive alle paar Jahre mal überholen - Bei Pentax gibts sowas, wenn überhaupt nur als mechanisches Update.

Auch scheint es mir, das Pentax quasi aus Tradition wenig auf CA's achtet und nur mittelmässige Zooms herstellt. Ich würde das 50-135 hier als positive Ausnahme hervorheben, ansonsten kenn ich kein Pentaxzoom, das wirklich über jeden Zweifel erhaben ist... aber auch was Festbrennweiten angeht, würde ich dieses Prädikat vielleicht einer, oder zwei ausstellen (ohne jetzt alle untereinander verglichen zu haben - manche Optiken, wie die lichtschwachen Pancakes sind auch nicht vergleichbar, weil es sowas von den grossen Herstellern nicht gibt). Selbst die teuren FA-Limiteds haben optische Mängel.

Andererseits:

Wer das letzte Quäntchen an Bildqualität benötigt - und darum geht es hier, also nichts alltagsrelevantes - wird bei Canon/Nikon eben auch ordentlich zur Kasse gebeten.

Daher behaupte ich mal, das die Bildqualität einer preislich vergleichbaren Ausrüstung, egal ob Canon/Nikon/Pentax, praktisch auf demselben Niveau ist.
 
ungutknut, hast du schonmal ein DA* 60-250 an deiner Pentax gehabt? Optische Mängel? Wo bittesehr?

Optische Mängel beim DA 35 Macro, beim FA 31 Limited, beim D-FA 50 Macro, beim DA 70 Limited usw. ... wo sind die???

Sei mir nicht bös, aber so einen Unsinn hab ich schon lange nicht gelesen. :grumble:
 
... auch das 100er Macro und das 40er (Pancake) müssen eine lobende Erwähnung finden (schließlich hab' ich beide:D) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird ja hier ganz schön Breitseite gegen Pentax geschossen :ugly:. Sind die neuen Pentax Objektive und Kameras zu gut, oder noch die alten K/M/A/F-Objektive zu starke Konkurrenz :angel:?
 
Was ist an dem Test schlecht, er zeigt die möglichen Resultate, die mit einem Kamerasystem möglich sind. Dabei haben die KB-Kameras einen Vorteil.

Desweiteren bieten Nikon, Canon und auch Sony spezielle Hochleistungsobjektive (T/S, Supertele, besondere Lichtstärken) an, die für das Pentaxsystem nicht verfügbar sind. Die Kombination aus beidem läßt Pentax in der Rangliste recht weit nach hinten abrutschen. Vergleicht man Kombinationen, die das gleiche Budget beanspruchen, so ist Pentax nicht besser, aber auch nicht wirklich schlechter.

Bei einigen Neuentwicklungen achtet Pentax aber auch mehr auf die Abmessungen, als auf maximale optische Performance (z.B. 21 ltd). Das hat auch Vorteile, die von vielen geschätzt werden (gerade das 21er mochte ich sehr).
 
Ich kanns ja extra dazuschreiben, habs eigentlich als allgemein bekannt angenommen:

Ob ein Objektiv *objektiv* gesehen gut oder schlecht ist, zeigt sich erst im systemübergreifenden Vergleich. Und auf diesen bezieht sich auch der TO.

Und nein - dxo halte ich nicht für seriös.

Desweiterem muss ich (nochmal) erwähnen, das das, was ich hier mache natürlich nörgeln auf höchstem Niveau ist. Ich will natürlich niemandem seine teuer erkauften Optiken schlecht reden.

ungutknut, hast du schonmal ein DA* 60-250 an deiner Pentax gehabt? Optische Mängel? Wo bittesehr?
Inzwischen hatte ich fast alle aktuellen Pentax-Objektive zumindest mal kurz zum testen an meiner Kamera.

Das 60-250 gehört leider nicht dazu, deshalb muss ich mich hier auf Testberichte verlassen. Und wenn ich die mit dem des 70-200 f/4 IS von Canon vergleiche, dann ist das Pentax "nur" ausgezeichnet und das Canon tatsächlich über jeden Zweifel erhaben.

Ich nehme an, das man in der Praxis keinen Unterschied feststellen wird. Andere Objektive liegen nicht so nahe beieinander.

Das ist gut, hat aber eine Schwäche im Fernbereich.

Wie gesagt: Ein oder zwei Pentaxobjektive sind auch über jeden Zweifel erhaben. Das gehört definitiv dazu. Könnt ichs mir leisten, wär das meine Traumoptik.

Das ist eins der unvergleichbaren Objektive. Natürlich ist das gut - es ist sogar das beste seiner Art ^^ wie auch die übrigen Limiteds.


Ok, hier hast mich erwischt. Das hatte ich noch gar nicht und kenn auch keine seriösen Testberichte dazu.



:lol:
Was unterscheidet diese Ausage von "Vulkanier haben immer ein Messer in der Socke stecken"? :angel:

Der grösste Unterschied ist, das ich meinen verstehe und deinen nicht. Ein weiterer mag das "immer" im Vulkaniersatz sein.
 
Wie sieht es mit den Mechanischen Qualitäten bei dem Canon Kit aus?

Zumindest von der mechanischen Ausführung her ist das Pentax-Kit besser. Metallbajonett, Entfernungsskala, Quickshift, nicht mitdrehende Frontlinse. (Achtung, das gilt alles nicht für das DA-L, sondern nur für's II und WR!)
 
Zooms:

12-24/4, 18-55 WR, 16-45/4, 17-70/4, 50-135/2.8, 60-250/4 ... stimmt alles mittelmäßiger Schrott :lol:

(das 60-250/4 ist auch ein 4-fach Zoom und das 70-200/4 ein 3-fach)

FBs:

Das DA*300/4 und das FA 35/2 sind besonders schlimm! Werde diese sofort verkaufen, sofern sie denn überhaupt jemand haben will... :rolleyes:
 
Ihr habt mich überzeugt. :top:
Ich werde dann morgen mein olles K 50/1.2 als erstes in den Altglascontainer schmeissen. Das Ding ist ja auch schon 35 Jahre alt und hat noch nicht einmal Autofokus.
Das M 135/3.5, M 28-80/3.5-4.5, M 75-150/4, M 80-200/4.5 und das A 35-70/3.5-4.5 werfe ich am besten gleich hinterher.
Und das 18-55 WR nehme ich nur noch zum Plantschen in der Badewanne. :evil:

Gruß, Jo ;)
 
hast du schonmal ein DA* 60-250 an deiner Pentax gehabt? Optische Mängel? Wo bittesehr?

Zooms:
12-24/4, 18-55 WR, 16-45/4, 17-70/4, 50-135/2.8, 60-250/4 ... stimmt alles mittelmäßiger Schrott :lol:

Ihr sitzt einem Bauernfang auf:
Quark in die Welt setzen und dann alle anderen abstrampeln lassen, das Gegenteil zu beweisen (Beweislastumkehr).
Ich könnte Euch auch vorwerfen, Ihr habt im Leben schon 5x Ladendiebstahl begangen und nun erwarten, dass Ihr mir das Gegenteil beweist.
Ist aber gar nicht nötig.

Derjenige, der den Quark absondert muss beweisen, dass er stimmt - durch Einzelbetrachtung und umfassenden Vergleich eines Großteils (!) der Objektive. Das meint dann nicht 10 oder 20 oder 30 Stück, sondern deutlich mehr. Verglichen bei gleichen Rahmenbedingungen und anhand aller Kriterien (nicht nur ausgewählter). Schafft er aber nicht und beweist damit automatisch den Unsinn der eigenen Aussage.

Die getane Behauptung ist 1:1 mit Dingen wie "im Allgemeinen sind Italiener arbeitsscheuer als Deutsche" gleichzusetzen.
So wenig, wie es sinnvoll oder notwendig ist, diesen Quark zu widerlegen, indem man jetzt jeden Italiener einzeln durchgeht, so wenig ist es ein "Beweis", dass man x fleißige Deutsche findet.

Die Nummer ist ein rhetorischer Kniff, der hier sonst gerne von anderen wohlbekannten Kandidaten angewandt wird. Neben solchen feinen Sachen wie "ist doch nur meine Meinung" und "Man darf doch wohl mal die Frage stellen?".

Einfach abwarten, als pauschalisiernd abwertenden Quatsch highlighten und umfassende Beweise einfordern.
 
Das 60-250 gehört leider nicht dazu, deshalb muss ich mich hier auf Testberichte verlassen. Und wenn ich die mit dem des 70-200 f/4 IS von Canon vergleiche, dann ist das Pentax "nur" ausgezeichnet und das Canon tatsächlich über jeden Zweifel erhaben.

Ich nehme an, das man in der Praxis keinen Unterschied feststellen wird.
Das 60-250 kenne ich selbst auch nicht. Aber zum EF 70-200 4 IS kann aus eigener Erfahrung was schreiben: ich hatte sage und schreibe 3 Stück davon und war mit keinem zufrieden, was die Abbildungsleistung betrifft. Ich hab's z.B. an der 5D II gegen das Tamron 70-200 2.8 getestet, da hat es einfach kein Land gesehen.

Was habe ich vom tollsten Testbericht, wenn ich aus welchen Gründen auch immer (vielleicht bin ich zu blöde, es zu bedienen; vielleicht gefallen mir die Bildergebnisse trotz aller Messwerte nicht...) mit einer Linse nicht zurechtkomme?

Du schreibst außerdem von "jammern auf hohem Niveau". Genau das sind auch viele Tests: wer soll den bitte die 20 Linienpaare hin oder her bei der Auflösung in der Praxis sehen? Und genau das sind häufig noch die einzig messbaren Unterschiede: Winzigkeiten.

Vor zwei Wochen habe ich ein Tamron 70-200 2.8 mit PK-Anschluss zurückgeschickt. Die Bilder an der K-5 waren einfach schlecht, bei Offenblende unbrauchbar. Heute wurde ein Sigma 70-200 2.8 OS geliefert. Bisher nur ein paar Testschüsse bei 200mm und 2.8 gemacht: rattenscharf. Die Tests sagen etwas ganz anderes. Was jetzt?

Wichtig ist doch einzig und alleine, wie das Dreiergespann Fotograf-Kamera-Objektiv miteinander zurechtkommt. Das muss im Ergebnis nicht unbedingt die Aussagen aus Testberichten bestätigen - in beide Richtungen.

Zooms:

12-24/4, 18-55 WR, 16-45/4, 17-70/4, 50-135/2.8, 60-250/4 ... stimmt alles mittelmäßiger Schrott :lol:

FBs:

Das DA*300/4 und das FA 35/2 sind besonders schlimm!
Als Schrott würde ich sie sicher nicht bezeichnen. Aber den Begriff "mittelmäßig" unterschreibe ich für die fett markierten Linsen (keine Angst: ich hatte die alle und das 16-45 habe ich mir gerade ganz bewusst gekauft) sofort.
 
Derjenige, der den Quark absondert muss beweisen, dass er stimmt - durch Einzelbetrachtung und umfassenden Vergleich eines Großteils (!) der Objektive. Das meint dann nicht 10 oder 20 oder 30 Stück, sondern deutlich mehr. Verglichen bei gleichen Rahmenbedingungen und anhand aller Kriterien (nicht nur ausgewählter). Schafft er aber nicht und beweist damit automatisch den Unsinn der eigenen Aussage.
Weder muss ich was beweisen, noch wird dadurch meine Aussage automatisch unsinnig. Ich fasse nur meine Erfahrung und die anderer Leute zusammen. Wenn du anderer Meinung bist, kannst du das gern schreiben... wenn möglich ohne Anschuldigungen und dergleichen.

Die getane Behauptung ist 1:1 mit Dingen wie "im Allgemeinen sind Italiener arbeitsscheuer als Deutsche" gleichzusetzen.
Nein, denn das wäre rassistisch und nicht nachweisbar. Würde ich sagen "im allgemeinen haben die Italiener dunklere Haare" käme das meiner Aussage schon näher. Es gibt bestimmt deutsche mit dünkleren Haaren, als gewisse Italiener, aber wenn man Leute mit dunklen Haaren sucht, ist man in Italien besser aufgehoben, als in Deutschland.

Und nein - auch hier hab ich keine Lust, alle dunkelhaarigen Italiener rauszusuchen, um meine Aussage zu untermauern.

Einfach abwarten, als pauschalisiernd abwertenden Quatsch highlighten und umfassende Beweise einfordern.
Es wurde nach einem Pauschalurteil gefragt - daher gibts eine Pauschalantwort? Was ist daran jetzt so schlimm? Das niemand hier alle dxo-Tests selbts gemacht hat, wird sich der TO hoffentlich selbst denken können...
 
Das 60-250 kenne ich selbst auch nicht. Aber zum EF 70-200 4 IS kann aus eigener Erfahrung was schreiben: ich hatte sage und schreibe 3 Stück davon und war mit keinem zufrieden, was die Abbildungsleistung betrifft. Ich hab's z.B. an der 5D II gegen das Tamron 70-200 2.8 getestet, da hat es einfach kein Land gesehen.
Da musst du echt Pech gehabt haben. Es gibt kaum ein Objektiv, das mich optisch so überzeugt hat, wie das 70-200 von Canon. Vielen langjährigen Canonusern gehts ähnlich.

Du schreibst außerdem von "jammern auf hohem Niveau". Genau das sind auch viele Tests: wer soll den bitte die 20 Linienpaare hin oder her bei der Auflösung in der Praxis sehen? Und genau das sind häufig noch die einzig messbaren Unterschiede: Winzigkeiten.
Genau das hab ich ja geschrieben. Praxisrelevant sind die Unterschiede in den wenigsten Fällen.

Vor zwei Wochen habe ich ein Tamron 70-200 2.8 mit PK-Anschluss zurückgeschickt. Die Bilder an der K-5 waren einfach schlecht, bei Offenblende unbrauchbar. Heute wurde ein Sigma 70-200 2.8 OS geliefert. Bisher nur ein paar Testschüsse bei 200mm und 2.8 gemacht: rattenscharf. Die Tests sagen etwas ganz anderes. Was jetzt?
Sigma zurück schicken und ein schlechteres Exemplar verlangen ^^

An die anderen: Bitte beruhigt euch mal ein wenig. Ich hab nirgends geschrieben, das eure tollen Objektive Schrott sind. Da aber "gut" relativ (und es geht hier nicht um die Relation zum eigenen Anspruch, sondern um die Relation zu anderen Herstellern) ist, sollte man einfach mal über den Pentaxtellerrand blicken und erkennen, das es sogar noch besser gehen kann.

Ich hab ja selbst eine Pentax und wär ja ein Koffer, wenn ich dabei bliebe, obwohl meine Objektive Schrott sind.
 
Ja, Pentax-Objektive sind im grossen und ganzen schlechter als die von Canon/Nikon und möglicherweise auch Olympus.

Das war nunmal deine Aussage. Wenn ich mir die Tests auf Photozone anschaue und die Bilderthreads dann stimmt das nunmal nicht. Man kann natürlich nur Objektive mit gleicher Lichtstärke und ähnlicher Brennweite bzw. Zoomrange und vergleichbarem Preis vergleichen!
 
Das war nunmal deine Aussage. Wenn ich mir die Tests auf Photozone anschaue und die Bilderthreads dann stimmt das nunmal nicht. Man kann natürlich nur Objektive mit gleicher Lichtstärke und ähnlicher Brennweite bzw. Zoomrange und vergleichbarem Preis vergleichen!

Und dann musst Du vorher "schlechter" definieren. Für Objektive kommt man locker auf 30 Kriterien, wenn man die optischen Dinge genau anschaut sind alleine locker ein Dutzend.
Ist Randschärfe wichtig? Mittenschärfe? Oder Auflösung? Oder Größe/Portabilität? Oder Wertigkeit (Vollmetall vs. Plastik und Metalltubus)?
...
Schliesse ich willkürlich Linsen aus, die nicht mehr neu gebaut werden?

Vergleiche ich einen Durchschnitt oder jeweils das beste Pendant?

Vergleiche ich Linsen anhand des heutigen Strassenpreises? Wie groß darf der Spielraum sein?

Gewichte ich superexotische Linsen genauso hoch wie Standardzooms?

Viel Spass beim Führen des Nachweises von "schlechter".
 
Ihr habt mich überzeugt. :top:
Ich werde dann morgen mein olles K 50/1.2 als erstes in den Altglascontainer schmeissen. Das Ding ist ja auch schon 35 Jahre alt und hat noch nicht einmal Autofokus.
Das M 135/3.5, M 28-80/3.5-4.5, M 75-150/4, M 80-200/4.5 und das A 35-70/3.5-4.5 werfe ich am besten gleich hinterher.
Und das 18-55 WR nehme ich nur noch zum Plantschen in der Badewanne. :evil:

Gruß, Jo ;)
Ich halte schon den Eimer auf ... hier rein, bitte :D. Brauchst dich nicht bemühen, ich gehe morgen zur Entsorgung :evil:.
 
Und dann musst Du vorher "schlechter" definieren. Für Objektive kommt man locker auf 30 Kriterien, wenn man die optischen Dinge genau anschaut sind alleine locker ein Dutzend.
Ist Randschärfe wichtig? Mittenschärfe? Oder Auflösung? Oder Größe/Portabilität? Oder Wertigkeit (Vollmetall vs. Plastik und Metalltubus)?
...
...
Viel Spass beim Führen des Nachweises von "schlechter".

Muss man für einen objektiven Vergleich nicht auch den gleichen Body zum testen heranziehen ?

Dann dürfte es ganz unmöglich werden Canikons an Pentaxen zu testen und es bleibt unklar ob Differenzen auf das Objektiv oder den Body zurückzuführen sind.
 
Das wäre genau meine Meinung. Was für die K-x gilt, kann auch an der K-5 schon wieder anders sein. Von anderen Herstellern ganz zu schweigen. Aber hier regt man sich wohl gerne auf und lässt sich zu leicht provozieren!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten