• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind Balgengeräte wirklich Staubfänger

Hans-Dieter Linke

Themenersteller
Da ich z. Z. viel im Makro Bereich spiele / arbeite stellt sich, nach entsprechender Literatur, die Frage, ob Balgengeräte wirklich Staubfänger sind oder nicht; wie sind euere Erfahrungen?

Hans-Dieter
 
Da ich z. Z. viel im Makro Bereich spiele / arbeite stellt sich, nach entsprechender Literatur, die Frage, ob Balgengeräte wirklich Staubfänger sind oder nicht; wie sind euere Erfahrungen?

Hans-Dieter
Hallo,
wie ist die Frage gemeint?
Wörtlich oder im Übertragenen Sinne? :D

Also ich verwende meinen Balgen leider recht selten.
Ab und zu für Makros oder öfters mit Vorsatz um Dias und Negative zu digitalisieren.
Aber vermissen wollte ich ihn nicht.
Wenn ich ihn brauche habe ich ihn da.

Da ich ihn und die Vergrößerungsobjekive recht günstig gebraucht gekauft habe und ich es ohne Verlust verkaufen könnte braucht es mir um das Geld nicht Leid zu sein.

Gruß
Wolfram
 
Hallo Hans-Dieter!

Ob ein Balgen sinnvoll ist hängt ganz davon ab, bis zu welchen Abbildungsmaßstäben du fotografierst und ob deine Objekte beweglich sind. Mit einem ordentlichen Makro-Objektiv (ich hab das 90mm Tamron) geht's bis 1:1 ohne Balgen, Ringe usw. und bei noch weniger kannst du ein Makroobjektiv auch noch ein wenig hinter einem sich bewegenden Objekt "hinterherbewegen", z.B. auf einem Kreuzschlitten.

Wenn du aber etwas formatfüllend ablichten willst, das nur 2mm groß ist, dann reicht 1:1 nicht aus. Wenn die 2mm auf der Stelle bleiben und gut ausgeleuchtet werden können, dann kommt der Balgen zum Einsatz. Bei einem Objektiv (z.B. alte Pentax 35 oder 50mm Festbrennweite) in Retrostellung bekommst du das dann locker noch von Rand zu Rand drauf. Belichtung und Scharfstellung alles manuell und meist auch nicht gerade schnell, aber wenn dein Objekt da bleibt und viel Licht es nicht schädigt, hast du ja Zeit. Gegenüber Zwischenringen hast du den Vorteil, dass der Auszug kontinuierlich anpassbar ist und nicht nur in wenigen "Sprüngen". Am Auszug zu drehen geht außerdem schneller als Ringe rein- oder rauszunehmen.

Wenn extremes Makro nicht Deine Passion ist, wirst du den Balgen nicht häufig einsetzen (ist halt schon Aufwand, alles aufzubauen und manuell einzurichten), aber manchmal geht's nicht mehr ohne.

Viele Grüße
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans-Dieter,
ich habe ein B-Gerät. Für mich lohnt es sich, denn ich kann damit viel graziler die Tiefenschärfe einstellen- bzw. festlegen ist feinfühliger als nur das Makro.
Gruß
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten