• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Simple Frage - CS2 Ornamet einfärben

timbo

Themenersteller
Hallo,

eigentlich ist die Aufgabe simpel - trotzdem brauch ich Hilfe.
Ich habe ein Ornamet, schwarze Linien auf weißem Hintergrund als *.psd File.

Die schwarzen Linien sollen violett werden, der Hintergrund weiß bleiben.

Wie stelle ich dies an?
Für Euch sicher kein Problem ....

Wäre über Tips dankbar!
Gruß
Tom
 
Da gibt es zig mögliche Wege in Photoshop. Hier mal 2:

  1. schwarz (also die Ornamentlinien) mit "Farbbereich auswählen" auswählen,
  2. Auswahl mit violett füllen,
  3. Auswahl aufheben.

Oder noch schneller:
  • violette Einstellungsebene (Vollfarbe über der Ornamentebene anlegen)
  • in den Ebenenoptionen für drunterliegende die weißen Bereiche ausblenden.

Hoffe, du kannst damit was anfangen.
 
Hallo,

zu Variante:

1. schwarz (also die Ornamentlinien) mit "Farbbereich auswählen"
2. Auswahl mit violett füllen,
3. Auswahl aufheben.

Was ich gemacht habe:

Auswahl - Farbbereich auswählen.
Was wähle ich dann? Hier kann ich kein schwarz wählen?

Ich habe "Tiefen" genommen. Diese Auswahl dann mit Violett gefüllt.

Ergebnis:
es ist zwar violett, nur nicht wirklich überall - es sind noch graue Schatten zu erkennen!

Hab ich was falsch gemacht?



Oder noch schneller:

1. violette Einstellungsebene (Vollfarbe über der Ornamentebene anlegen)
2. in den Ebenenoptionen für drunterliegende die weißen Bereiche ausblenden.


Was ich gemacht habe:

Eine Ebene mit Violett Vollfarbe über die Ornamentebene gelegt.
Wo kann ich nun Punkt 2. wählen?
Bei Ebeneneigenschaften? Ebenenoptionen hab ich nirgends?

Ich bearbeit zwar meine Fotos regelmäßig mit CS2 - aber sowas ...*g* Sorry!

Danke
Thomas
 
Im Ebenenfenster ist das 2. Zeichen unten ein f Dort den obersten Menüpunkt auswählen. Den rechten Schiebregler des unteren Schiebefensters soweit navh links schieben wie nötig.

Georg
 
Ich bin zu dämlich dafür ...

Ich habe:

Ebene 0 - Vollton Violett darunter
Ebene 1 - Ornament auf weißem Hintergrund

Ich sehe die obenliegende violette Volltonebene - ohne Ornament

Wenn ich nun bei den Fülloptionen (F und oberster Menüpunkt wie beschrieben) den unteren Regler nach rechts - also zu weiß ziehe - kommt langsam die schwarze Ornamentebene zum Vorschein. Ich wollts jedoch genau umgekehrt.
Weißer Hintergrund und violettes Ornament....!?

Danke für die Geduld
Tom
 
Hier das Bild ..vl kann mir das jemand umwandeln und die Schritte dazuschreiben - möglichst deppensicher...
 
ist mir alles zu kompliziert, ganz simpel

1. ist es nicht alles 100% schwarz, deswegen Kontrastregler auf 100%
2. Zauberstab auf schwarz klicken
3. Farbe wählen und Auswahl füllen

fertich :D
 
@mag128

oh ...da gibz 2 Regler pro "Zeile" also einen weißen und einen schwarzen - hätte man mir sagen müssen ;-)

wie auch immer - wenn ich das so mache ...wird das Ornament viel dicker und gerastert - das Original ist jedoch schön glatt verlaufend.

EDIT: Hab auch die Antwort gefunden warum:
Im Original sind Graustufen zwecks Glättung erkennbar - diese werden in zuvor genannter Variante, jedoch auch in der Volltonfarbe, in der gleichen Helligkeit gezeichnet. Darum auch das "dicker" und "gerastert".

Gibt es nun noch ne Möglichkeit das Ornament 1:1 umzufärben - ohne den Glättungseffekt zu verlieren? Also eben oben gezeigtes Bild 1:1 umwandeln!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich bin von einer Vektorgrafik mit scharfen Kanten ausgegangen. Hier nochmal im Detail und unten das Ergebnis:

In den Ebenenoptionen bei dem unteren Balken den rechten Regler (weiß) in Richtung schwarz (alo nach <- Links) ziehen: Das violett verschwindet dort, wo kein Schwarz ist. Um den Glättungseffekt (also die Graustufen) zu erhalten muss man den Regler teilen. Dazu hält man bei dessen Anklicken die Alt-Taste gedrückt. Wenn man jetzt die linke Hälfte des Reglers nach links zieht, entsteht ein weicher Übergang der Maskierung. Siehe Screenshot.

Das Negativ multiplizieren ist wesentlich einfacher in diesem speziellen Fall. Guter Tipp, Hogo!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt auch etwas probieren müssen.
Also
  • Ornament öffnen.
  • Eine Einfärbige Ebene in gewünschter Farbe erstellen.
  • Das Ornament auf der Ursprungsebebe markieren (strg+a) und kopieren (strg+c).
  • Die Maske der Farbebene aufrufen (Alt+linksklig auf die Maske im Ebenenfenster und Ornament einfügen (strg+v) und
  • invertieren (strg+i).
  • Originaleben Ausblenden

Georg
 
Ich hatte an folgendes gedacht:
- Kontrast auf 100%, das Muster wird schwarz
- jetzt "Farbe ersetzen"

Aber wenn ich da eine Replacementfarbe, z.B. violett auswähle, wird das Muster nur grau.
Woran liegt das?
 
Beispiel:
Ich erzeuge ein rotes und ein schwarzes Quadrat.
Dann "Flatten Image".
Nun will ich deren Farbe in Grün ändern, mit "Replace Color".
Ergebnis: Bei Rot klappt es, bei Schwarz wird statt der ausgewählten Farbe (hier grün) eine Graustufe erzeugt.

testfarbeersetzenso1.jpg


Das selbe tritt ein, wenn ich ein weißes oder ein graues Quadrat in grün umwandeln will. Es wird grau.
Der Modus ist immer RGB.
Ich weiß, dass es auch andere Möglichkeiten gibt, Farben zu verändern, aber mich interessiert hier mal speziell diese merkwürdige Verhalten bei "Replace color".
 
Denke auch. "Replace Color" verändert nur den Farbton einer bereits vorhandenen Farbe. Es wird also der Abstand der vorhanden Farbe zur Zielfarbe (wählbar über den Farbtonregler oder das Farbfeld und Pipette) berechnet und angewendet. Deshalb kannst du damit keine Farbe erzeugen wo keine ist. Entsprechend wird dann nur der Helligkeitseindruck angepasst, wenn du eine Farbe mit höherer Helligkeit wählst. Wenn du nur am Farbton-Regler spielst, bleibt die Helligkeit undverändert und das Feld bleibt schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, mag so sein.
Aber wenn Schwarz und Weiß keine Farben sind, warum kommen sie dann in den Paletten, die mit "Farbe" bezeichnet sind, vor? Finde ich eher verwirrend.

Na ja, ist eben so.
Photoshop ist "nicht intuitiv" ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten