Hallo Hans-Dieter!
Ob ein Balgen sinnvoll ist hängt ganz davon ab, bis zu welchen Abbildungsmaßstäben du fotografierst und ob deine Objekte beweglich sind. Mit einem ordentlichen Makro-Objektiv (ich hab das 90mm Tamron) geht's bis 1:1 ohne Balgen, Ringe usw. und bei noch weniger kannst du ein Makroobjektiv auch noch ein wenig hinter einem sich bewegenden Objekt "hinterherbewegen", z.B. auf einem Kreuzschlitten.
Wenn du aber etwas formatfüllend ablichten willst, das nur 2mm groß ist, dann reicht 1:1 nicht aus. Wenn die 2mm auf der Stelle bleiben und gut ausgeleuchtet werden können, dann kommt der Balgen zum Einsatz. Bei einem Objektiv (z.B. alte Pentax 35 oder 50mm Festbrennweite) in Retrostellung bekommst du das dann locker noch von Rand zu Rand drauf. Belichtung und Scharfstellung alles manuell und meist auch nicht gerade schnell, aber wenn dein Objekt da bleibt und viel Licht es nicht schädigt, hast du ja Zeit. Gegenüber Zwischenringen hast du den Vorteil, dass der Auszug kontinuierlich anpassbar ist und nicht nur in wenigen "Sprüngen". Am Auszug zu drehen geht außerdem schneller als Ringe rein- oder rauszunehmen.
Wenn extremes Makro nicht Deine Passion ist, wirst du den Balgen nicht häufig einsetzen (ist halt schon Aufwand, alles aufzubauen und manuell einzurichten), aber manchmal geht's nicht mehr ohne.
Viele Grüße
Jürgen