• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Silvesterfeuerwerk

SebastianS

Themenersteller
Hallo Leute,

habt ihr Fotos von Silvesterfeuerwerk und die idealen Einstellungen dazu,
will an Silvester nicht so viel rumprobieren, will das große Highlight festhalten.

Vielen Dank schon mal.
 
Hallo,
detaillierte Tipps von Experten werden sicher noch folgen .. ich wollte Dir was grundlegendes raten: wenn Du nicht grad in einer Gegend wohnst in der die Hölle los ist an Silvester, dann lohnt sich das nicht. Lieber mal zu einem nahen Volksfest oder ähnlichem fahren wo Feuerwerke von Profis veranstaltet werden. Die Bilder dort werden um Welten besser weil das Feuerwerk als solches einfach - wie soll ich sagen - ordentlich zusammengestellt / aufeinander abgestimmt ist. Silvesterballerei gibt bestenfalls ein wildes Durcheinander an Raketen und Effekten, nach spätestens 5 Minuten ist vor lauter Rauch sowieso kaum noch ans foten zu denken und schlimmstenfalls kriegst Du noch was ab. Kann Dir da aus eigener Erfahrung wirklich nur abraten.

Ansonsten .. eventuell manueller Fokus, Belichtungszeiten zwischen einigen Sekunden und Bulb, dazu passende Blende, Stativ. Idealerweise mehrere Bilder zusammenlegen (wenn's Silvester ist statt Feuerwerk) damit wenigstens ein bissel was an Farbe rüberkommt. Und rechtzeitig einen guten Platz suchen .. mindestens eine halbe Stunde vorher fertig sein. Ideal ist natürlich Wasser damit sich das ganze schön spiegelt und ein paar Objekte am Boden die dann die Lichter aufnehmen können .. Kirche oder was auch immer in der Nähe ist. Und nicht auf gute Raketen warten .. wenn Du die siehst ist es bereits zu spät. Statt dessen einfach draufhalten und die Karte vollmachen - aussortieren kannst Du an Neujahr dann in Ruhe :)

Grüße
Tom
 
bin zwar auch kein experte, aber habs schon mal probiert mit dem feuerwerk.

schau mal in meine galerie (siehe Signatur)

dort sind mit dem kit objektiv der eos 300d feuerwerks bilder zu finden.

ein einbein empfehle ich dafür wenigstens, hatte keins, konnte daher leider mit der zeit nicht noch weiter hochgehen. hat man ein stativ dabei, werden die bilder natürlich noch besser, weil man mehr effekte festhalten kann. feuerwerk sieht ab 1/30 oder noch länger erst schön aus aufm foto.

möglichst manuell fokussieren, es sei denn du hast genug zeit, dir im feuerwerk einen leuchtenden fokuspunkt zu suchen.

bin aber sehr zufrieden für den ersten versuch aus der hand. mit etwas mehr lichtstärke wäre man sicherlich noch besser dran, aber beim 50 1.8 hat mir unten einfach das WW gefehlt, da ich zu nah dran war.

die bilder in der galerie sind minimal mit tiefen/lichter bearbeitet und ein wenig unscharf maskiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für eure Tipps!
Also hier ist wenig Feuerwerk, wohne in einem 2000 Seelen Dorf.

Bin optimistisch und sage mal das es klappen wird, hab danach ja 1 Jahr Zeit zum üben, ;)
 
mein kollege hatte das letzte feuerwerk hier auffem volksfest mit dem
"sorglos-p-modus" fotografiert. war soweit ok.

meine sind im M-modus mit tv 1-2sek und av 6.3-9 entstanden. natürlich auf einem stativ montiert.
 
@Raven_427

Klar zeig ich die Fotos, ist aber noch ne Weile hin bin Silvester. :D

@maddse

Ist die Langzeitbelichtung bisschen schlecht einzustellen. ;)
 
SebastianS schrieb:
Hallo Leute,

habt ihr Fotos von Silvesterfeuerwerk und die idealen Einstellungen dazu,
will an Silvester nicht so viel rumprobieren, will das große Highlight festhalten.

Vielen Dank schon mal.

Wie wärs mit dem?

Festung Kufstein/ Tirol, Sylvester 02, damals noch mit der Sony F717.

Wichtig: Unbedingt Stativ, Belichtungszeit nicht < 1sec wg dem Lichtschweif der Raketen, über 5sec bei viel Rakten ist schon fast zu viel. Immer n bissi Glückssache.

Have fun, Tom ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Einstellungen: Stativ, mittlere Blendeneinstellung, Kabelauslöser, Belichtungszeit Bulb. Ich beobachte den gewählten Bildausschnitt, und wenn ich das Gefühl habe das in dem Ausschnitt die passende Raketenanzahl erreicht ist schliesse ich den Verschluß wieder. Das kann ein paar Sekunden sein bis zu 1 Minute. Die Helligkeit/Farbintensität der Raketenspuren steuere ich ein wenig mit der Blende. Muß man etwas umherprobieren und natürlich ist es auch etwas Glücksache.
Gruß Franz
 
Sind die Bilder echt aus Salzburg (rhetorische Frage)? Selten hab ich so geniale Silvesterbilder gesehen. Optimales Surrounding und tolle Raketen. Hmmm .. 60 km .. das sollte es mir wert sein dieses Jahr?

Grüße
Tom
 
Hallo Tom,
ist natürlich auch vom Wetter her ziemlichen Glückssache hier. Letztes Mal war so dicker Nebel, daß ich zwar von einem etwas anderen Standpunkt aber gleiche Entfernung null gesehen habe und nur wegen dem Explosionsdonner der Raketen gewusst habe, daß das Feuerwerk schon im Gang ist.
Außerdem ist bei unserem Stadtbudget heuer Sparkurs angesagt ;) , aber mal abwarten was kommt.
Gruß Franz
 
Franz V schrieb:
Hallo Tom,
ist natürlich auch vom Wetter her ziemlichen Glückssache hier. Letztes Mal war so dicker Nebel, daß ich zwar von einem etwas anderen Standpunkt aber gleiche Entfernung null gesehen habe und nur wegen dem Explosionsdonner der Raketen gewusst habe, daß das Feuerwerk schon im Gang ist.
Außerdem ist bei unserem Stadtbudget heuer Sparkurs angesagt ;) , aber mal abwarten was kommt.
Gruß Franz

Das mit dem Nebel kann ich auch für Kufstein so bestätigen... :(
 
Ich kann mich dem ersten Tipp (von Raven) nur anschliessen.

Bei einem lokal begrenzten FW solltest du dir einen Standort mit etwas Abstand suchen, das Stativ aufbauen und am besten mit 1-2 Probeschüssen einrichten. Damit kannst du meist schon einmal einen in-etwa-Schärfepunkt finden - gleich danach auf manuellen Fokus schalten (und nicht mehr verändern).

Wenn du mitten drin im Geschehen bist hast du fast keine Chance, ein gezieltes Bild hinzukriegen. Lieber weiter weg und mit dem Tele draufhalten.
ABBLENDEN was das Zeug hält! Also nix unter F/11-F/16. Das sehr helle Magnesiumlicht bringt sonst nur ausgefressene Lichtkleckse. Dafür mit der Belichtugszeit rauf, so 1-3 Sekunden klingt ganz gut. Mit Fernauslöser (Bastelanleitung gibt es hier im Forum) einfach abdrücken, wenn sich das FW verlagert, dann kurz neu einrichten und dann weiterschiessen.

Viel Spass beim Probieren,

Peter
 
Danke noch für Deinen Hinweis in Sachen Salzburg und Sparkurs Franz. Hätte mich hier vermutlich eh massiv unbeliebt gemacht mich an Silvester einfach zu verdrücken ... aber wer weiß .. ;)

Grüße nach Austria
Tom
 
Hallo,

nun bin ich auch den letzten Drücker doch noch auf die Idee gekommen mal im Forum nach ein paar Tips zu suchen, mit denen ich morgen einige gute Sylvesterfotos hinbekomme.

Ich dachte mir, ich geh aufs Dach, mein schickes Manfrotto aufgebaut, EOS 300D mit meinem neuen 28-135 IS USM und Fernauslöser. Dann in Richtung Brandenburger Tor oder so ähnlich zielen und mit etwa 2-4 Sekunden und Blende ~11, manuell fokussiert.

Wie speichert ihr die Bilder im JPG oder im RAW?
Ich hab bisher eigentlich nur im JPG gespeichert, hab aber vor einigen Tagen mal testhalber ein Bild im RAW-Format gespeichert und im PS CS geöffnet. Ich war erstaunt, wan man dort noch alles nachträglich einstellen kann.
Ich überlege jetzt die Sylvesterbilder auch im RAW zu speichern, dann kann ich noch im nachhinein etwas korrigieren.

Gebt doch mal bitte einige Hinweise, wie ihr das macht.

Gruß André

P.S.

was mir noch einfällt... Wie macht ihr das mit dem Weissabgleich? Auf auto lassen?
 
Andre schrieb:
Hallo,

nun bin ich auch den letzten Drücker doch noch auf die Idee gekommen mal im Forum nach ein paar Tips zu suchen, mit denen ich morgen einige gute Sylvesterfotos hinbekomme.

Ich dachte mir, ich geh aufs Dach, mein schickes Manfrotto aufgebaut, EOS 300D mit meinem neuen 28-135 IS USM und Fernauslöser. Dann in Richtung Brandenburger Tor oder so ähnlich zielen und mit etwa 2-4 Sekunden und Blende ~11, manuell fokussiert.

Wie speichert ihr die Bilder im JPG oder im RAW?
Ich hab bisher eigentlich nur im JPG gespeichert, hab aber vor einigen Tagen mal testhalber ein Bild im RAW-Format gespeichert und im PS CS geöffnet. Ich war erstaunt, wan man dort noch alles nachträglich einstellen kann.
Ich überlege jetzt die Sylvesterbilder auch im RAW zu speichern, dann kann ich noch im nachhinein etwas korrigieren.

Gebt doch mal bitte einige Hinweise, wie ihr das macht.

Gruß André

P.S.

was mir noch einfällt... Wie macht ihr das mit dem Weissabgleich? Auf auto lassen?

RAW Würde ich empfehlen und dann kannst du den Weißabgleich auch per EBV ändern. Ich wäre dieses Jahr auch fast in Berlin gewesen... :(
 
Tja auch bin noch auf der Suche nach der optimalen Einstellung. Leider sind die Infos bezüglich Blende ziemlich wiedersprüchlich:
- f4
- ab 5 aufwärts
- nicht über 8
- Also nix unter F/11-F/16
:grumble: :wall:
Versteh ich hier was falsch oder ??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten