• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A Sind E- und A-Objektive untereinander kompatibel?

blende47

Themenersteller
Moin!

Ich habe bis ca. 2005 analog mit Minolta AF fotografiert, danach bis zur Verdrängung der analogen Fotogarfie alles verkauft und nur noch gelegentlich mit einer geerbten Rollei "geknipst". Beim Einstieg in die digitale Fotografie bin ich dann bei Canon und Sony (E-Mount) gelandet. Die NEX-5 benutze ich als leichte Systemkamera mit APS-C für Astro-Fotos mit Canon-E Adapter oder direkt über T2-Adapter an Teleskopen.

Gestern war ich mit einem neuen Vereinsmitglied in der Vereins-Sternwarte, um Sonnenfotos aufzunehmen. Er hatte eine spiegellose Sony A Systemkamera dabei und konnte mit meinem E-Mount Adapter (für T2-Steckhülsen) genau so gut am Sonnenteleskop fotografieren.

Ich bin immer auf der Suche nach optisch intakten Objektiven, die ggf. Defekte in Bezug auf Fokus und Blendensteuerung mitbringen können, weil in der Astro-Fotografie nur manuell und mit Offenblende gearbeitet wird.

Welche Objektive für Sony-A sind auch am E-Mount benutzbar, wie gesagt, AF und Blende ist unwichtig?

VG
Peter
 
Bin grade verwirrt. A- und E-Mount sind verschiedene Anschlüsse. Meine Kamera hat den E-Mount, will ich ein Objektiv mit A-Mount dran verwenden, brauche ich sicher einen Adapter. So habe ich es verstanden. Oder irre ich mich da und würde den Adapter nur brauchen wenn ich elektronische Verbindung zwischen Kamera und Objektiv will?
 
Kurz und bündig, nein.

Ich habe sowohl den A-Mount und E-Mount T2 Adapter, die sind komplett verschieden, von Durchmesser und Auflagemaß her, keine Ahnung wie ihr das zusammengesteckt bekommen habt. :confused:

A-Mount E-Mount
Durchmesser 49,7mm 46,1mm
Auflagemaß 44,5mm 18mm

Selbiges gilt natürlich auch für Objektive, allerdings gibt es einfache Adapter ab 30,-€, den sagt man aber gerne nach, dass AF und Blendensteuerung Probleme macht, was Dir aber ja egal ist.
Gute Adapter liegen bei gut 200,-€.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Meine Kamera hat den E-Mount, will ich ein Objektiv mit A-Mount dran verwenden, brauche ich sicher einen Adapter. So habe ich es verstanden. Oder irre ich mich da....

Genau so ist das, Du irrst nicht.
Der A-Mount kommt ursprünglich aus der SLR/DSLR Welt und hat ein viel größeres Auflagemaß als der DSLM E-Mount.
Alleine dafür braucht es schon einen Adapter.
Hinzu kommen unterschiedliche Protokolle, die eine Konvertierung im Adapter erfordern, wenn man elektrische/elektronische Funktionen (AF, Blendensteuerung etc.) nützen möchte.
 
Moin!
...
Gestern war ich mit einem neuen Vereinsmitglied in der Vereins-Sternwarte, um Sonnenfotos aufzunehmen. Er hatte eine spiegellose Sony A Systemkamera dabei und konnte mit meinem E-Mount Adapter (für T2-Steckhülsen) genau so gut am Sonnenteleskop fotografieren.


Welche Objektive für Sony-A sind auch am E-Mount benutzbar, wie gesagt, AF und Blende ist unwichtig?

Das war vermutlich eine A7, die, um die Verwirrung komplett zu machen, einen E-Mount hat.

Ohne AF und Blendensteuerung sind praktisch alle SLR-Objektive am E-Mount nutzbar mit einfachen mechanischen Adaptern, egal ob Minolta A, Pentax, M42 usw.
Sie müssen bloß einen mechanischen Fokusring haben.
 
...Ohne AF und Blendensteuerung sind praktisch alle SLR-Objektive am E-Mount nutzbar mit einfachen mechanischen Adaptern, egal ob Minolta A, Pentax, M42 usw.
Sie müssen bloß einen mechanischen Fokusring haben.

Einen Blendenring wäre sicherlich auch praktisch, oder gibt es da einen Trick den ich nicht kenne an mechanischen Adaptern ?
 
Er will ja nur Offenblende nutzen.

Mechanische A-Mount Adapter haben einen Ring zum Verstellen der Blende, man kann bloß keine exakten Werte einstellen.
 
Interessantes Thema, mich hat die Tage eine ganz ähnliche Fragestellung beschäftigt, daher möchte ich diese hier mit einspeisen: kann ich A-Mount Objektive an eine A6400 (mit Adapter) anschließen und welche Einschränkungen sind hier zu erwarten? Blende, AF, teils habe ich selbst bei E-Mount Objektiven schon gelesen, dass Eye-AF nicht geht (fehlende Phasendetektion?), etc.


Grüße Rudolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten