• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Silk SBH-100

svn

Themenersteller
Kennt jemand das Stativ Silk SBH-100, hab es bei Saturn stehen sehen und macht mit für 60 EUR einen zweckmässigen Eindruck.

Ich bin Amateur und werd ein Stativ nicht so oft nutzen, wenn soll es aber leicht und handlich sein.

Ist das Stativ okay, oder gibts andere Stative mit Kopf um die (max.) 100 EUR?
 
Gib Slik Sprint Mini doch einfach mal in die Suche ein.

Ich habe es mir vor ca. 6 Monaten für rund 50,- Euro incl. Versand gekauft.

Der Kugelkopf ist nicht der Beste, aber das kann man für den Preis auch nicht erwarten.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Insbesondere, weil es wirklich super transportabel ist.
 
Gib Slik Sprint Mini doch einfach mal in die Suche ein.

Ich habe es mir vor ca. 6 Monaten für rund 50,- Euro incl. Versand gekauft.

Der Kugelkopf ist nicht der Beste, aber das kann man für den Preis auch nicht erwarten.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Insbesondere, weil es wirklich super transportabel ist.

Danke, habs für 40 plus Versand gefunden. Mal schaun....
 
Ist das Stativ okay, oder gibts andere Stative mit Kopf um die (max.) 100 EUR?

Bilora, Walimex und Doerr.
Findest mittels der Suche eine Menge an Infos.;)

EDIT
Aber das
Ich bin Amateur und werd ein Stativ nicht so oft nutzen, wenn soll es aber leicht und handlich sein.
kannst du bei dem Preis vergessen.
Leicht handlich und brauchbar ist richtig teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Max Belastung 2Kg und die hat man je nachdem bei einer DSLR sehr schnell.
Ja-das stimmt schon so etwa, aber das ist schon ganz schön viel, so 2000g.
Aber es gibt ja immer wieder diese lustigen Leute, sie bei 1,5kg Kamera incl. Objektiv unbedingt eine "Schnellwechseleinheit", einen Hochformatgriff, einen bis 15kg tauglichen Dreiwegeneiger, dazwischen schalten müssen.......dann sind natürlich 2000g sehr wenig.
Benutzt man den - gar nicht so schlechten sondern nur schlechtgeredeten - Kopf des kleinen Slik, dann hat man 2000g netto für Glas und Sensorträger.
Ciao baeckus
P.S. Ich warte noch immer auf das Argument für den Hochformatgriff audf dem Stativ.........
 
Hallo!
Nein!
Aber ich lese dies immer wieder in diversen Diskussionen. "...das Stativ soll dann meine 400D mit Hochformatgriff....Schnellwechseleinheit...... und Kitobjektiv....
Ein Hochformatgriff ist eine tolle Bereichererung und Vereinfachung bei Situationen, in denen man schnell die Ausrichtung der Kamera ändern muss.
Sport,Spiel,Tiere,"Event" usw.....
Hat halt nichts mit dem lateinischen Ursprung des Begriffes "Stativ" zu tun - sondern mit dem Gegenteil.
Warum belasten dann die Leute ihr Stativ mit dem oft wackeligen Teil - verstehe ich nicht.
Ciao baeckus
 
Hallo!

Nein!
Aber ich lese dies immer wieder in diversen Diskussionen. "...das Stativ soll dann meine 400D mit Hochformatgriff....Schnellwechseleinheit...... und Kitobjektiv....
Ein Hochformatgriff ist eine tolle Bereichererung und Vereinfachung bei Situationen, in denen man schnell die Ausrichtung der Kamera ändern muss.
Sport,Spiel,Tiere,"Event" usw.....
Hat halt nichts mit dem lateinischen Ursprung des Begriffes "Stativ" zu tun - sondern mit dem Gegenteil.
Warum belasten dann die Leute ihr Stativ mit dem oft wackeligen Teil - verstehe ich nicht.
Ciao baeckus

Also wenn du einen passgenauen von z.B. RRS o.ä. hast sollte da nichts wackeln.
Da wackelt dann eher das Stativ.
Wir müssen schon zwischen den Preisklassen unterscheiden.;)
Ich vermute auch das man mit dem Stativ das du ansprichst mit einer DSLR nicht alle Bilder scharf werden.
Es kommt halt darauf an, was der einzelne bereit ist auszugeben, bzw was er baraucht.
Ich brauche z.B. keinen Winkel.
 
Hallo!
Man kann mit jedem Stativ verwackelte Aufnahmen hinbekommen wenn man es denn kann bzw nicht kann.
Ich habe es noch nicht geschafft mit meiner auf wenig Gewicht ausgelegten Ausrüstung(K10d,Kitobjektive und Cosina Macro) mit diesem Stativ verwackelte Aufnahmen zu produzieren.
Mit erheblich teureren und schweren Stativen und ebensolchen Ausrüstungen schon.
Ciao baeckus
P.S. Der Öffner dieses Disputs suchte nach preiswerten Lösungen
 
P.S. Ich warte noch immer auf das Argument für den Hochformatgriff audf dem Stativ.........

Warum belasten dann die Leute ihr Stativ mit dem oft wackeligen Teil - verstehe ich nicht.

Es gibt eigentlich nur zwei Gründe dafür. Der erste ist, dass der Sucher etwas höher kommt. Das ist für mich kein Grund, schliesslich kann man auch ein etwas höheres Stativ kaufen. ;)

Der zweite, und m.M.n. wesentlich schwerwiegendere, ist die Faulheit, nämlich dass niemand erst stundenlang rumschrauben will (Batteriegriff ab, Wechselplatte hin) bevor es auf's Stativ geht. Ich habe übrigens genau aus dem Grund keinen BG, abschrauben will ich ihn nicht und die zusätzliche, potentiell instabile, Verschraubung auf dem Stativ will ich auch nicht. Darum habe ich auch einen Winkel, den ich immer montiert lassen kann da er nicht stört wenn man mal ohne Stativ fotografiert. Und es gibt genügend Anwendungen, bei denen man 90% Freihand macht und 10% Stativ, da ist schrauben mehr als lästig. Ich kann diese Leute also gut verstehen und wenn ich eine 3-stellige hätte würde die auch mit BG auf'sStativ kommen, da ich diese Bodys ohne BG nicht festgehalten bekomme, mir aber die Schrauberei, wie gesagt, zu viel wäre.

Wenn ich allerdings ein minimales Budget für das Stativ aufwenden will muss ich halt u.U. in den sauren Apfel eissen und auf bestimmte Sachen verzichten, z.B. auf die Bequemlichkeit beim Wechsel und dann das Schrauben anfangen. Allerdigs sind wir dann schneller wieder an dem Punkt, an dem das Arbeiten mit dem Stativ lästig wird und es entweder daheim bleibt oder durch ein anderes ersetzt wird.

Gruß,
Günter

Gruß,
Günter
 
Hallo!
Lieber schrauben als schleppen.
Hab es gerade mal getestet - dauert genau 3 Sekunden!
Ich bin immer noch der Meinung, der größte Teil der Leute die sich einen solchen Batteriekasten an ihre Dreistellige schrauben dies tun, weil die dann so schön einstellig aussieht.
Halt das klassische "Alufelgensyndrom".
Ciao baeckus
 
Lieber schrauben als schleppen.
Auch eine Ansicht. ;) Ich will möglichst nicht rumbasteln. Aber da werden wir uns nicht näher kommen, das ist persönliche Ansichtssache und nicht 'besser' oder 'schlechter'.

Hab es gerade mal getestet - dauert genau 3 Sekunden!
Was dauert 3sec? Batteriegriff abschrauben, Klappe wechseln, Akku wechseln und Wechselplatte montieren? Inclusive Kram aufräumen? Das kann ich nicht ganz glauben.


Ich bin immer noch der Meinung, der größte Teil der Leute die sich einen solchen Batteriekasten an ihre Dreistellige schrauben dies tun, weil die dann so schön einstellig aussieht.
Gibt es sicher auch. Ich für meinen Teil habe 3-stellige bisher nur kurzzeitig in der Hand gahabt und immer wieder festgestellt, dass es ohne BG sicher nicht geht. Da hatte ich schon nach wenigen Sekunden völlig verkrampfte Finger, und da waren noch nicht mal schwere Optiken dran. Mit BG ist es aus unerfindlichen Gründen besser. An meiner 20D habe ich wie gesagt keinen BG, und habe ihn bisher auch nur einmal ein bischen vermisst, als ich 3h HF-shooting (ohne Stativ) gemacht habe. Kommt aber so selten vor, dass ich dafür sicher kein Geld ausgebe, auch wenn ich an dieser Stelle durchaus umbauen würde.

Gruß,
Günter
 
Hallo!
Was dauert 3sec? Batteriegriff abschrauben, Klappe wechseln, Akku wechseln und Wechselplatte montieren? Inclusive Kram aufräumen? Das kann ich nicht ganz glauben.
Nein, Du hast mich falsch verstanden.
Ich würde nie einen Batteriegriff auf einem Stativ verwenden.
Auch habe ich mir nie wieder eine Schnellwechseleinheit gekauft, seit meine aus den 70ern mitsamt F1 geklaut worden war.
Schraube ist gut und hält - man braucht sich keine Gedanken über Stabilität zu machen, kein Geld auszugeben und muss nur 3 Sekunden schrauben.
Ciao baeckus
 
Nein, Du hast mich falsch verstanden.
Ich würde nie einen Batteriegriff auf einem Stativ verwenden.
OK, dann sind wir beisammen. ;)

Schraube ist gut und hält - man braucht sich keine Gedanken über Stabilität zu machen, kein Geld auszugeben und muss nur 3 Sekunden schrauben.
Ciao baeckus
Keine Gedanken über Stabilität würde ich so nicht sagen, denn was aufgeschraubt ist kann sich wieder lösen, besonders dann wenn man ein relativ schweres Objektiv ohne Schelle hat. Ich trage meinen Kram gerne mal über der Schulter, da kann ich es nicht brauchen, dass sich die Geschichte irgendwann losnudelt. Deshalb habe ich auch Passformplatten die die Torsionskräfte aufnehmen, die Schraube ist gerade eben mal 'handwarm' angezogen.

Aber mit dem aufschrauben hast Du schon Recht, das geht trotz allem relativ fix, auch wenn ich mit dem Wechselsystem deutlich schneller bin. ;) Im Zweifel würde ich bei Geldmangel aber auch lieber erstmal ein gutes Stativ und einen brauchbaren Kopf kaufen und das Wechselsystem erstmal sein lassen. Das kann man ja jederzeit nachrüsten wenn wieder Geld da ist und einem die Schrauberei auf den Nerv geht. Wenn nicht kann man, wie Du, auch gut ohne leben.

Gruß,
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten