• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind diese Bilder aus der Fuji XT2 überhaupt in Ordnung - zweiter Versuch

Und bei Blende 32 ist das Bild dann ganz verschwunden? :)
...
klar nach neuer Rechenmethode: 1 MPixel / 2 = 0 MPixel

...
Die Beugungseffekte sind
a) vom Objektiv unabhängig und
...
richtig.

...
Die Beugungseffekte sind
b) bei weitem nicht so extrem wie du sie beschreibst.
...
Doch, für grosse Blendenzahlen schon.
Für ein aberrationsfreies - also ideales Objektiv - ist es genau so wie ich es beschrieben habe. Bei einem konkreten Objektiv nimmt die Abbildungsleistung beim Abblenden zunächst zu, um dann nach einem Maximum nach dem o.a. Zusammenhang (jede weitere Blendenstufe kostet die Hälfte der Flächenauflösung) abzufallen (nähert sich asymptodisch an, da der Einfluss der Objektivfehler immer geringer wird).
Insgesamt bleibt die Abbildungsleistung eines konkreten Objektiv immer unter der eines
idealen Objektiv.

siehe auch:
https://www.lenstip.com/383.4-Lens_...XF_18-55_mm_f_2.8-4_OIS_Image_resolution.html

und
https://de.wikipedia.org/wiki/Kritische_Blende
 
Verstehe ehrlichgesagt auch nicht wieso der TO eine so hohe Blendenzahl auswählt. Ich fotogafiere zum größten Teil Landschaften und musste mit dem 18-55 nie über f8. wofür auch. Mit den Ergebnissen bin ich sehr zufreiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten