• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Silicon Power SDHC (Class 10)

cd-fotografie

Themenersteller
Hallo allerseits,

hat schon jemand Erfahrungen mit oben genannten Speicherkarten. Mein Fotohändler empfiehlt mir die anstatt der Sandisc Extreme Pro usw. Sollen seiner Meinung nach besser sein!?

Gruß
Christoph
 
SDHC-Speicherkarten von Silicon Power

Hallo,

die genannte Firma ist weniger für Qualität als für niedrige Preise bekannt.
Wenn du auf eine zuverlässige Speicherkarte wert legst, kann ich davon abraten.


Ich würde dir folgende Speicherkarten empfehlen.



Da auch SanDisk seit Jahren keine Angaben mehr zur Qualität des verbauten NAND Speichers macht, ist davon auszugehen, dass die mittlerweile nur noch MLC/TLC im RAID verbauen.
SD Memory Card – Wikipedia
Flash-Speicher – Wikipedia
Solid-State-Drive – Wikipedia


Dort sind die Schreibzyklen mittlerweile 33x geringer als bei SLC-NAND (mit MLC 3.000 statt 100.000 Zyklen bei SLC).
TLC-NAND: Intel und Micron wollen Flash-Speicher günstiger machen - Golem.de
heise online - Kleine NAND-Flash-Speicherchips aus der 20-Nanometer-Fertigung


Zumindest bei Samsung (PLUS), Panasonic (Gold) und Toshiba (Class 10) wird SLC eingesetzt.
Wie sicher sind die Daten auf einer Compact-Flash-Karte: Fachartikel
Zehn Gründe, die für Industrie-SD-Karten sprechen: Fachartikel
Glyn - SD-Cards – Neun gute Gründe: Darum sollten Sie Industrie-Ware einsetzen


Die sind dank intelligentem Controller und/oder SLC-NAND deutlich zuverlässiger als alle anderen Modelle.
Gold Speicherkarten mit SIC - Super Intelligent Controller - Panasonic
Samsung SD-Plus-Speicherkarte von Samsung


Gruß
angerdan
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal, hast Du diesen Unsinn bezügl. SLC-NAND vc. MLC-NAND bei Speicherkarten eigentlich auf einer Funktionstaste liegen? Du kippst das ja wirklich in jeden mehr oder weniger passenden Thread, obwohl Dir bereits mehrfach erklärt wurde, dass SLC bei SDHC-Speicherkarten keinen Sinn macht (und daher folgerichtig von fast keinem Hersteller verwendet wird).

@OP: Kauf eine Markenkarte eines Herstellers, der für gute Qualität bekannt ist (Sandisk, Kingston, Transcend,...) und verzichte lieber auf die paar gesparten Euros beim Erwerb einer NoName-Karte.

ciao
volker
 
SDHC-Speicherkarten von Silicon Power

Hallo und danke für deine freundliche Ergänzung zu meiner Antwort.

Es hat sich in den letzten vier Jahren viel geändert bei Speicherkarten.
In der Tat wird mehr MLC verbaut, was für die Hersteller wirtschaftliche Gründe hat.
Diskussion: Fehlerhäufigkeit SD Memory Card – Wikipedia

Durch die nochmals um den Faktor drei reduzierten maximalen Schreibzyklen pro Zelle schreien solche Flash-Speichermedien nach intelligenten Controllern.
Anzahl der Löschzyklen bei Flash-Speicher – Wikipedia

Ob die in allen Speicherkarten vorhanden sind, lässt sich nichtmal erahnen.
Panasonic könnte der einzige Hersteller mit Wear-Leveling sein.

Vielleicht habe ich ja noch etwas übersehen. Kennst du möglicherweise noch Referenzen, welche ergänzend zu deinen Aussagen meine Links ergänzen?

MfG
angerdan
 
AW: SDHC-Speicherkarten von Silicon Power

Hallo und danke für deine freundliche Ergänzung zu meiner Antwort.

Gern geschehen! Ist ja wahrlich nicht das erste Mal... ******/smileys3/00000030annie.gif

In der Tat wird mehr MLC verbaut, was für die Hersteller wirtschaftliche Gründe hat.

Nein, das hat (u.a.) wirtschaftliche Gründe für den _Verbraucher_!

Ob die in allen Speicherkarten vorhanden sind, lässt sich nichtmal erahnen.

Unsinn! Sämtliche SDHC-Karten der Markenhersteller verwenden Wear-Leveling, sonst wären die Karten auch kaum zu gebrauchen. (Und es ist nahezu sicher, dass auch die Controller von NoName-Karten damit arbeiten - wobei es dafür aus verständlichen Gründen keinen Nachweis gibt.) Für die Markenhersteller gibt es einen solchen aber durchaus, für Transcend kannst Du es z.B. hier nachlesen, für andere Hersteller suchst Du Dir die Angaben bitte selbst.

Du wurdest in einem anderen Thread auch schon darauf hingewiesen, dass es der c't in einem mehrwöchigen Testlauf nicht gelungen ist, Speichersticks mit MLC-NANDs kaputtzuschreiben. Der Test wurde abgebrochen - die bis dahin vorgenommenen Schreibzyklen überstiegen die mit der durchschnittlichen Lebensdauer einer DSLR erreichbaren Schreibvorgänge um ein Mehrfaches!

Aber das ist Dir ja alles schon einige Male vorgekaut worden - hindert Dich aber anscheinend nicht daran, Dein mühsam angelesenes Halbwissen zu diesem Thema immer und immer wieder zu verkünden.
******/smileys3/annieexplo.gif

ciao
volker
 
Ist doch das gleiche wie bei den SSDs ... da kamen Anfangs auch Horrormeldungen über die MLC Modelle, da hat sich zum Glück schon wieder gelegt :rolleyes:
 
Ist doch das gleiche wie bei den SSDs ... da kamen Anfangs auch Horrormeldungen über die MLC Modelle, da hat sich zum Glück schon wieder gelegt :rolleyes:

Da ist das auch nochmal ne andere Kiste. Wenn man bei einer DSLR mal von 100.000 Auslösungen Lebensdauer ausgeht, ist die Zahl der Schreibvorgänge auf eine Speicherkarte noch eine ganz andere Größenordnung als bei einer SSD, auf der ein OS nebst den wichtigsten Programmen installiert ist.

Bei einer SSD mag man sich da noch Sorgen machen (unabhängig von der Frage, wie berechtigt die sein mögen). Ob eine SDHC nun aber für 2 Millionen oder für 20 Millionen Fotos reicht, ist eine rein akademische Frage ohne jeden realen Nutzwert.

ciao
volker
 
Speicherkarten, hier warten noch ne Menge Überraschungen auf uns, sei es nun die Technologie anlangend, aber sicher doch den Preis.

Habe gerade mal bei Kreativ News gelesen:

SanDisk Karte mit UHS-I-Technologie für hochauflösende Fotos und Full HD-Videos

SanDisk Corporation, Hersteller von Flash-Speicherkarten, präsentiert die neue SanDisk Extreme Pro SDHC UHS-I-Karte. Sie verfügt über die Ultra High Speed (UHS)-Technologie der neu veröffentlichten SD 3.0-Spezifikation, erreicht eine Lese- und Schreibgeschwindigkeit von bis zu 45 MB/s und überzeugt mit einer extrem langen Lebensdauer, die durch die schnelle und effiziente Datenverteilung des von SanDisk entwickelten Power Core Controller ermöglicht wird.

Für modernste Kameras entwickelt
DSLR-Kameras warten mit immer anspruchsvolleren Funktionen wie hochauflösenden Serienbildaufnahmen und HD-Videoaufnahmen auf. Daher benötigen Fotografen leistungsstarke Speicherkarten, die das ganze Potential ihrer Kameras erschliessen. Die Karte erreicht in UHS-kompatiblen Kameras, wie z. B. der Nikon D7000, hohe Leistung bei einem äusserst sparsamen Energieverbrauch.

Leistung
Die Schreibgeschwindigkeit der SanDisk Extreme Pro SDHC-Karte von bis zu 45 MB/s unterstützt bei der Serienbildaufnahme im RAW-Format eine optimierte Leistung von Bild zu Bild. Die Speicherkarte erfüllt ausserdem mit einer Schreibgeschwindigkeit von mindestens 10 MB/s die Geschwindigkeitsklasse UHS Speed Class 1 der neuen Klassifizierung im Bereich Video. Damit sind nicht nur 1080p HD-Aufnahmen möglich, sondern sogar 3D-Videos.
Da SanDisk seine Flash-Controller und Speicherchips parallel entwickelt, können beide Technologien während der Testphase perfekt aufeinander abgestimmt und optimiert werden. Die SanDisk Extreme Pro SDHC-Karte nutzt einen intelligenten Power Core-Controller, um ihre beeindruckende Geschwindigkeit zu erreichen. Dank der Datenprognose und Binär-Cache-Funktion kann der Controller mit einer verbesserten Gesamtleistung aufwarten.

Zuverlässigkeit
Durch eine automatische Fehlerkorrekturcode (Error Correction Code, ECC)-Engine erreicht die SanDisk Extreme Pro SDHC-Karte eine extrem lange Lebensdauer. Fortschrittliches „Wear-Levelling“ verlängert die Lebensdauer der Speicherkarte durch eine gleichmässige Datenverteilung. Als zusätzlichen Schutz gehört zur Speicherkarte eine Jahreslizenz der Datenrettungssoftware RescuePRO mit welcher Sie ihre Bilder im Falle eines versehentlichen Löschens wiederherstellen können.

Robustheit
Die neue SanDisk Extreme Pro SDHC-Karte wurde so entwickelt, dass sie den extremsten Bedingungen standhält. Fotografen können sich also ganz beruhigt darauf verlassen, dass ihre Fotos auf einer der widerstandsfähigsten Karten der Welt gespeichert sind. Die SanDisk Extreme Pro SDHC-Karte ist wasserdicht, hitzebeständig, stoss- und vibrationsfest und widersteht sowohl Röntgenstrahlen als auch Magnetfeldern.

Verfügbarkeit und Preisangaben
Die Speicherkarte wird derzeit weltweit ausgeliefert und ist ab sofort unter www.sandisk.com erhältlich. Sie ist mit Speicherkapazitäten von 8 GB1 bis 32 GB zu einem Preis von 59,90 Euros bis 216,90 Euros erhältlich. Die SanDisk Extreme Pro UHS-I SDHC-Karte ist mit allen Kameras, Kartenlesegeräten und sonstigen Geräten kompatibel, die SDHC-Karten unterstützen.

Tags: 1080p, 3D-Video, Flash-Karte, HD, SanDisk, SDHC, Speicherchip, UHS-I-Karte

Das ist doch schon mal was, aber eben auch nur eine Entwicklungsrichtung und wir können sicher sein, es tut sich was.

In der augenblicklichen Situation interessiert sich der User sicher für die Preisentwicklung und da sieht es gut aus.
Trotzdem, man lege zur Zeit besser noch ein paar Euros für bewährte und von Usern für gut befundene Medien mehr an, als NoNames vorzeitig ersetzen zu müssen oder einen Crash zu riskieren ...

Gruß Trios

P.S.
Nun @cd-fotografie, inwieweit Dein Dealer nun Recht hat, vermag ich nicht zu beurteilen.
@angerdan, über Panasonic-Karten redet man nicht, man nimmt sie ;-), Deine Empfehlung ist 100 % ok!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten