• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind die Flares normal?

pspilot

Themenersteller
Mal 'ne Frage an die Spezialisten:
Ich hab das erste Mal ausgiebiger in der Nacht rumgeknipst. Ist dieses Flaring normal? Speziell die weiter entfernten, bläulichen 'Erscheinungen' finde ich ziemlich seltsam (z.B. im Vorgarten auf dem 2. Bild). Das Objektiv ist das Canon 24-105 4.0 und es war nichts weiter drauf (Filter etc.). Am Tag fiel mir bislang nichts Negatives auf, allerdings habe ich das Objektiv erst eine Woche (Austausch von Canon, seufz ...).
Die Bilder sind nicht unbedingt richtig belichtet (sollte ein HDR Experiment werden) und sie sind unbearbeitet (RAW neutral -> TIF -> verkleinert -> JPG -> fertig). Aber mir gehts rein um die Flares - normal oder wie?

Danke,
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist nicht normal.
Die flares im linken Bildbereich kann man als normal bezeichnen, das blaue etwas im rechten Bereich jedoch nicht.
Ob das nun am Objektiv liegt oder an der Kamera kann ich nicht sagen. Versuch doch mal das gleiche Motiv mit anderem Objektiv drauf.

Gruß
Brummel
 
Heiland! Noch ein Nachtlicht ;)

Brummel schrieb:
Ob das nun am Objektiv liegt oder an der Kamera kann ich nicht sagen. Versuch doch mal das gleiche Motiv mit anderem Objektiv drauf.

Werd ich versuchen, danke für den schnellen Tip.
 
pspilot schrieb:
dieses Flaring normal?


Moin!
Zu meiner Schande muss ich gestehen,
dass ich bisher weder diesen Effekt,
noch die Bezeichnung für ihn kannte!:o

mfg hans
 
solche flares treten auch gerne mit dem ef-s 18-55 auf.
zwei mögliche ursachen:

- filter auf dem objektiv
- unzureichend vergütete hinterlinse
 
Der blaue "Flare" scheint bei beiden Bildern trotz unterschiedlicher Motivwahl an der gleichen Stelle zu sein. Sensor?
 
Hallo,

ich könnte mir ebenfalls vorstellen, dass Sensorreflexionen der Grund sein könnten, gerade bei extremen Punktlichtern.

Habe mal kurz den Extremtest gemacht und angehängt.
Man sieht quasi wie sich das Glühfadenabbild 2 mal spiegelt.
Ich denke einmal durch den Sensor und eventuell das 2. mal vom Skylight-Filter.


Gruß Axel


p.s.: und noch zusätzlich angehängt, das gleiche Bild ohne Skylight....man sieht den Unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
islander schrieb:
Zu meiner Schande muss ich gestehen,
dass ich bisher weder diesen Effekt, noch die Bezeichnung für ihn kannte!:o
Na den Effekt kannte ich schon, ich weiß eben nur nicht ob er zwangsläufig auftreten muss (also auch bei teueren Linsen) und in welcher Ausprägung. Ich hab früher viel fotografiert, allerdings konnte ich mir damals nur eher bescheidene Linsen leisten. Da galt die Regel, das Licht möglichst immer im Rücken :) .
Den Begriff 'Flaring' wiederum hab ich einfach mal aus 'flares' abgeleitet, so wie Jogging, Walking und Brotzeiting ... gibts den wohl nicht? :angel:

scorpio schrieb:
solche flares treten auch gerne mit dem ef-s 18-55 auf.
zwei mögliche ursachen:

- filter auf dem objektiv
- unzureichend vergütete hinterlinse

Ersteres war mit klar, deshalb hatte ich in meiner Frage extra erwähnt, dass NIX auf dem Objektiv drauf war :rolleyes:
Tja, und die unzureichend vergütete Hinterlinse ... kann ich die dann Canon vor die Füße werfen? :grumble: Aber im Ernst, ich kann mir Defekte und dejustierte Linsen vorstellen, aber kann eine Vergütung tatsächlich so unterschiedlich sein bzw. einfach 'schlecht' ausfallen (natürlich beim selben Fabrikat, Glas, Verfahren)?

moon1883 schrieb:
Eben nicht. Der "blaue" ist doch an der Diagonalen gespiegelt von der hellen Lampe jeweils.
Das ist mir so noch gar nicht aufgefallen, genau Punktsymmetrisch zur Bildmitte, exakt! Damit kann ich noch ein paar andere Tests machen.

Ob es der Sensor ist, kann ich erst heute abend wieder testen (das Wetter soll ja gut bleiben) und auch nur mit mind. 100mm. Ich hab nur ein WW und mein 50er ist verliehen. Meine persönliche Meinung ist allerdings, er ist es eher nicht.

Danke vorerst für die rege 'Anteilnahme', bis heut' Nacht dann,
 
pspilot schrieb:
Tja, und die unzureichend vergütete Hinterlinse ... kann ich die dann Canon vor die Füße werfen? :grumble: Aber im Ernst, ich kann mir Defekte und dejustierte Linsen vorstellen, aber kann eine Vergütung tatsächlich so unterschiedlich sein bzw. einfach 'schlecht' ausfallen (natürlich beim selben Fabrikat, Glas, Verfahren)?
zumindest weiss ich, dass einige ef-s 18-55, die den fehler zeigten, nach einem austausch bei canon diese flares nicht mehr aufwiesen ;)
 
ajeder schrieb:
ich könnte mir ebenfalls vorstellen, dass Sensorreflexionen der Grund sein könnten, gerade bei extremen Punktlichtern.

Ich verstehe einfach nicht, was am/im Sensor wie und von wo nach wo reflektiert werden soll. Der Spiegelkasten ist ja nun extra total matt schwarz und der Sensor ein flaches Ding. Das müsste sich ja zwischen Sensor und IR-Filter abspielen, so auf nullkommanix Millimeter. Oder meint ihr zwischen Sensor und Hinterlinse? Das würde dann wieder extreme Qualitätsunterschiede in der Vergütung des teuersten Teils der Kamera bedeuten!

ajeder schrieb:
Habe mal kurz den Extremtest gemacht und angehängt.
Man sieht quasi wie sich das Glühfadenabbild 2 mal spiegelt.
Ich denke einmal durch den Sensor und eventuell das 2. mal vom Skylight-Filter.

Ja das ist aber krass! Was ist das für ein Filter wenn ich fragen darf (Fabrikat)? So stell ich mir ein schlecht vergütetes, schlecht entspiegeltes zusätzliches optisches Element vor. Ich hab nicht viele Filter, dafür aber nur B+W MRC und da hab ich derartiges noch nicht beobachtet. Aber wie erwähnt, beim Test wars die nackte Linse.
 
scorpio schrieb:
zumindest weiss ich, dass einige ef-s 18-55, die den fehler zeigten, nach einem austausch bei canon diese flares nicht mehr aufwiesen ;)

Aha, na dann, gute Reise nach Willich, liebe Linse. Das Tolle ist, das ist eine Austauschlinse und leider hatte ich mit der alten (anderes Problem mit IS) diese Aufnahmesituation nicht erlebt gehabt, so alt wurde die nicht. Langsam nervt es, was Canon sich da mit seinen 'Premiumprodukten' leistet :grumble:
 
pspilot schrieb:
Ich verstehe einfach nicht, was am/im Sensor wie und von wo nach wo reflektiert werden soll.
die hellen lichtquellen spiegeln sich auf dem sensor und reflektieren gegen die hintere linse, von da aus wieder zurück auf den sensor. deswegen ja meine bemerkung wegen der vergütung der selbigen ;)
 
scorpio schrieb:
die hellen lichtquellen spiegeln sich auf dem sensor und reflektieren gegen die hintere linse, von da aus wieder zurück auf den sensor. deswegen ja meine bemerkung wegen der vergütung der selbigen ;)

Ja klar, das prinzipielle Problem habe ich verstanden. Nur gibt es tatsächlich besser und schlechter vergütete Sensoren (der selben Baureihe)? Allerdings drängt sich der Verdacht fast auf, wenn es tatsächlich auch gute und schlechte Hinterlinsen (auch aus dem eigentlich selben Gerät) gibt. Kann man das Zeug nicht besser testen? :wall:
 
In diesem Thread steht ziemlich viel Halbwahres.

Manche Exemplare des 18-55 hatte den "Regenbogeneffekt" bei hellen Lichtern, das sah aber anders aus und wurde von Canon behoben.

Das 24-105 hatte in der Anfangszeit ein Problem mit Highlights in den Ecken, das sah auch anders aus und wird ebenfalls von Canon behoben

Die Antwort auf die Eingangsfrage ist: ja, das ist normal. Wenn man mit längerer Belichtungszeit in einen derart hellen Scheinwerfer fotografiert, dann reagieren die meisten Objektive mit solchen Reflexionen, die man besonders gut in den dunkleren Bildpartien sieht. Kein Grund zur Sorge.

So sieht meins aus:
http://www.bidencap.de/Flare.jpg

--Jens--
 
Exa1a schrieb:
In diesem Thread steht ziemlich viel Halbwahres.

Manche Exemplare des 18-55 hatte den "Regenbogeneffekt" bei hellen Lichtern, das sah aber anders aus und wurde von Canon behoben.[/url]
das auch, ja. trotzdem gab es auch exemplare mit dem o.a. problem. über die suche wirst du sogar die entsprechenden threads finden können.
 
Argh ... das war doch mehr Aufwand als ich dachte, aber versprochen ist versprochen. Hier also das Ergebnis von 4 Linsen bei ca. 100mm, die 24-105 nochmal mit drin. Die Dateinamen enthalten die Linse:
- 24-105 = Canon 24-105 4.0 L IS USM
- 90-300 = Canon 90-300 4.5-5.6 (120 Euro Scherbe)
- Tok100 = Tokina 100 2.8 Makro
- 100-400 = Canon 100-400 4.5-5.6 L IS USM
Ich habe diesmal darauf geachtet, dass die EXIFs mit drin sind. Diese dusselige 'fürs Web speichern' Funktion in PS komprimiert zwar toll, killt aber die EXIFs.
Hier also 4 Bilder bei EV0 (ca. 30 sec. bei f11).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 'F' am Dateianfang steht für 'Fern', jetzt nochmal 'N' für 'Nah' ... gleich in der EV+1 Version.

Entscheidet selbst, ich bin hin-und hergerissener denn je. Ich möchte jedenfalls keine Meinung hier missen, auch wenn sie teils recht kontrovers ausgefallen sind :rolleyes: Es ist wohl einfach problematisch, helle Lichtquellen zu fotografieren.

Wenn ich nochmal kurz OT werden darf: Man wird irgendwann einfach ganz kirre mit dem eigenen Qualitätsanspruch. Seit ich jedenfalls Fehler an dem ersten 'teuren' 24-105 bemerkt hatte (da noch zurecht), werd' ich mit dem Teil einfach nicht mehr glücklich ... Paranoia :stupid: :) Dann liest man noch von anderen Leuten die das Teil gleich 5 Mal ausgetauscht haben und es ist ganz aus! Mein 100-400 habe ich von Anfang an geliebt und gut wars. Vielleicht sollte ich das 24-105 ganz vergessen ... wir werden zusammen einfach nicht mehr glücklich ... schnief ... was mich zu der Frage führt, ob man zu seiner Ausrüstung vielleicht eine etwas zu emotionale Beziehung bekommen kann :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten