• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Silkypix Developer Studio Pro kennt das jemand

Ist hier Silkypix nicht schonmal durchs Forum gelaufen und es wurden damit die meisten Details in den Mitteltönen herausgearbeitet? :)
Das war falsch :) Da ging es um PhotoNinja.
 
Naja, eigen ist Silky schon, aber auch nicht so schlecht wie oft genug dargestellt. Die Bedienung funktioniert am besten wenn man mit 2 Monitoren arbeitet, auf dem einen das Bild und auf dem anderen die ganzen Arbeitsmodule. Diese lassen sich frei positionieren und auch wieder wegdrücken. Die Ergebnisse der Software finde ich nicht so schlecht und habe es auch in den Versionen 3 bis 5 als Standard gehabt. Die Lichterfunktion von Lightroom ist aber um Klassen besser und daher der Umstieg. Aber: Mir komprimiert LR zu stark und daher wandern die TFF immer noch ins Silkypix, das Drehen und perspektivische Korrekturen sind dort gut gelöst. Nebenbei komprimiert es kaum, eine recht positive Eigenschaft.

Ergo: Testen und nicht nach 10 Minuten mit "Schrott" ankommen. Wenn man von Adobe kommt braucht man etwas Eingewöhnung, umgekehrt ist es aber genauso.
 
Ich habe gekauft.

Bei meinen Fuji X-Trans- Kameras lag ein kostenloser, wohl auf der Version Silkypix 4 Version basierender abgespeckter Konverter bei.


Und ja, die Vollversion in Form vom Silkypix Developer Studio Pro 7 bedient X-Trans ebenso gut.

Hervorzuheben ist, dass Fujis Filmemulationen auch per Silkypix Developer Studio Pro 7 zur verfügung stehen. Zumindest für die Generation vor X-Pro2 und X-T2. Zu letzteren kann ich nichts sagen.


Die Benutzeroberfläche von Silkypix Developer Studio Pro 7 empfinde ich, kommend von anderen RAW- Konvertern der letzten 10 Jahre und aktuell von LR, C1 als äußerst gewöhnungsbedürftig!


Beim Umgang mit Lichtern und Tiefen mag die Reminiszenz zur analogen Dunkelkammer- Terminologie zwar ein Versuch sein, klassische Praktiken ins digitale Zeitalter zu transferieren.

Das geht aber imho schnell nach hinten los, da man auf die, mittlerweile getrennt einstellbare Funktionen Abwedeln, Aufhellen verzichten muss, zugunsten einer wenig überschaubaren HDR- Funktion.


Fazit: ich habe mein Lehrgeld für Silkypix Developer Studio Pro 7 gezahlt. Einen Nachschlag wird es nicht geben!


Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten