Moin noch einmal,
Man sollte das was wir als "Geschmack" bezeichnen vom Gestaltungsbegriff trennen. ... Gute Gestaltung ist aber im besten Fall nicht subjektiv sondern begründet und nachvollziehbar...
da kann ich nur zustimmen. Deshalb hatte ich auch versucht, diese beiden Aspekte voneinander getrennt anzusprechen. Besonders deutlich wird das, denke ich, an der Nikon Df, die ja ganz sicher sehr bewusst so gestaltet wurde. Ob sie "gut gestaltet" ist, möchte ich hier gar nicht thematisieren – und schon gar nicht, ob sie "schön ist". Ich bin mir sicher, dass es genügend viele Designer und Kritiker geben wird, die das Design schätzen, und dass es genügend Menschen gibt, die die Kamera schön finden.
Das Beispiel zu Panasonic und Leica war ebenfalls bewusst gewählt: Es geht nicht um "schick gegen hässlich", denn ich würde weder die Panasonic Lumix LX 100 noch die Leica D-Lux (Typ 109) als hässlich bezeichnen. Beide sind gut gestaltet, und beide unterscheiden sich. Da kommt es auf die Frage an, welche Aspekte bei einem Design man wie gewichtet – und dort spielen dann letztlich eben doch Wertsetzungen und Geschmacksfragen hinein. Beispielsweise hat die D-Lux die klareren Linien – beispielsweise in der Frontalansicht ohne die Fingerauflage oder die klare Kante oben rechts, aber auch auf der Rückseite mit der eckigeren Daumenauflage und den eckigen Knöpfen mit der konsequenten Beschriftung auf den Knöpfen. Die LX 100 hingegen könnte beispielsweise durch die Fingerauflage vorne und die etwas anders geformte Daumenauflage hinten besser in der Hand liegen – ich hatte die beiden Kameras nicht lange genug in der Hand und vor allem nicht im direkten Vergleich, um das beurteilen zu können. Und möglicherweise bietet die LX 100 mehr Funktionen im Direktzugriff über die mehrfach belegten Knöpfe – ich bin nicht tiefer in Feinheiten der Bedienung eingestiegen; daher ist auch das nur eine Vermutung.
Würde ich mir eine dieser Kameras zulegen wollen, nähme ich beide noch einmal genauer unter die Lupe. Wenn mir dann nicht noch ein gravierender Nachteil an der D-Lux auffiele, würde ich mich für sie entscheiden – da kommt dann eben meine persönliche Gewichtung verschiedener Faktoren ins Spiel.
P.S.: Kameras waren früher sehr häufig silbern – wie auch die Df, da ist der Schritt zur roten D5200 nicht weit.
P.P.S.: Und bei Kameras sehe ich schon einen ziemlichen Gestaltungsspielraum – man muss nur einmal den aktuellen Markt betrachten. Oder in die Vergangenheit zurückgehen, beispielsweise zur Rolleiflex SL 2000F.