• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind hier kräftigere Farben möglich?

Madjack

Themenersteller
Hi,

wir waren am Sonntag mit unsrem kleinen unterwegs. Hab natürlich meine Kamera dabei gehabt und ein paar Fotos gemacht.

Hab dabei RAW´s + L eingestellt gehabt. Nun hab ich in dem normalen Jpeg Format, meiner Meinung nach, recht flaue Farben. Ich hab dann mal ein RAW über-, und unterbelichtet und daraus ein HDR gemacht und fand die Farben um ein vielfaches besser.

Jedoch find ich, dass es doch auch ohne Bildbearbeitung möglich sein muss die Farben als JPEG ausgeprägter hinzubekommen.

Könnt ihr mir dazu bitte ein paar Tipps geben?

Anbei die 2 Bilder zum Vergleich,
 
Mir ist jetzt nicht klar, welches das "gute" und welches das "schlechte" ist, daher kann ich auch nicht beurteilen, was Dich genau stört. Ich finde das zweite auf jeden Fall besser; das erste sieht sehr künstlich aus.

Generell für einen solchen Fall: Spiel mit Farbsättigung und Kontrast, sei es in der Kamera, sei es im RAW-Konverter.

Das gleiche RAW zweimal unterschiedlich entwickeln und die beiden Ergebnisse hinterher wieder zusammenzuHDRen, bringt Dir auch kein anderes Ergebnis, als in einem einzigen Bild am Kontrast zu drehen (z.B. Tonwertkurve oder wie immer das in Deinem Konverter heissen mag). Das Bild enthält ja schlicht nicht mehr Informationen.

Gruss
Bezier
 
Naja grad die Struktur im Schnee kommt halt bei dem HDR viel besser rüber. Aber wenn ich weiter abblende wird ja auch der Rest dunkler.

Ist hier ein Polfilter sinnvoll? Werden dann die Farben viel kräftiger?
 
Nur aus meiner Sicht:
Die Farben im "HDR"- Bild sind sehr unnatürlich und übertrieben. Dies kann gewollt sein, klar. Ich würde aber nicht wollen, dass meine Bilder "out of cam" so aussehen würden.
Wenn ich so einen "Effekt" will, dann mache ich Bildbearbeitung. Wenn ich was natürliches will, nehm ich's so, wie's mir die Cam gibt... (korrekter WA vorausgesetzt)
 
Naja grad die Struktur im Schnee kommt halt bei dem HDR viel besser rüber. Aber wenn ich weiter abblende wird ja auch der Rest dunkler.

Meinst Du mit "besser" das Bild, bei dem der Schnee so grau ist?
Wenn Du (in einem Voll- oder Halbautomatikmodus) abblendest, wirds nichts dunkler, sondern durch die Belichtungszeit kompensiert, um wieder eine nach Ermessen der Kamera korrekte Belichtung zu erhalten.


Ist hier ein Polfilter sinnvoll? Werden dann die Farben viel kräftiger?

Nein.
Nein.

Zu Wirkungsweise und Nutzen eines Polfilters findest Du über die Forumssuche sehr viele Informationen.

Ich finde die Farben in beiden Bildern schon brutal, aber beim ersten siehts aus, als wär da was in einen Topf selbstleuchtender RAL-5005 gefallen. Wenn Dir das so gefällt, ist das natürlich ok. Dann kannst Du aber wahrscheinlich auch einfach den Stil in der Kamera auf vivid (oder wie auch immer das beim jeweiligen Gerät genannt wird) stellen und den Kontrast auf hoch. Nachher mit einem Tool Deiner Wahl vielleicht noch die Sättigung erhöhen.

bei den gezeigten Fotos muß Dir aber natürlich klar sein, dass Du da kaum Farben hast, die da verstärkt werden könnten. Eben nur das Blau.
 
Hi!

Ich habe gute Erfahrung damit gemacht, gerade im Schnee einen (Fill-In-) Blitz zu verwenden.

"super" tipp!

...nur a) steht das in den exifs bei den bildern des TOs (Blitz: ja) und b) sieht das ein blinder mit dem krückstock, dass aufhell-geblitzt wurde... :rolleyes:

lieber madjack, deine lieben in allen ehren, aber bevor du dir da in der EBV und den kameraeinstellungen einen abfummelst, empfehle ich dir lieber mehr mit bildauschnitt, komposition und selektiver schärfe bei der aufnahme zu arbeiten - dh. besser zu fotografieren als besser nachzubearbeiten...

die farben im original sind relativ natürlich, durch den frontalen aufhellblitz bereits brillanter als normal. schnee und winterwald sind nunmal nicht knallibunti.

die struktur des schnees ist doch relativ wurscht, wichtiger wären deine lieben als hauptmotiv. da geht gestalterisch noch was.

cheers, martin
 
Also jetzt mal meine nicht vorhandenen kreativen Fertigkeiten hinten angestellt, ihr findet das unbearbeitete Bild in Ordnung?
Würdet ihr irgendetwas großartig anders machen wenn ihr ein Foto in dieser Situation machen würdet?

Foto wurde mit der Zeitautomatik gemacht.
 
aus welchem grund willst du die kräftigeren farben zwingend ohne bearbeitung hinbekommen?

du bescheidest doch auch die bilder bzw schärfst diese nach ect pp?!
 
Die Farben passen am Original,- die Bearbeitung ist komplett unnatürlich.
Nächstes mal solltest du aber den Blitz um die -1 korrigieren.
Dann wirken auch die Gesichter natürlicher.
 
Naja irgendwo habt ihr schon recht, so eine Winterlandschaft ist ja wirklich kein Volksfest.

Mir ist aber grad was aufgefallen. Ich hab nur einen Laptop. Wenn ich da denn Bildschirm etwas zurückklapp hab ich eigentlich eine schöne Zeichnug im Schnee, dafür wird alles dunklere sackdunkel.
Wenn ich ihn wieder vorklappe wird alles dunkle normal, aber der Schnee überstrahlt recht.

Liegt das evtl. an meinem Bildschirm? Kann man da was dagegen machen?
 
Naja grad die Struktur im Schnee kommt halt bei dem HDR viel besser rüber.
Das kannst Du, wie erwähnt, besser ohne HDR durch Drehen an der Tonwertkurve erreichen. Natürlich wird dabei auch der Schnee teilweise dunkler -- geht ja nicht anders. Z.B. so wie angehängt. Mehr würde ich an dem Bild aber nicht schrauben.

Gruss
Bezier
 
Liegt das evtl. an meinem Bildschirm? Kann man da was dagegen machen?
Ja, das liegt an Deinem Bildschirm. Laptops haben in der Regel ein sogenanntes TN-Display, da ist das normal. Für ernsthafte Bildbearbeitung solltest Du Dir z.B. einen PVA oder IPS-Bildschirm zulegen. Die sind allerdings technisch aufwendiger zu fertigen und daher nicht für 100 Euro zu haben.

Gruss
Bezier
 
du kannst dir evtl. einen Anhaltspunkt verschaffen, ob deine Einstellungen/Monitor einigermaßen passen, wenn du einmal ein Foto ausdruckst, wenn der Drucker als gut Fototauglich gilt.
Ansonsten Ausarbeitung testen.
Am besten Monitor kalibrieren.

Oft siehts am Ausdruch nämlich ganz anders aus.
Deshalb macht bearbeiten ohne Kontrolle keinen Sinn.
 
Würdet ihr irgendetwas großartig anders machen wenn ihr ein Foto in dieser Situation machen würdet?

Einfach nur einen Schnappschuss machen und keine Qualität erwarten. Um die Uhrzeit hast Du einfach ohne ein lichtstarkes Objektiv verloren.
Der Blitz macht Dir die Farben nur kaputt, weil das Blitzlicht eine komplett andere Farbtemperatur hat als das Streulicht von der Umgebung.
So ein Bild nachträglich noch zu retten wird zum Mäusemelken.

Das HDR bringt Dir in dem Fall im übrigen auch nichts. Du bekommst das gleiche Ergebnis, wenn Du mit den Graduationskurven arbeitest ohne den ganzen Aufwand. An der Qualität ändert sich, wenn Du mit dem RAW arbeitest, auch nichts.

Dann noch etwas zum Motiv: Deine Lieben sind alle in blau gekleidet. Das nicht gut, weil Du Dir damit einen kleinen Trick mehr Power in die Farben zu bringen versperrst. Normalerweise kannst Du die Sättigung auf dem ganzen Bild hoch drehen und Blau (Streulicht vom Himmel), Magenta und Lila (verpassen den Bäumen den Rotstich) entsättigen.
 
Also die Bearbeitung von dem User Bezier find ich gut.

Vielleicht war auch das "kräftigere" im Threadtitel schlecht gewählt. Ich hätte er schreiben sollen "wie bekomme ich das Bild kontrastreicher".

Danke an alle für die reichlichen tipps.

Ich hab jetzt mal 2 alte Festbrennweiten sehr günstig bei Ebay bekommen. Mit M42er Anschluss. Bin mal gespannt wie gut die Objektive sind. Lichtstärker als das Kitobjektiv sind sie ja. Mal schaun wie ich mit dem manuellen fokusieren klarkommen.
 
habs auch mal versucht, etwas blau und kontrast weggenommen, ganz leicht geschärft; an der sättigung habe ich nichts gemacht (cnx 2).

gruß andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Blumen :)

Mir ist noch etwas eingefallen: Du nutzt einen Laptop-Bildschirm. Diese Bildschirme sind häufig blasser/bläulicher abgestimmt, als sie eigentlich sein sollten, damit man auch bei energiesparender schwächerer Batterie-gespeister Beleuchtung noch ein weisses Weiss hinbekommt. Du siehst das Bild daher bei Dir wahrscheinlich blasser und farbschwächer (und Dein bearbeitetes weniger künstlich), als es eigentlich ist.

Gruss
Bezier
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten