• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Silicagel zum Schutz der Ausrüstung

Börnieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee.
Oh Mann... voll OT aber ich gebe morgen meine 60.000km Fireblade ab. Mich hat einer kurz vor Weihnachten umgefahren, Totalschaden.

Hoffe Dir gehts gut *g* und immer her mit die Foddos.
Ach ja.. immer Silicagel in den Rucksack wenn Du zum Treffen fährst.. könnte ja regnen :-)
 
Das würde ich nicht unbedingt verwenden. Zumindest wäre ich sehr vorsichtig, wenn es bröselt und staubt. Der darin enthaltene Feuchtigkeitsindikator ist als cancerogen eingestuft worden.

Es gibt inzwischen aber Kieselgele mit unbedenklichen Indikatoren.

Viele Grüße
Christof

Ja das weiß ich auch bin chemiker.... Aber ich finde das zieht besser luftfeuchtigkeit als die neuen..... vorallem ist es viel viel länger haltbar..... wenn ganz trocken sein muss geht ja immer noch P2O5 ;-) nee scherz will nicht immer mit Phosporsäure durch die gegend rennen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja warum nicht das ist ja Silicagel, kannst wenn du mehrere hast mal eins aufreißen und in eine wasserflasche mit einem rest wasser reinschmeißen wenns "knallt und springt" ist es noch ok sonst erst trocknen...
 
Irgendwie dürften da Viele Silicagel mit einem guten Geist verwechseln.

Silicagel ( oder ein anderes Trocknungsmittel) nütyzt nur, wenn die Cam luftdicht verpackt ist. Auch in einem normalen Plastiksack, oben zusammengeknüllt, saugt Silica nicht so schnell die Feuchtigkeit auf, wie sie wieder herein kommt.

Nachdem es aber wirklich absolut luftdicht niemals geht, muss man auch in einer perfekten Verpackung das Silica regelmäßig trocknen.
Das geht am besten in einem Heißluftofen bei 120°C. Aber Achtung: die Ungenauigkeit und Hysterese der Temperaturregelung von normalen Haushaltsöfen ist oft größer, wie die Temperaturverträglichkeit von Silicagel.
Wenns zu heiß ist, verändert sich die Struktur, wird matt und bröselig. Dann ist es kaputt.

Dass das Silicagel trocken ist, merkt man normalerweise am Farbumschlag von weiß oder rosa auf blau. (Ob dieser Indikator canzerogen ist, ist mir ziemlich wurscht, ich ess das Zeugs ja nicht)

Ein Trocknungsprozess kann je nach Ofen bis zu 1 Tag dauern.

Das ganze dann so alle Monate wiederholen!
Hat meiner Meinung nach aber wirklich nur dann Sinn, wenn man eine Camera längere Zeit in den Tropen oder im feuchten Keller liegen lässt.
 
Börnieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee.
Oh Mann... voll OT aber ich gebe morgen meine 60.000km Fireblade ab. Mich hat einer kurz vor Weihnachten umgefahren, Totalschaden.

......................


Ich hoffe, Du bist ganz geblieben !!!


...............................
Ach ja.. immer Silicagel in den Rucksack wenn Du zum Treffen fährst.. könnte ja regnen :-)


Geht auch SILIKON ? ? ? ;)

Da hab ich noch ein paar Kartuschen !



Man sieht sich ! :)


Gruss Börnie


.
 
Irgendwie dürften da Viele Silicagel mit einem guten Geist verwechseln.

Silicagel ( oder ein anderes Trocknungsmittel) nütyzt nur, wenn die Cam luftdicht verpackt ist. Auch in einem normalen Plastiksack, oben zusammengeknüllt, saugt Silica nicht so schnell die Feuchtigkeit auf, wie sie wieder herein kommt.

Nachdem es aber wirklich absolut luftdicht niemals geht, muss man auch in einer perfekten Verpackung das Silica regelmäßig trocknen.
Das geht am besten in einem Heißluftofen bei 120°C. Aber Achtung: die Ungenauigkeit und Hysterese der Temperaturregelung von normalen Haushaltsöfen ist oft größer, wie die Temperaturverträglichkeit von Silicagel.
Wenns zu heiß ist, verändert sich die Struktur, wird matt und bröselig. Dann ist es kaputt.

Dass das Silicagel trocken ist, merkt man normalerweise am Farbumschlag von weiß oder rosa auf blau. (Ob dieser Indikator canzerogen ist, ist mir ziemlich wurscht, ich ess das Zeugs ja nicht)

Ein Trocknungsprozess kann je nach Ofen bis zu 1 Tag dauern.

Das ganze dann so alle Monate wiederholen!
Hat meiner Meinung nach aber wirklich nur dann Sinn, wenn man eine Camera längere Zeit in den Tropen oder im feuchten Keller liegen lässt.




Wenn elektronische Artikel aus Fernost hier ankommen ist da auch
Silikagel dabei ( meistens bis oft bis immer ) .... und die Geräte sind eindeutig
NICHT luftdicht in Folie eingeschweisst ( meistens bis oft bis immer ) !



Gruss Börnie


.
 
Hallo Leute,

ich habe für den Einsatz im EWA-Marine Silikagel aus dem Lederwarengeschäft bekommen (kostenlos:p ). Die hat mir soviel gegeben, dass ich immer noch die Hälfte über habe. Einfach mal nett fragen, die schmeißen das sowieso nur weg.
Da ich nicht wusste ob die Päckchen schon voll waren habe ich einfach ein paar mehr in die Tüte getan (kost ja nichts). Hat einwandfrei funktioniert.
Für die Aufbewahrung bei uns in Deutschland nehm ich das aber auch nicht. Das halte ich für übertrieben. Für die Unterwasserfotografie ist das aber unverzichtbar.

Gruß Ronzo
 
@Börnie: Ja, Silikon geht auch. Am besten alle Teile der Kamera dick genug damit einschmieren, auch innen. Vor allem der Bildsensor braucht guten Schutz vor Feuchtigkeit. (Bitte nicht ernst nehmen...)

@Ronzo: Da kann ich doch auch mal in nem Schuhgeschäft fragen, oder?
Ich hab vor einiger Zeit auch mal angefangen das Zeug zu sammeln, aber ich hab noch nicht viel. Wenn ich aber auf einmal nen großen Haufen umsonst bekommen kann lohnt sich das schon, dann kann ich auch auf den Indikator verzichten... Ich mein, bei jedem Schuhkarton sind die Dinger dabei und die meisten Leute nehmen den Schuhkarton ja nicht mit, sodass sie ihn wegschmeißen müssten...
 
hamster;1521226@Ronzo: Da kann ich doch auch mal in nem Schuhgeschäft fragen schrieb:
Ich hab im Schugeschäft noch nicht gefragt, kann mir aber vorstellen, dass die auch sowas haben.
In dem Laden wo ich die bekommen habe hat die Dame schon für jemand anderen gesammelt. daher hatte sie soviel davon da. Einfach mal nett fragen und nach 2 Wochen wieder kommen. Dann bekommst du eine ganze Einkaufstüte :eek: .
Einen Indikator haben die nicht. Ich habe immer reichlich genommen. Nach dem Motto; alle werden schon nicht voll sein. Kostet ja nichts.
Und, es hat funktioniert.

Gruß Ronzo
 
Einen Indikator haben die nicht. Ich habe immer reichlich genommen. Nach dem Motto; alle werden schon nicht voll sein. Kostet ja nichts.
Und, es hat funktioniert.

Gruß Ronzo

Hat sicher NICHT funktioniert!
Silicagel ist bei uns (in der Wüste wird´s etwas länger dauern) in spätestens 2 Tagen vollgesoffen.

Es hat sogar Expeditionen in die Sahara gegeben, bei denen versucht wurde, Silicagel zur Wassergewinnung zu verwenden. In der Nacht vollsaufen lassen, während des TAges mit Sonnenenergie die Feuchtigkeit wieder austreiben.
Hat aber nicht so gut funktioniert, wie geplant.

Also, zur Widerholung:
Regenerieren bei 120Grad im Umluftofen, sofort luftdicht verpacken.

Bei mir im Keller braucht 1kg Silicagel (Trockengewicht! wird bei Aufnahme von Feuchtigkeit schwerer!), das in einer seeeehr dicht schließenden Blechdose ist, ca. 3 Monate, um sich vollzusaugen. Im Plastiksack wirds maximal 1 Woche halten.

Und die Dinger, die übers Meer geschippert werden, sind alle in Plastik eingepackt, und wirken muss das Silicagel ja nur in der Zeit, während der das Schiff über die Tropen fährt. Das sind ein paar Tage. In den gemäßigten Breiten ist Schimmelbildung ja keine Gefahr!
 
Hat sicher NICHT funktioniert!

Also entweder ich habe in Physik nicht richtig aufgepasst oder ich bin total auf dem Holzweg.
Meiner Meinung nach nimmt Silikagel je höher die Luftfeuchtigkeit ist, auch mehr Feuchtigkeit auf. Wenn ich das Zeug bei mir zu Hause bei 40 bis 80 % relativer Luftfeuchtigkeit lagere, kann das Gel bei höherer Luftfeuchtigkeit trotzdem noch Feuchtigkeit aufnehmen.
Außerdem hatte mein ewa-Marine als ich das Gel einmal vergessen hatte leicht beschlagen.
 
Wie das Beispiel aus der Wüste schon zeigt, nimmt Silicagel Wasser auch noch bei sehr trockener Luft auf.

Sicher wird es eine gewisse Pufferwirkung haben, in der Praxis kann man das aber vergessen.

Beispiel eva-Marin - Sack:

So ein Tauchgang dauert ja nicht sehr lang. (Ich weiß nicht, wie lange DU unter wasser bleiben kannst, ich komme mit 200l - Flaschen auf höchstens 1 Stunde. Aber ok, das ist nicht ganz vergleichbar.)
Die Abkühlung ist aber sehr schnell: rein ins Wasser und die Innenseite hat schon Wassertemperatur. Wenn dabei - abhängig von der Luftfeuchtigkeit außen- der Taupunkt unterschritten wird, beschlägt es. Immer.
Die Kamera/Objektiv ist thermisch träger, bleibt also länger warm, beschlägt also anfangs nicht.
Nach einiger Zeit, vielleicht 10 min., hat sich die Temperatur im Inneren des Sackes ausgeglichen. In dieser Zeit hat Silicagel, auch wenn es getrocknet war, kaum Wasser aufgenommen. Wenn der Taupunkt unterschritten wird, wirds also beschlagen, egal ob mit oder ohne Silica.
Wenn man´s richtig machen will, muss man regeneriertes Silica längere Zeit vor dem Tauchgang mit der Cam ins Gehäuse packen, damit es Zeit hat, die Feuchtigkeit aufzunehmen.
 
Hallo Timbuktu,

ich war übrigens nicht tauchen sondern schnorcheln.
Da ich mich mit den chemischen und physikalischen Vorgängen beim Silikagel nicht weiter auskenne gehe ich da jetzt nicht weiter drauf ein. Auf jeden Fall werde ich auch in Zukunft (sollte ich nochmal in den Genuss des schorchelns kommen) Silikagel verwenden. Da es mich nichts kostet ist es auch nicht schlimm wenn es nicht funktioniert. Was habe ich zu verlieren? Funktioniert es ist es toll, wenn nicht ist auch egal.
Oder hast du eine andere Lösung die besser funktioniert? Würde mich wirklich interessieren.
 
Hallo Timbuktu,

Funktioniert es ist es toll, wenn nicht ist auch egal.
Oder hast du eine andere Lösung die besser funktioniert? Würde mich wirklich interessieren.

Gib das Silicagel ins Backrohr bei 120°C für 2-3 Stunden und mach die Backrohrtüre immer wieder auf. Du wirst beim Aufmachen merken, wie es herausdampft.
Dampft es nicht mehr heraus, nimm das noch möglichst heiße Silicagel und füll es in eine dichtschließende Teedose. Lass den Deckel zu! Nicht neugierig sein!
2 Stunden vor dem Schnorcheln gibst Du das Silicagel mit der Kamera in den Tauchbehälter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten