Ich könnt mich schon wieder aufregen über die Kollegen bei Franzis!
Machen erst´ne Welle von wegen begrenzter Zeitraum bis zum 30. Juni, um von Silkypix 3 zum absoluten Knallerpreis von 70,- Euro auf die Version 4 Pro aufzusteigen und dann läuft die Aktion einfach still und heimlich weiter als hätte es diese Einschränkung nie gegeben....
Naja, ich hatte mir die 30Tage Version parallel zu meinem Silkypix 3 installiert und ca. 14 Tage ausprobiert, ob sich die Ausgabe für meinen Workflow rentiert. Nebenbei war ich auch noch anderen RAW-Konvertern gegenüber sehr aufgeschlossen und hab sie zum Vergleich mit ins Boot genommen. Um die Sache abzukürzen: Am Ende stand für mich Silkypix-Pro als Gewinner fest, wenn ich auch längst noch nicht mit allen Eigenarten zufrieden bin. Der endgültig entscheidende Unterschied ist für mich persönlich das "Abwedel-Werkzeug"! Alle weiteren Features wären mir nicht so wichtig. Im Gegenteil finde ich z.B. den neuen Dialog zur Ausgabe des Bildes umständlicher als vorher. Durchaus gut gemeint, aber meiner Meinung nach direkt am Ziel vorbei.
Die Bearbeitungsgeschwindigkeit ist etwas schneller geworden, aber nicht spektakulär schneller. Dadurch, dass nun alle Prozessorkerne genutzt werden, wird mein MacBook Pro deutlich wärmer als vorher ohne wirklich sichtbar schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeit. Oftmals hab ich hier bei der Mac-Version des Programms die Unart, dass z.B. beim Beschnitt eines Bildes der eben losgelassene Rahmen trotzdem noch ein Stück weit der Maus folgt und ich den Vorgang wiederholen muss. Gleiches Spiel, wenn ich die Fenstergröße des Programms ändere. Und bei 100% Ansicht hab ich oft beim scrollen Grafikfehler in Form von grauem Hintergrund, der in Streifen auftaucht und kurz danach vom nachrückenden Bildinhalt ausgefüllt wird.
Aber insgesamt finde ich die 70,- Euro (obwohl ich sie momentan nicht mal eben so ausgeben kann!) gut angelegt und würde Dir das Update auch empfehlen. Auf Frannzis.de ist es zumindest noch ausgeschrieben, sollte also auch noch erhältlich sein.
Achja, noch zum größten Ärgernis und damit auch zur Erklärung meines Eingangssatzes: Mein Silkypix 3 hat völlig ohne Mucken sowohl auf meinem Desktop als auch auf meinem Notebook funktioniert. Das neue hab ich nächtens im Wohnzimmer übers Notebook erstanden und dort dann auch gleich installiert. Am nächsten Vormittag wollte ich es dann auf dem Desktoprechner installieren, allerdings ohne Erfolg.

Ich will das jetzt nicht ausführlich beschreiben aber nach ein paar deutlichen Worten an den Support und 2 Tagen Ärger war es dann ausgestanden und das Programm läuft nun auf beiden Geräten.
Wünschen würde ich mir im Moment (das werde ich auch noch so an den Support schreiben) eine Funktion zum horizontalen und vertikalen Spiegeln. Kann ja unmöglich so ein großer Aufwand sein und andere Produkte wie z.B. Lightroom bieten das auch. Hatte ich auch schon mal vor längerer Zeit als Wunsch für die Version 3 an den Franzis-Support geschrieben.
Eine Möglichkeit zur Einstellung von Standardpfaden zum öffnen und speichern von Dateien.
Schön (zumindest für den kleineren Screen des Notebooks) fände ich noch die Möglichkeit, Werkzeugpaletten (Histogramm, Gradation, usw) wie bei Photoshop minimieren zu können.
Thorsten