• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind 12Mp noch zeitgemäß?

Ich habe ne D50 mit 6 Megapixel privat. Im Urlaub war es mir zu peinlich mit der Nikon Bilder zu machen.
Zu Ostern hat meine Frau dann die Nikon massiv aufgerüstet, sie hat den roten Streifen abgemacht und dann aus dem D50 Symbol ein 5d Mark III gemacht. Dann hat sie den roten Streifen an dem Nikkor 35 1,8 zu einem roten Ring gebastelt. Ich dachte sie wolle mich veräppeln aber zu Hause dann hatte ich richtig scharfe, tolle knackige Bilder!
Was ein bisschen Tuning ausmacht, probiert es mal aus!!
 
12mp??? :rolleyes:

Da hat mein Smartphone ja sogar mehr mp, da kann ich auch direkt die komplette Bearbeitung am Touchscreen vornehmen und super hippe Filter draufhauen, und telefonieren soll wohl auch funktionieren :cool:
 
12 MP? Kommt drauf an wofür.

Monitor/Beamer: In der Regel sehen Bilder aus Bayer DSLR schon nochmal besser aus, wenn man sie nicht in der 100% Ansicht anschaut, sondern bei maximal 70 oder 80% (je nach Mikrokontrastverhalten der DSLR). Full HD? Hat 1920 Pixel Breite, bei 70% sollte das ganze Bild also mindestens 2700 Pixel breit sein, dann bist du auf der sicheren Seite. Das hast du mit 12 MP locker. Das 27" Imac Display oder ähnliche PC Monitore? Hat 2560 Pixel breite, auch da bist du ab 3600 Pixel breite wohl im perfekten Bereich, auch das sind keine 10 MP. Der 4 K TV, der heute noch 10'000 Euro kostet, in ein paar Jahren aber nur noch 2000 bei 150cm Diagonale? Ehm, da bist du bei der 100% Ansicht bei 12 MP (naja, fast). Da wären 24 MP schon ein Vorteil. Fazit: Für aktuelle Monitore eigentlich egal, in der Zukunft mal evtl anders.

Drucken: Ich hab selber die D3. die ist nicht ganz so agressiv auf feisnte Zeichnung und Mikrokontraste getrimmt wie noch die D2x oder gar digitlaes MF (nein, die D800E erwähne ich besust nicht, die ist nämlich auch nicht in jeder Hinsicht darauf getrimmt, sondenr nur in einer). Von daher würde ich bei der D3, soll das Foto von Nahem betrachtet werden, bei 180 bis 200 Pixelreihen pro Zoll bleiben (digitales MF darf man auch auf 150 Pixelreihen pro Zoll runter). Das reicht dann grade noch für 40x60. Wenn das reicht und bei ab und zu noch grösseren Bildern keine super Schärfe bei betrachtung aus der Nähe nötig ist, ist doch gut?

Daneben haben einige neuere DSLR halt 1 Blende mehr maximale Dynamik, das kann ab und zu ein Grauvelrauffilter unötig machen. Allerdings kann auch die D3 mehr als ein Diafilm + ganz starkes Grauverlauffilter, was eigentlich fast immer gereich hat, ist also mehr was für ziemlich spezielle Sachen.
 
....Wie schnell man doch mit seinem Equipment, was vor einem Jahr High End war,
heute sich schon schämen muss.
Da sind doch hochwertige Aufnahmen gar nicht mehr möglich!

Um Gottes willen, das solltest du dir auf gar keinen Fall mehr antun. Als hilfsbereiter Mensch will ich dir aber gerne bei der Problemlösung helfen. Schicke einfach die Kamera an mich und ich werde den Schrott kostenlos einer Verwertung zuführen. Einfach eine kurze PN und ich schicke meine Adresse.


P.S.: Haben eigentlich manche nicht bemerkt, in welchem Unterforum sie sich befinden? Wenn nicht schon so viele geantwortet hätten, inklusive Mod, hätte ich ja TROLLALARM gerufen. LOL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als hilfsbereiter Mensch will ich dir aber gerne bei der Problemlösung helfen. Schicke einfach die Kamera an mich und ich werde den Schrott kostenlos einer Verwertung zuführen. Einfach eine kurze PN und ich schicke meine Adresse.

Das ist soooo witzig, da lacht man auch noch drüber, nachdem man es schon 10000x gelesen hat. Hahaha.
 
Wenn Dir 5MP ausreichen, wo ist dann das Problem, dass bei 20MP die Objektivqualität nicht ausreicht?

Bei 12 oder 16 Mpx sieht man die Abbildungsfeher nicht so sehr. Bei höherer Auflösung sieht man sie. Das Bild ist dann am Rand weniger scharf als in der Mitte beisipielsweise. Bei jedem gut gemachten Objektiv wird die Qualität in der Mitte verschlechtert, damit sie gleich wie am Rand ist. Bei einem billigeren Objektiv ist das nicht so sehr der Fall, weil die Abbildung am Rand eben schlechter ist und man dann in der Mitte eine nicht azeptable schlechte Qualität hätte. Also ist hat das billigere Objektiv am Rand einen stärkeren Qualitätsabfall als das teurere. Wenn die Auflösung des Sensors nicht so hoch ist, dann sieht man den Qualitätsabfall zum Rand hin nicht so deutlich.

Bei sehr billigen Objektiven sieht man das auch sehr deutlich. Die sind in der Mitte mitunter viel schärfer als die teuersten Objektive. Aber eben nur in der Mitte.
 
Wenn die Auflösung des Sensors nicht so hoch ist, dann sieht man den Qualitätsabfall zum Rand hin nicht so deutlich.

Bei sehr billigen Objektiven sieht man das auch sehr deutlich. Die sind in der Mitte mitunter viel schärfer als die teuersten Objektive. Aber eben nur in der Mitte.

Deswegen wird die Qualität trotzdem nicht schlechter.
 
Bei 12 oder 16 Mpx sieht man die Abbildungsfeher nicht so sehr. Bei höherer Auflösung sieht man sie.

Wenn Dir doch aber die Bildgröße ausreicht, die Du mit 5MP aus dem passenden Abstand betrachten magst, warum guckst Du Dir dann welche aus 12MP oder 16MP größer an? Bloß weil sich das bei 100% grad mal so ergibt? Ich garantiere Dir jedenfalls, dass gleich große Bilder aus gleicher Entfernung betrachtet (und zwar so, dass 5MP ausreichen), mit 12MP oder 16MP ganz bestimmt nicht schlechter aussehen. Im Gegenteil, sie würden auch etwas größer oder von etwas näher immer noch gut aussehen, und zwar mit genau dem gleichen Objektiv.


Gruß, Matthias
 
laut der geposteten Seite wären ja die 36 MP der D800 gerade recht für das DX Format, WOW:D

Die D7100 hat 24MP und somit die doppelte Auflösung meiner Minolta 7D.

Jetzt frage ich mich doch, warum die Hersteller erst jetzt mit 24 MP bei DX kommen, wenn schon vor Jahren eine Canon G10 15 hatte mit dem Minisensor. Komisch ist, dass die G10 fas 3 mal soviel Pixel hat, wie auf der Seite empfohlen und trotzdem Klasse Bilder macht. Zumindest viel bessere als unsere 6 MP Kompakte mit gleich großem Sensor:(
 
Jetzt frage ich mich doch, warum die Hersteller erst jetzt mit 24 MP bei DX kommen, wenn schon vor Jahren.....(

Moin

ganz einfach>>> die wollen Geld verdienen :top:

es sollte doch wohl so langsam mal auffallen....das>

# erstens einem immer der Mund wässerig gemacht wird
# zweitens dann soganntes Profigerät sauteuer kommt
# drittens dann "nachgelegt" wird....

die Methode ist immer dieselbe, läst sich an allen Herstellern festmachen :cool:

und schuld ist der Konsument...der kauft ja :evil:
Mfg gpo
 
Moin,
Sind 12 MP mit einer D3 noch zeitgemäß, oder
brauch ich eine D600/800 um noch mithalten zu können?

Zur technischen Seite sind ja schon viele richtige Hinweise gekommen.
Natürlich musst Du Dir eine neue Kamera kaufen, um noch vernünftig fotografieren zu können.

Ich möchte aber darauf hinweisen, dass es am Ende doch auf das BILD ankommt und leider wird das gerade hier im Forum meist viel zu wenig beachtet.
Bedenke also, dass Du auch alle Deine bisherigen Bilder neu aufnehmen musst, da diese ja mit der veralteten Technik fotografiert wurden. Du musst alle Drucke, Ausbelichtungen und Fotoalben erneuern und wahrscheinlich auch bei der Nachbearbeitung noch einen Zahn zulegen, da es auch hier bessere Möglichkeiten gibt.

Dies ist natürlich alles ein recht großer Aufwand und u.U. kannst Du vielleicht daher auch mal eine(!) Kamerageneration überspringen. Du musst es ja keinem sagen und gute Tips zum Logo abkleben usw. sind ja schon gekommen.

Gutes Gelingen und viel Erfolg
H.
 
Bei 12 oder 16 Mpx sieht man die Abbildungsfeher nicht so sehr. Bei höherer Auflösung sieht man sie. Das Bild ist dann am Rand weniger scharf als in der Mitte beisipielsweise. Bei jedem gut gemachten Objektiv wird die Qualität in der Mitte verschlechtert, damit sie gleich wie am Rand ist. Bei einem billigeren Objektiv ist das nicht so sehr der Fall, weil die Abbildung am Rand eben schlechter ist und man dann in der Mitte eine nicht azeptable schlechte Qualität hätte. Also ist hat das billigere Objektiv am Rand einen stärkeren Qualitätsabfall als das teurere. Wenn die Auflösung des Sensors nicht so hoch ist, dann sieht man den Qualitätsabfall zum Rand hin nicht so deutlich.

Bei sehr billigen Objektiven sieht man das auch sehr deutlich. Die sind in der Mitte mitunter viel schärfer als die teuersten Objektive. Aber eben nur in der Mitte.

Was du nicht verstanden hast, ist der versteckte Hinweis mit "5MP": Wenn dein Ausdruck, dein Auge, dein... auf 5MP skaliert beim Betrachten, dann ist es IRRELEVANT, dass man die Fehler mit 20MP sähe, denn man sieht sie eben mit 5MP NICHT.
Und das Bild, welches mit 24MP aufgenommen worden ist, ist bei Betrachtung gleich gut. Oder besser.

Dieser Denkfehler ist allerdings in letzter Zeit wieder besonders häufig im Forum unterwegs.
 
Moinsen!

Sind 12 MP mit einer D3 noch zeitgemäß
Ich trau mich nicht mehr mit so einem veralteten Equipment[...]
[...]heute sich schon schämen muss.
Da sind doch hochwertige Aufnahmen gar nicht mehr möglich!

Bist Du ein Troll? Greift das Dein Ego wirklich so an? Deine Sorgen möchte ich haben!

MP = das Produkt aus L * B, d.h. es leuchtet ein, dass...
4250 * 2833 = ~12 MP sind und
5450 * 3600 = ~20 MP sind.
Differenz = ~1200 Pixel in der Breite, ~800 Pixel in der Höhe. Setze das in Relation zur Auflösung Deines 12 MP-Sensors. Na, klickert's? ;)

VG
 
Ich finds herrlich, wie die Hälfte der User in diesem Thread bewusst Quatsch schreibt und die andere Hälfte der User das nicht mitbekommt und alles todernst interpretiert. :lol:
 
Jetzt frage ich mich doch, warum die Hersteller erst jetzt mit 24 MP bei DX kommen, wenn schon vor Jahren eine Canon G10 15 hatte mit dem Minisensor. Komisch ist, dass die G10 fas 3 mal soviel Pixel hat, wie auf der Seite empfohlen und trotzdem Klasse Bilder macht. Zumindest viel bessere als unsere 6 MP Kompakte mit gleich großem Sensor:(

Ich glaube diese 6-Mpx-Idee ist sieben oder acht Jahre alt. Damals ging es halt noch mehr um die Entscheidung ob man Auflösung oder High-ISO wollte. Heute ist beides schon recht gut möglich.
 
Ich garantiere Dir jedenfalls, dass gleich große Bilder aus gleicher Entfernung betrachtet (und zwar so, dass 5MP ausreichen), mit 12MP oder 16MP ganz bestimmt nicht schlechter aussehen.

Selbstverständlich, aber bei 6 oder 12Mpx funktioniert das aus jeder Entfernung, bei 24Mpx funktioniert es eben aus kürzerer Entfernung nicht, weil es dann eben über das gesamte Bildfeld keine homogen gleichmäßige Abbildungsqualität gibt. Und das stört halt. Wenn es nicht so wäre, dann würden ja höchstwertige Objektive in der Mitte nicht absichtlich verschlechtert werden. Dann wäre das ja toll, dass es dort noch schärfer ist.

Die meisten Objektive sind ja noch nicht für eine Auflösung von 24 Mpx und mehr gerechnet. Die müssten dafür in der Mitte mehr verschlechtert werden, weil sich bei der hohen Auflösung dann am Rand mehr Schwächen zeigen. Idealerweise sollte freilich das Objektiv insgesamt verbessert werden.

Also ein bestimmtes Objektiv ist optimiert für eine Auflösung von beispielsweise 16Mpx. Bis dorthin ist das Objektiv so gemacht, dass es zum Rand hin einen unmerklichen Abfall der Abbildungsqualität gibt. Wenn ich aber das Bild mit 24Mpx aufnehme, vergrößert sich der Qualitätsunterschied zwischen Rand und Mitte. Ich brauche also entweder ein besseres Objektiv oder eine Kamera, die hinsichtlich ihrer Auflösung zu dem Objektiv passt um eine über das ganze Bildfeld gleichmäßige Qualität zu erzielen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten