• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sind EOS-Objektive in Japan günstiger?

Loijz

Themenersteller
Hallo,

Ich habe eine EOS und werde in 3 Wochen für längere Zeit nach Japan gehen. Natürlich werde ich versuchen einige schöne Schnappschüsse zu machen. Ich will mein Objektiv Arsenal noch um 1-2 Objektive aufstocken.

Weiss jemand ob die Objektive da ev. günstiger sind als hier, da Canon ja Japanisch ist. Dann würde ich die Objektive natürlich erst da erwerben.
 
AW: Sind EOS Objektive in Japan günstiger?

hast du dir Gedanken gemacht um Service und Garantie? - Das entfällt beim Kauf in Japan..
 
AW: Sind EOS Objektive in Japan günstiger?

Ich habe eine EOS und werde in 3 Wochen für längere Zeit nach Japan gehen. Natürlich werde ich versuchen einige schöne Schnappschüsse zu machen. Ich will mein Objektiv Arsenal noch um 1-2 Objektive aufstocken.

Weiss jemand ob die Objektive da ev. günstiger sind als hier, da Canon ja Japanisch ist.

Die sind da manchmal sogar teurer. Zoll kommt dann auch noch drauf, und MWSt.

hast du dir Gedanken gemacht um Service und Garantie? - Das entfällt beim Kauf in Japan..

Gilt für Objektive keine weltweite Garantie mehr?
 
AW: Sind EOS Objektive in Japan günstiger?

Beachte aber das bei der Einfuhr der Objektive in die EU Steuern und Zoll anfällt!
EuSt-> 19%
Zoll -> 7%
 
AW: Sind EOS Objektive in Japan günstiger?

also grad testweise mal bei Amazon.co.jp geschaut...
Da sind Objektive eher 10% teurer, falls mich die Umrechnung nicht im Stich gelassen hat!
 
AW: Sind EOS Objektive in Japan günstiger?

Gilt für Objektive keine weltweite Garantie mehr?
Je nach Hersteller. Canon hat Ware die für den europäischen Markt gedacht ist und gewährt auch nur darauf hier in Deutschland/Europa Garantie. Bei Tamron ist es z.B. so, dass man eine internationale Garantiekarte vom Händler anfordern kann und dann auch die Garantieleistung in Deutschland in Anspruch nehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sind EOS Objektive in Japan günstiger?

Wird die Einfuhrsteuer immer fällig oder gibt es eine Grenze ab der sie gilt. Kenn mich da nicht aus, deswegen frage ich. Denn wenn dem so wäre müsste ich ja immer, selbst bei einer Packung Kaugummi die ich mir aus den Staaten mitbringe eine Steuer zahlen?
 
AW: Sind EOS Objektive in Japan günstiger?

Vielen Dank für die Infos. Dann werde ich mich doch hierzulande eindecken :).
 
Ich will ja zu nix illegalem anstiften, aber rein hypothetisch, wenn du die Originalverpackung weg wirfst und das Objektiv in deiner Kameratasche zurück nach Deutschland bringts, welch ein Zöllner wird dir nachweisen, dass du es genau auf der reise in Japan gekauft hast?:D
 
Meistens wollen die beim Zoll dan eine bestätigung sehen oder den Nachweis an Hand der Rechnungen die eigentlich jeder aufhebt.
Es wird ja eigentlich geraten die Kopie der Rechnung für den Zoll bei einer Auslandsreise im Gepäck zu haben. Ansonsten geschieht es schlimmstenfalls das Dein Equipment ersteinmal beim Zoll bleibt und Du allein nach Hause fahren kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens wollen die beim Zoll dan eine bestätigung sehen oder den Nachweis an Hand der Rechnungen die eigentlich jeder aufhebt
Es wird ja eigentlich geraten die Kopie der Rechnung für den Zoll bei einer Auslandsreise im Gepäck zu haben. Ansonsten geschieht es schlimmstenfalls das Dein Equipment ersteinmal beim Zoll bleibt und Du allein nach Hause fahren kannst.

Ich bin wie gesagt, mit meiner ganzen Ausrüstung für den All Japan Strongman von Zürich über London nach Tokyo (und zurück) geflogen. Keiner am Zoll wollte auch nur eine Quittung meiner Ausrüstung sehen. Es wäre auch nicht logisch. Wer trägt schon für all seine Ausrüstung die Quittungen mit sich. Wenn man sich in Japan ein Objektiv kauft, dann könnte man ja die Kaufquittung und die OVP per Post nach Hause schicken lassen.

@ Ren Nakamura: Insofern kann ich Dir zustimmen, wenn Du mehrere neue und gleiche Objektive transportieren würdest (also z.B. 5 EF 85 1.2), aber sonst...?
 
, welch ein Zöllner wird dir nachweisen, dass du es genau auf der reise in Japan gekauft hast?:D

kein Zöllner muss dir was nachweisen, umgekehrt geht das du musst beweisen das .......

Ich bin wie gesagt, mit meiner ganzen Ausrüstung für den All Japan Strongman von Zürich über London nach Tokyo (und zurück) geflogen. Keiner am Zoll wollte auch nur eine Quittung meiner Ausrüstung sehen.

ich reise 35 Jahre, nie hat einer meine Beläge sehen wollen, nur was beweist das ? Ein Fotokumpel aus dem Forum durfte schon 2x sein Inf3 ? Blatt vorlegen und es wurde Punkt für Punkt jede Seriennummer verglichen

Es wäre auch nicht logisch. Wer trägt schon für all seine Ausrüstung die Quittungen mit sich.

dafür gibt es ja die Vorarbeit bei Zoll registrieren lassen, suche mal Inf3
 
Meistens wollen die beim Zoll dan eine bestätigung sehen oder den Nachweis an Hand der Rechnungen die eigentlich jeder aufhebt.
Es wird ja eigentlich geraten die Kopie der Rechnung für den Zoll bei einer Auslandsreise im Gepäck zu haben. Ansonsten geschieht es schlimmstenfalls das Dein Equipment ersteinmal beim Zoll bleibt und Du allein nach Hause fahren kannst.

Ich bin das letzte mal zum nächst gelegenen Zollamt gefahren und habe all meine Elektronik auf den Tisch gepackt, die ich auch mitnehmen wollte. Die haben dann alles mit Seriennummer auf so ein Formular eingetragen und ruhe war. Hatt mich auch nichts gekostet. Ne Rechnung ist eigentlich nicht nötig. Sollte auch direkt am Flughafen machbar sein, aber wer tut sich dann noch den Streß an.

@jar: Ich hatte die Beiträge nicht alle bis zum Schluß durchgelesen. Das mit diesem inf3 könnte das gewesen sein was auch ich dann bekommen hatte.
mfg slavko
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm, also das ist schon interessant.
ich reise immer mit einem vollen fotorucksack im handgepaeck und mache im jahr so ca 150'000 meilen auf dem staralliance konto und habe noch nie probleme mit der ausruestung gehabt. koffer und taschen wurden schon x-mal geprueft, aber meine ausruestung wurde noch nie unter die lupe genommen.
sicher wurde mal gefragt, aber man hat sich immer mit meiner antwort zufrieden gegeben.

aber davon abgesehen, nehme ich mal an, das der zoll bei einigen herstellern sicher ueber die s/n sagen kann, fuer welchen markt es produziert wurde.

aber soweit sind wir noch nicht, das der zoellner einfach die beweislast umkehren kann....
 
Also ich habe jetzt von meiner letzten Japan-Reise ein Canon-Prospekt ausgegraben; April 2009. Das tolle an den japanischen Canon-Broschüren ist die Preisangabe. Hier ein paar Beispiele:

Canon EF 16-35 2.8 L II USM: Yen 230'000.--
Canon EF 17-40 4.0 L USM: Yen 120'000.--
Canon EF 24-70 2.8 L USM Yen 220'000.--

Jetzt nur noch umrechnen...
 
Hallo,

Wenn du im Ausland lebst und arbeitest oder studierst, dann ist es natürlich normal das du auch dort etwas kaufst. Wenn du wieder nach Europa zurückkommst dann musst du die gekauften Dinge als Umzugsgut deklarieren damit du vom Zoll befreit wirst. Dazu musst du mindestens 1 Jahr dort gelebt haben. Schau dir mal diese Seite für Details an:

http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steu...a1_zollbefrvo/h0_uebersiedlungsgut/index.html

Ich hab ein paar Jahre in Thailand gelebt und gearbeitet und dort auch Objektive gekauft. Sie waren damals dort 10 bis 20 Prozent billiger als in Europa. Canon Thailand gibt internationale Garantie. Ob das auch wirklich funktioniert habe ich noch nicht ausprobiert da mir die Garantien auf alle Produkte abgelaufen sind bevor ich wieder nach Europa zurückgekommen bin.

Wenn du von Canon in Europa keine internationale Garantie bekommst und vor hast länger in Japan zu sein dann wäre das natürlich ein Grund dir die Objektive dort zu kaufen. Denn wenn sie dir vor Ort kaputt gehen, dann willst du sie natürlich auch gleich dort reparieren lassen.

Schöne Grüße, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten