• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind diese Fotos echt, oder handelt es sich um gute EBV?

Chriss74

Themenersteller
Hallo Forum,

irgendwie kommen mir folgende MINI-Fotos etwas unnatürlich vor. Könnte es sein, dass es sich um Bilder aus dem PC handelt? Oder täusche ich mich?

Auffällig finde ich die Aufhellung des Autos, die auf allen Fotos sehr ähnlich ist. Weiterhin gibt es so gut wie keine Spiegelungen.

Hier die Galerie:

Das MINI John Cooper Works Cabrio

Sollte es sich tatächlich um Fotos aus dem PC handeln: welche Software bekommt das so gut hin?

Gruß,
Chriss
 
Der Hintergrund/Landschaft ist vermutlich real, das Auto gerendert. Damit lassen sich Spiegelungen äußerst angenehm kontrollieren ;)

Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=pNssRoAklHo

Kann allerdings auch sein, dass die Bilder real sind und eben eine Menge nachbearbeitet wurde. CS4 kann mit 3D umgehen, konnte es allerdings noch nicht ausprobieren.
 
Hallo Forum,

irgendwie kommen mir folgende MINI-Fotos etwas unnatürlich vor. Könnte es sein, dass es sich um Bilder aus dem PC handelt? Oder täusche ich mich?

Auffällig finde ich die Aufhellung des Autos, die auf allen Fotos sehr ähnlich ist. Weiterhin gibt es so gut wie keine Spiegelungen.
(...)

also spiegelungen seh ich über den ganzen lack verteilt, haste etwa keinen hardwarekalibrierten monitor?

scherz beiseite, schätze ma dass das auto als datensatz in ein kugelpano der szenerie reingerendert is (maya? kenn mich da nich so aus) und die 'reale' umgebung in photoshop der grade aktuellen autofoddo-ästhetik angepasst wurde (und damit meine ich nich die uww-kaputtgezerrten oder ambitionierten geschwindigkeitsbilderchen die hier häufig zu sehen sind).

allerdings find ich die minis auch nich so stimmig, dieser gelinkte taylor-james-spot spielt da schon inner anderen liga :top:

diese 3d-nummer nennt sich übrigens cgi, ham se auch in einer ecke (!!!) auffer photokina gezeigt. dort übrigens auch anhand eines roten neo-minis ;)

gruss::andreas
 
Ich glaub, dass die Umgebung 'echt' ist, der Wagen aber reingesetzt wurde.
Speziell im zweiten Bild (erstes BIld nach dem Verlinkten; das mit dem Baum im Hintergrund) ist die Spiegelung des Schattenverlaufs nicht ok (es fehlt in der Reflexion der Zacke zwischen Spiegel und Heckpartie). Die weissen Reflexionen am Lack auf der Fahrerseite, vor allem am oberen Ende der Fahrertuer, passen nicht - hey, da spiegelt kein Himmel, da ist ein Baum, der ueber die Fahrbahn ragt im Weg).
Auch die Reflexe in der Windschutzscheibe sind IMHO falsch, der Baum ist schon vorbei, da sollte sich nur Himmer spiegeln..
Edit: Seh gerade auch, dass die dunkle Kopfstuetze des Beifahrersitzes vor teilweise dunklem Hintergrund sicher NICHT zu sehen sein kann, wenn sich in der Scheibe Himmel spiegelt - das kann gar nicht gehen :p (beim ersten Bild - mit dem Berg im Hintergrund) koennte man ja noch mit Polfilter argumentieren, aber hier gibt's die Reflexe ja)
Generelles Problem bei den in die Landschaft gesetzten Dingern: Die Reflexe am Lack sind flaechig ohne dominanten Punktreflex, aber auf der Fahrbahn gibts einen harten, dunklen Schatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
CGI in Verbindung mit ebv, jedoch noch nicht mal wirklich gut. Ich denke, hier wird auch offen kommuniziert, dass es sich um gerenderte Bilder mit harten Schatten handelt, welche ohne Stäubchen eine heile Welt darstellen.
 
Die harten Schatten waren mir auch aufgefallen und jetzt stehe ich vor einem Logikproblem. Müssten die Schatten nicht auch verschwimmen, ähnlich dem Straßenbelag? Die Kamera ist zwar zum Auto absolut positioniert, der Schatten zum Auto wiederum ebenfalls. Da der Schatten aber kein echtes Objekt ist, sondern nur durch Lichtmangel auf dem Straßenbelag erkennbar wird, müsste dieser doch ebenso verschwimmen (da es 'keinen' Schatten gibt, sondern nur Straßenbelag)?

Insofern also echt schlecht gemacht. Es lohnt übrigens auch mal in die andern sachen von Taylor James reinzuschaun.
 
Das mit dem Schatten ist komisch, auf dem Bild wo zwei Autos drauf sind, ist der Schatten nämlich eher weich, im Gegensatz zu den ersten paar Fotos. Ich find die Bilder trotzdem gut, egal, wie es gemacht wurde :cool:
 
Hallo,

auf der Photokina konnte man sich sehr interessante Vorträge über CGI anhören. Der mit Abstand größte Kunde für auf CGI spezialisierten Firmen ist wohl die Autoindustrie. Dann sind die am Set nicht auf teure und geheime Prototypen angewiesen, was das Fotoproduktionsteam deutlich mobiler macht.

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es auch sehr schade, dass es mittlerweile so viele zusammengesetzt Auto-Fotos gibt. Gerade die Wallpaper bei Audi...da ist jedes gerendert.
Ist wirklich schade.

Dabei gibt es gerade vom Mini so schöne echte Fotos, warum muss da gerendert werden? :(
 
Ich finde es auch sehr schade, dass es mittlerweile so viele zusammengesetzt Auto-Fotos gibt. Gerade die Wallpaper bei Audi...da ist jedes gerendert.
Ist wirklich schade.

Dabei gibt es gerade vom Mini so schöne echte Fotos, warum muss da gerendert werden? :(

was soll denn daran schade sein? ???!! Entscheident ist doch was man sieht und was vermittelt wird.
 
Ist es nicht schade, den Mini zu rendern, wenn es solche Fotos hier gibt:

mini_cooper_jcw_1_x.jpg

Quelle: http://l.yimg.com/img.autos.yahoo.com/

mini_cooper_jcw_auto.jpg

Quelle: http://cache.jalopnik.com/cars/images/
 
es ist viel viel viel viel billiger als ein echtes photoshooting mit nem auto zu machen und dann auch noch alle dreckflecken vom auto zu retouchieren, man könnts aber auch bisschen besser machen, aber ich denke die wollten so eine art plastik look, wirkt eigentlich wie die matchbox autos^^

Ghley
 
Das fällt natürlich in diesem Forum auf, weil hier die EBV Spezies sitzen.
Für den Verwendungszweck am Allgemeinbürger ist das allerdings in Ordnung.
Den interessiert weniger ob die Schatten stimmen, der überlegt gerade, ob er
scharf auf diese Kiste ist.
Gruß Uli
 
Entweder hat man das Modell, und wählt weniger rechenintensive Rendersettings (geringere Rekursionstiefen, kleinere Photon Map, geringere Kantenglättung usw.), kann sich V-Ray leisten und kann das auch montieren.

Oder man hat das Modell nicht, dann steht die Erstellung von einem Modell finanziell und qualitativ in keinem Verhältnis zur Erstellung von 3 Stills. Oder man macht eine Animation, dann lohnt das. Und wenn man keine Animation macht, sucht man sich am besten einen erfahrenen Illustrator, der anhand von Fotos das gewünschte Ergebnis zaubert.

Das Ergebnis kann man an einzelnen Details unterscheiden. Zum Beispiel treten bei Renderings sehr, sehr gerne Sparkles in den Schatten auf: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/32/Recursive_raytrace_of_a_sphere.png Schaut toll aus, ist aber einfach falsch und leicht zu identifizieren, die Nachbearbeitung steht auch in keinem guten Verhältnis zum Ergebnis. Je besser die Renderqualität sein soll, desto höher ist die Renderzeit. Und wer will schon 4 Tage auf ein Bild warten, bei dem am Ende die Komposition hint' und vorn' nicht stimmt. Je mehr nachbearbeitet wird - unabhängig von Ausgangsmaterial (Modell, Foto, Painting) - desto schwerer wird die Rückverfolgung. Ich tippe auf Fotonachbearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten