• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind CR2-Batterien so kälteempfindlich?

Trickster

Themenersteller
Hallo,

ich wollte heute bei Temperaturen um -1 ° C bis 0 ° C mit meiner Nikon F75 fotografieren, diese verwendet zwei CR2-Batterien.

Nach dem ersten Bild(die Batterieanzeige zeigte vollen Ladestand und außerdem hatte ich noch nicht so viele Filme mit den Batterien belichtet) ging die Kamera auf einmal aus und ließ sich nicht wieder einschalten.

Daheim prüfte ich das nach und siehe da, die CR2-Batterien hatten den Geist aufgegeben.

Sind diese Batterien so kälteempfindlich, daß sie bei diesen Temperaturen sofort krepieren?

Meine EOS 30D hat klaglos ihren Dienst versehen und der Li-Ion-Akku ist immer noch recht voll.
 
Egal ob Batterien oder Akkus, bei Kälte lassen sie alle nach, die einen mehr, die anderen weniger.
Wie alt war denn die Batterie schon? Könnte sein dass da von Haus aus schon nicht mehr viel drin war.
Es gibt auch Akkus in der Größe, wenn die in der Kälte schnell leer sind muß man sie wenigstens nicht wegschmeissen ;)
 
Die Batterien waren ca. 1 Jahr alt. Akkus hatte ich schon mal überlegt, aber ich verwende die Kamera nicht so oft. Daher überlege ich, ob das wirtschaftlich wäre.
 
Lithium Batterien haben eigentlich min. einen Temperaturbereich von -20 bis +50°C ohne groß an Leistung zu verlieren. Normalerweise sogar mehr (-55 bis +85°C). Auch die Selbstentladung ist extrem gering. Hast du die Batterien danach mal bei Zimmertemperatur getestet? Die waren bestimmt schon leer.

Lithium Batterien und Akkus haben aber eine sehr flache Entladekurve. Das bedeutet, wenn sie nicht belastet werden, kann die Spannung noch ganz normal sein, obwohl die Batterie / der Akku schon leer ist. Erst unter Last bricht die Spannung dann zusammen. Dies kann man auch sehr Häufig bei Geräten mit Lithium-Akkus sehen. Wenn die Batterieanzeige bspw. von Handys oder Kameras von voll auf halb wechselt, ist der Akku eigentlich schon so gut wie leer (keinesfalls jedoch noch halb voll).
 
Ok, dann waren die Batterien wohl einfach hin. Ich habe die Kamera seit Ende 2007 und es waren die ersten aus der Packung. Die Dinger waren jedenfalls komplett tot, egal ob drinnen oder draußen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten