• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Silver Efex Pro oder manuelle Bearbeitung?

boxplot

Themenersteller
Ich denke gerade über den Kauf von Silver Efex Pro nach, allerdings schreckt mich der Preis noch etwas ab. Nun habe ich schon öfter gelesen, dass sich - zumindest die Standardfunktionen von SEP - auch mit manueller Bearbeitung des Bildes erreichen lassen. Das habe ich mit dem Bild im Anhang u.a. über den Kanalmixer in Photoshop versucht, trotzdem erreiche ich nicht den Kontrast und den Detailreichtum von SEP.

Wie könnte ich das bearbeitete Bild noch näher an die Version von SEP bringen? Oder sind das noch Algorithmen in SEP, die ich nicht ohne weiteres manuell nachstellen kann?

Original:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1574301[/ATTACH_ERROR]

Meine Bearbeitung:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1574302[/ATTACH_ERROR]

Silver Efex Pro:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1574300[/ATTACH_ERROR]
 
An Ergebnissen kann man mit Photoshop alles irgendwann irgendwie hinbekommen. Der Vorteil von Silver Efex und anderen Plugins ist schlicht, dass es so komfortabel (U-Point, Zonensystem, anpassbare Filmpresets und Stilisierungsmöglichkeiten), einfach (jede Änderung ist nur wenige Klicks weg; einmal ein Preset erstellt und es ist nur noch 1 Klick) und schnell ist.

Ob dir diese Vorteile bei täglichen und wiederkehrenden Schwarzweiß-Konvertierungen den Anschaffungspreis wert sind, musst du allein entscheiden.

Allein das Vergleichen von zwei willkürlichen Entwicklungsvarianten an einem für Schwarzweiß sehr einfachen Motiv bringt da IMHO herzlich wenig. Allein mit dem Kanalmixer oder der SW-Einstellungsebene kannst du Silver Efex eh nicht vergleichen. Da kämen in PS noch eine Reihe Schritte hinzu (z.B. Körnung, Kontrastanpassung, Strukturanpassung, lokale Veränderungen usw.).
 
Hi

indem du das Foto von RGB-Farbe nach Lab-Farbe konvertierst über
Bild > Modus = Lab-Farbe
Dort gehst du in die Kanäle Palette. Du hast folgende Kanäle:
Lab
Helligkeit
a
b
Löschst du nun den b-Kanal ändert sich das Ganze und du erhälst die Kanäle:
Alpha 1
Alpha 2
Löscht man nun den Alpha 2 Kanal hat man ein perfektes S/W Foto.
Jetzt kann man über Bild > Modus > Graustufen und nochmal Bild > Modus > RGB-Farbe alles wieder nach RGB konvertieren und in JPG speichern.
Ich hab dazu eine Aktion erstellt die alles erledigt.

Im Lab-Modus wird entgegen dem Sättigung verringern (=255 Graustufen) die Luminanz (Helligkeit-Kanal) behalten.
Jetzt kann man mit der Gradiationskurve per S noch etwas Kontrast reinbringen.
Wenn du interesse an der Action Datei hast meld dich einfach.

Grüße Micha

P.S.: HIER hab ich die Aktion mal hochgeladen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dort gehst du in die Kanäle Palette. Du hast folgende Kanäle:
Lab
Helligkeit
a
b
Löschst du nun den b-Kanal ändert sich das Ganze und du erhälst die Kanäle:
Alpha 1
Alpha 2
Löscht man nun den Alpha 2 Kanal hat man ein perfektes S/W Foto.

Das mußte ich jetzt dreimal durchlesen, bis ich kapiert habe, daß Du einfach den L-Kanal als s/w nimmst :o. Oder habe ich trotzdem was falsch verstanden?

Geht das in Photoshop wirklich nicht einfacher? Kanal kopieren oder irgendwas in der Art?
 
Das mußte ich jetzt dreimal durchlesen, bis ich kapiert habe, daß Du einfach den L-Kanal als s/w nimmst :o. Oder habe ich trotzdem was falsch verstanden?

Geht das in Photoshop wirklich nicht einfacher? Kanal kopieren oder irgendwas in der Art?


...natürlich genügt es den L-Kanal zu kopieren und dann
im RGB einfügen ;)

s.g. herbert
 
Der L-Kanal ist bei einer Schwarzweiß-Konvertierung auch nur ein Kompromiss. Wenn man die Konvertierung pauschal immer gleich durchführt, aber nicht der schlechteste! ;)
 
P.S.: HIER hab ich die Aktion mal hochgeladen

Danke dafür, aber auch das kommt - zumindest mit meinem Wissen im Bereich Bildbearbeitung - nicht an das Ergebnis von SEP heran.

Wie entstehen denn dort die starken Kontraste und das klare Bild? Alleine mit der Gradationskurve ist das doch nicht zu schaffen... wo setzen denn „Strukturanpassungen“ an?
 
Danke dafür, aber auch das kommt - zumindest mit meinem Wissen im Bereich Bildbearbeitung - nicht an das Ergebnis von SEP heran.

Wie entstehen denn dort die starken Kontraste und das klare Bild? Alleine mit der Gradationskurve ist das doch nicht zu schaffen... wo setzen denn „Strukturanpassungen“ an?
Na ja, ganz umsonst gibt es solche Programme nicht.
Die Software ist schon recht gut.
Ich konvertiere sehr viele Bilder in SW, daher habe ich mir das Silver Efex gegönnt.
 
Die Aktion kann man an einem beliebigen Ort speichern.
In der Aktionen Palette geht man dann rechts oben auf das "Zettel-Icon" und dort wählt man Aktionenladen.
Dann navigiert man einfach zur gespeicherten Datei und klickt OK.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten