• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT Sigmablitz löst (am Funkauslöser) nicht aus

spori111

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe nun den Wechsel von Canon auf meine neue Em-5 vollzogen und bin durchaus zufrieden. Die Objektive, welche ich momentan für das neue System besitze, sind eben noch nicht auf dem Level, den ich bei meinen Objektiven bei Canon hatte (Das wird sich aber mit der Zeit ändern *g*).

Nun zu meinem Problem. Ich möchte meine "alten" Blitze gerne weiterverwenden, da ich sie mit einem Yongnuo 602 fernauslösen möchte. Ich habe nun das Phänomen, dass mein Sigma DG 520 Super nicht snychron mit der Kamera blitzt. Bei einer Verschlusszeit von 1/160 sollten etwaige Synchronisationsfehler seitens des Funkauslösers ausgeschlossen werden können. Zumal mein Canon EX420 II mit den "gleichen" Einstellungen (sprich manuell sowohl im Kamera- als auch im Blitzmodus) super funktioniert.
HSS und andere spezielle Blitzeinstellungen zeigen keinen Unterschied.

Hat evtl jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

LG Georg
 
Ich vermute die Triggerspannung Deines alten Sigma ist für den Funkauslöser zu hoch.

Mess mal (Google hilft oft auch) mit einem normalen Voltmeter (bei eingeschaltetem Blitz) die Spannung zwischen Plus (Kontakt in der Mitte des Blitzschuhs) und Minus (Masse des Blitzschuhs)... Ist diese Voltzahl stark 2- oder gar 3-stellig, dann wird das das Problem sein...

Für solche Hochvolt Blitze brauchste z.B. den PT-CN 04 Funkauslöser (Billigzeugs aus China-Ebay, die aber gut funktionieren). Moderne Kameras und Funkauslöser möchten am liebsten im 1-stelligen Voltbereich sein... hat der Blitz mehr Triggerspannung, dann passiert entweder nichts oder die Kamera/Auslöser raucht ab.

Ich habe das gleiche Problem mit meinen vielen alten Blitzen und habe mir deshalb einen Vorrat an hochvolttauglichen Auslösern angeschafft... Dein Yongnuo ist definitiv nicht hochvolttauglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann meinen Sigma 500 DG ST, also die kleinere und ältere Varinate zum 520 Super, mit den Yongnuo 622 per Mittenkontakt und auch in Ittl steuern. An der Spannung wird es wohl nicht liegen. Aber ich weiß auch, dass die Sigma meist als inkompatibel geführt werden. Meiner scheint da wohl die Ausnahme zu sein.
 
Mag sein, lass ihn mal die Triggerspannung seines(!) Blitzes messen... ist die hoch, dann ist das ziemlich sicher Problem...
 
An der Triggerspannung wird es wahrscheinlich eher nicht liegen. Denn an meiner Canon 60d laufen beide Blitze mit den Funkauslösern ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du das Problem mal genau beschreiben... im Titel sagst Du 'löst nicht aus'... im Post sagst Du 'nicht synchron'... was passiert bzw. passiert nicht da genau?
 
Oh stimmt. Da fehlt ein "exakt" im Titel. Das Problem ist folgendes:

Verwende ich die Blitze zusammen mit den Funkauslösern an meiner Canon, funktionieren beide Blitze einwandfrei. Verwende ich nun bei gleichem Setup meine Olympus em-5 scheint der Sigmablitz nicht richtig zu synchronisieren während der Canonblitz weiterhin einwandfrei funktioniert. Alle Automatiken sind so weit wie möglich aus, um mögliche Fehlerquellen zu eliminieren. Sprich kein HSS etc. Kamera ist auf manuellem Modus mit 1/160tel Verschlusszeit.
Habe auch schon beide Funkauslöser getauscht mit dem selben Ergebnis.

Ist momentan insofern ein Problem, da ich eigentlich geplant hatte, den Sigma zu behalten als manuellen Blitz und den Canon mit der Kamera zu verkaufen. Dazu wollte ich mir einen olympuskompatiblen Blitz kaufen, um auch mal von der Kamera direkt mit der vollen Automatik zu blitzen.
 
Hallo spori111,

welchen Auslöser benutzt Du? 600TX oder 602TX?

Stell den Sigma im manuellen Modus bitte mal auf eine kleine Blitzleistung, z.B. 1/64, und mach mal schnell 3 Bilder nacheinander. Ist der Blitz dann auf dem zweiten oder dritten Bild zu sehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten