• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigms 24-70 2.8 ?

adnelas

Themenersteller
hallo, ich brauche dringend eure hilfe, und zwar weis ich bisher dass es zwei dieser 24-70 sigma objektive gibt.

meine fragen sind halt wie unterscheiden die sich von einander und wie sind die beiden abbildleistungsmässig und vieleicht noch im vergleich zu dem canon 24-70 2.8 L? :confused:

bitte um eure antworten und evtl. erfahrungen.
 
die Frage habe ich mir neulich auch gestellt, da der Test bei photozone noch das alte behandelt und die Linse dabei sehr gut abschneidet

http://www.photozone.de/canon-eos/318-sigma-af-24-70mm-f28-ex-dg-macro-canon-lab-test-report--review

daraufhin habe ich auch die Suchfunktion genutzt und mich durch mehrere Seiten Threads gelesen und leider keinen gefunden, der die beiden richtig miteinander vergleicht.... vielleicht fällt dem einen oder anderen noch der Thread ein und kann den link hier einstellen oder einen Tipp geben, mit welcher Einschränkung man die Ergebnisliste etwas einschränken kann.
Danke :)

https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=29631986
 
das Sigma DG 24-70mm f/2.8 EX HSM ist neu rausgekommen.
Es wurde auch schon in einigen Zeitschriften getestet z.b in

FOTO-HITS:
TEST SIEG gegen Canon 24-70 und 24-105 ZU RECHT !!!

ich bin auch auf der Suche nach einem 24-70 um meinen Park nach unten abzurunden.
Das Canon ist mir zu Groß, das Sigma ist da kompakter gebaut, und würde mir von daher besser gefallen..
Ich hatte auch schon nach diesem neuen Sigma gefragt, aber nicht sehr viele Antworten dazu bekommen.
 
also Tests und Beiträge zum neuen Sigma 24-70 HSM gibts hier wirklich viele, ich hab oben einen davon verlinkt.... ich suche eher nach Beiträgen des alten Sigma, da mir das neue und das Canon zu teuer wären...

edit: ok, ich hab nun einen Thread zum alten Sigma 24-70/2.8 Macro gefunden.....

für mich fällt das auf jeden Fall aus.... die Suche geht weiter...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=444152&highlight=24-70
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma EX24-70 /2,8 DG

- Brennweite: 24 mm - 70 mm
- 40 cm Naheinstellgrenze
- 1:3,80 Vergrößerung
- Bildwinkel: 84,10° - 34,30°
- 82 mm Filtergewinde
- 88,70 mm Durchmesser
- 115,50 mm lang
- 715 g Gewicht

Preis: ca.450€


Sigma 24-70 F2,8 EX DG HSM

- Brennweite: 24 mm - 70 mm
- 38 cm Naheinstellgrenze
- 1:5,30 Vergrößerung
- Ab 34,30° diagonaler Bildwinkel
- bis 84,10° diagonaler Bildwinkel
- Objektivantrieb: HSM
- Fokussierung: AF
- 82 mm Filtergewinde
- 88,60 mm Durchmesser
- 94,70 mm lang

Preis: ca.750€


adnelas du hast doch ein Canon 24-70L, hab ich in deinem Profil gesehen!
Bist du mit dem nicht zufrieden:confused:
 
sorry, dass ich den thread noch mal rauskrame

aber wennst ein 24-70 L hast rat ich dir echt nicht umzusteigen und wenn das sigma äußßßßßßßßßßßßßßßßerst lange und ausgiebig zu testen

hatte 3 stück - alle frontfokus mit 1,5cm und hatte dann das mit der besten abbildungsleistung selektiert und justieren lassen von sigma ..

wurde noch schlechter und matschiger ... bin froh, dass mein "mega geiler händler aus Westerkappeln" mir geholfen hat es loszuwerden und mich mit dem 24-70 L beglückt hat

leider ist für mich sigma durchaus gestorben, sowohl service als auch produkte
 
Stehe gerade auf dem Schauch. Obwohl das Alte ein Makro ist und das Neue nicht hat das Neue eine kürze Naheinstellgrenze und einen höheren Vergrößerungsfaktor.

Wie erklärt sich das?
 
Stehe gerade auf dem Schauch. Obwohl das Alte ein Makro ist und das Neue nicht hat das Neue eine kürze Naheinstellgrenze und einen höheren Vergrößerungsfaktor.

Wie erklärt sich das?

Marketing?

@Topic

Ja die Bauweise und der Preis ist schon besser wie beim Canon.
Aber wegen Fehlfokus waere mir der Stress zu gross.
 
ich bin mit Sigma zufrieden, mein 50/1.4 war wegen FF beim Sigma Service zur Justage, das ganze hat nur 9Tage gedauert.

Ich bin der Meinung das Sigma gegenüber Canon mächtig aufgeholt hat.
Die neueren Objektive von Sigma sind top, dazu gehört auch das 24-70HSM über das es noch nicht alzuviel zu lesen gibt.

Wenn man eins mit Fehlfokus erwischen sollte, kann man es umsonst bei Sigma justieren lassen.
Ich frage mich warum manche damit ein Problem haben, kann mit nem Canon genauso passieren aber wohl nicht so oft.

Wer ein neues kompakteres 24-70 2.8 haben möchte, sollte es mit dem veralteten Canon L Glasbrocken vergleichen.
 
Wenn man eins mit Fehlfokus erwischen sollte, kann man es umsonst bei Sigma justieren lassen.
Ich frage mich warum manche damit ein Problem haben, kann mit nem Canon genauso passieren aber wohl nicht so oft.

Wer ein neues kompakteres 24-70 2.8 haben möchte, sollte es mit dem veralteten Canon L Glasbrocken vergleichen.

Nun ja, es kann nicht sein, dass jedes Objektiv von Sigma erstmal zur Justage eingeschickt werden muss, damit der Fokus sitzt. Da hat jemand wohl vielmehr seine Hausaufgaben in der Qualitätssicherung nicht gemacht.

Es wird wohl darauf spekuliert, dass nur ein Bruchteil der Sigma-Käufer seine Objektive zur Justage einschickt. Geiz ist halt nicht immer geil.:evil:
Ich habe jedenfalls keine Lust auf diese Experimente. Ich bin ernsthaft am überlegen, ob ich mein 24 1,8 EX von Sigma wieder verkaufe, da ist der richtige Fokus auch eher Glücksache, es macht dann einfach keinen Spaß.
Bei Canon-Linsen gab es bei mir bisher keine Probleme und - wenn man sich so im Forum herumhört- es kommt bei Canon auch wohl deutlich weniger vor als bei Tamron oder Sigma.

Wenn man beruflich fotografiert, da kommt man um Original-Linsen kaum herum. Es wird schon seinen Grund haben, dass die Drittanbieter bei Berufsfotografen kaum Verbreitung finden, die können sich die Experimente nicht leisten.
 
Man kann soviel experimentieren schlechtreden und justieren wie man will, es gibt nunmal einige Objektive von Drittherstellern die besser sind als das vergleichbare Canon.

Die Berufsfotografen die man so sieht haben lange L Festbrennweiten, und da gibs das beste halt von Canon, das wird wohl der Grund sein.:D
 
Klar kann man es zur Justage schicken, aber dann ist es vorbei mit dem Rückgaberecht.
Und ich stell mir das ziemlich übel vor wenn einem das wirklich passiert das die das eben bei Sigma nicht hinbekommen.
Dann heisst es nur wieder verkaufen und ich will da eben keinen auf den Arm nehmen und einem ne Gurke andrehen.
Und dann muss man so stark unter Wert verkaufen das es mir dann schon weh tun würde.

Aber ich spiele auch schon wieder mit dem gedanken mir das Sigma zu bestellen und falls es nicht passt eben wieder züruckgehen zu lassen.
Nur die Händler tun mit da ein bischen Leid, weil die können auch nichts dafür.
 
Zitat: "Die Berufsfotografen die man so sieht haben lange L Festbrennweiten, und da gibs das beste halt von Canon, das wird wohl der Grund sein." Zitat Ende
Noch ein Zitat: "Wenn man beruflich fotografiert, da kommt man um Original-Linsen kaum herum. Es wird schon seinen Grund haben, dass die Drittanbieter bei Berufsfotografen kaum Verbreitung finden, die können sich die Experimente nicht leisten." Zitat Ende

Das ist, mit Verlaub, selektive Wahrnehmung. Denn: Welche Berufsfotografen werden denn so als Profis erkannt? Offenbar nur die bei großen Sportevents, also die mit den langen weißen L-Tüten. Aber: Es gibt auch andere, und zwar jede Menge. Tagtäglich sind die Tageszeitungs-Journalisten kleinerer Blätter unterwegs. Und das sind jede Menge Fotografen, die beruflich Kameras und Objektive nutzen, aber nicht als Priofis wahrgenommen werden. Und viele von denen nutzen Objektive von Fremdherstellern. So auch ich: ich habe zwei Canons und zwei Sigmas. Ein Kollege hat ausschließlich Sigmas. Und, oh Wunder, es kommen damit tatsächlich brauchbare Fotos raus...:evil:

Grüßle
Tauberschwarz



__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1309942
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten