• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind Farben/Bilder des Foveon Sensors wirklich besser als CMOS Bilder?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Menü-Einstellungen Deiner Kameras haben nur sehr entfernt etwas mit Kalibrierung der Verarbeitungsstrecke (Kamera / Software / Pinter bzw. Belichter) zu tun.

Bei der Fertigungsstreuung der Foveon-Sensoren (80% landen nach der Produktion in der Tonne - na, hoffentlich!) und dem eingebauten Gelbstich des 18-50 Kitobjektivs kann man ja wohl kaum von "Kalibrierung" sprechen.
Mit deinen pseudowissenschaftlichen Vernebelungsablenkungsformulierungen kannst du mir nicht imponieren.
:)
 
Bei der Fertigungsstreuung der Foveon-Sensoren (80% landen nach der Produktion in der Tonne - na, hoffentlich!) und dem eingebauten Gelbstich des 18-50 Kitobjektivs kann man ja wohl kaum von "Kalibrierung" sprechen.
Mit deinen pseudowissenschaftlichen Vernebelungsablenkungsformulierungen kannst du mir nicht imponieren.
:)
Warum gleich gar so giftig? Hätte es nicht gereicht, zu antworten, dass eine Kalibration ja erst mal gar nicht gefragt war!? Wenn schon Kalibration, dann geht man ja lieber gleich bei jeder Kamera von RAW aus und kann sich die Farbsaturation bei der Entwicklung auf den notwendigen Wert einstellen - und das bei jedem Sensorkonzept. Schwierigkeiten kommen dann halt noch an den Rändern der Farbräume und am bekanntermassen schwierigen Rot-Violett-Blau-Übergang zustande. BTW: verhält sich dort Foveon oder Bayer besser - oder sind sie dort nur gleich mittelprächtig?
 
Hallo jenne,

Bei einer Kamera wie der Sigma SD9 / SD10 die nur im RAW Format Bilder erzeugt macht es keinen Sinn im Vorfeld die Farbe zu beeinflussen, da man dies erst bei der Entwicklung in SPP macht.

Aus diesen Grund gibt es diese Einstellung bei der Sigma SD9 / SD10 auch nicht im Menü. Bei den meisten Kameras die auch JPEG Bilder erzeugen gibt es die Möglichkeit im Menü den Farbton zu beeinflussen. Bei diesen Kameras ist auch meistens eine Direktdruck Unterstützung wie PictBridge implementiert.



Gruß

Stephan
 
Bei der Fertigungsstreuung der Foveon-Sensoren (80% landen nach der Produktion in der Tonne ....

Hallo

Woher kommt die Annahme von 80% Ausschuß? Kommt mir doch etwas viel vor.

LG
Horstl
 
1. 31.3.2005 (http://www.photoscala.de/node/view/894)
2. SD10 Q1/2004
3. http://www.pbase.com/cameras/polaroid/x530

Google kaputt, oder einfach nur zu faul?! :grumble:

Danke für die Antwort. Google war nicht kaputt, allerdings war die Zeit zum ausführlichen Suchen zu knapp.

Zum Thema "Sind Farben/Bilder des Foveon Sensors..." kann ich sagen, dass die Farben für dieses (junge) Konzept nicht schlecht sind. Somit warte ich mal ab, was mir der X3-Chip in der SD14 bringt.

Raymond
 
Danke für die Antwort. Google war nicht kaputt, allerdings war die Zeit zum ausführlichen Suchen zu knapp.

Ach ja?

1.) Erster hit bei Suche nach "polaroid x530 liefertermin
2.) Erster hit bei Suche nach "sigma sd10 lieferdatum"
3.) Erster hit bei Suche nach "polaroid x530 samples"

Da ich's gerade nochmal ausprobiert habe: Dauert <3 Minuten, inklusive dem korrigieren von "sigma sd10 liefertermin" in "sigma sd10 lieferdatum" und "polaroid x530 bilder" in "polaroid x530 samples".

Ich werde immer ganz ehrfuerchtig vor Leuten, die sooooooo viel zu tun haben, dass sie selbst fuer drei Minuten googlen keine Zeit haben...

Dirk
 
Wollen wir das Forum jetzt nach Google verlegen?
Ich dachte eigentlich, hier werden Fragen gestellt und beantwortet. Na klar bekommt man Informationen auch bei Google. Ob das aber Sinne des Forums ist?
Sorry fürs OT, aber das mußte mal raus.;)
 
Wollen wir das Forum jetzt nach Google verlegen?
Ich dachte eigentlich, hier werden Fragen gestellt und beantwortet. Na klar bekommt man Informationen auch bei Google. Ob das aber Sinne des Forums ist?

Kein Problem, ich beantworte einfach in Zukunft keine Fragen mehr, wenn Google die Antwort unter den ersten 10 hits liefert. Dann nerv' ich keinen und die faulen Hunde - Verzeihung: Ratsuchenden - finden sicher einen anderen Dummen, der fuer sie den link 'raus sucht. :evil:

Und weg,
Dirk
 
Nun mal zurück zum Thema, da habe ich tatsächlich ein Programm seit Jahren im Gebrauch und nun etwas damit gemacht, wo das Ergebnis mich überzeugt hat. Die Rede ist von CompuPic Pro. Das Programm ist zwar in die Jahre gekommen (2003), aber es liefert immernoch erstaunliche Ergebnisse (s. Screenshot). Besonders die beiden letzten Fotos zeigen das. Hier habe ich Grün und Blau zurück genommen. Grün: -15.1% Blau: -39.6% Das Ergebnis wirkt gleich natürlicher. Es ist schließlich eine rote Rose. :rolleyes:
Nun klar kann man das mit Photoshop auch machen, nur so geht es schneller.
http://www.photodex.com oder nach CompuPic Pro Google befragen, vielleicht gibt es das irgendwo noch in Deutsch. 30 Tage kann man es kostenlos mit vollem Umfang testen.

Raymond

PS: Daten zum Foto aus dem Screenshot...
Make - SIGMA
Model - SIGMA SD10
Software - SIGMA PhotoPro 2.1.0.1892
ExposureTime - 1/40 seconds
FNumber - 2.80
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 200
DateTimeOriginal - 2007:02:04 15:56:02
ExposureBiasValue - 0.30
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Not fired
FocalLength - 34 mm
ExifImageWidth - 1512
ExifImageHeight - 2268
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto

OT: Sie stillt ihn nicht, die albern nur rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raymond, von den Farben gefälliger wie Red Fox seine Version, aber noch weniger Details.
 
Also Farben hat der Sensor wohl genug... :lol: ...ob sie besser sind als bei herkömmlichen Sensoren, ist wohl Ansichtssache.

Raymond
PS: ...ganz extrem (IMG02491-5.jpg) :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten