• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma120-400+Konverter

St.Nitzsche

Themenersteller
Hallo!
Ich besitze ein Sigma Tele120-400 und bin für den Preis zufrieden.
Frage: Lohnt es sich einen Telekonverter für das Objektiv zuzulegen (1,4x) und welcher? Was muß ich beachten? Einsatzgebiet: Natur, Wildlife.
Danke

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/837123
 
Mit einem Kenko dgx Tk sollte der AF noch funktionieren. Allerdings ist F8,0 schon recht dunkel.
Ich würde dir trotzdem davon abraten. Das Sigma 120-400mm ist imho nicht wirklich konvertertauglich von der BQ her ( gilt übrigens genauso für das 100-400 L "6,3" ).

Ein bisschen cropen kannst du, damit bist du in jeder Hinsicht am besten dran.
( Lichtstärke, BQ, AF Speed, Geldtechnisch).
Einzig ein bisschen besseren ABM an der Naheinstellgrenze würdest du gewinnen...

Am schärfsten im Telebereich war mein 120-400 5,6 übrigens nicht bei 400mm sondern Zoomring ~ 1mm vom Anschlag zurückgedreht, also ~ 390mm , ( dann evtl cropen ;) )
Ist bei einem Kollege mit dem Objektiv an Nikon genauso. dann ist die Linse auch ganz ordentlich Offenblendentauglich.
 
Mit einem Kenko dgx Tk sollte der AF noch funktionieren.

Sagen wir es so: Die Kamera wird mit einem "unsichtbaren" Konverter noch VERSUCHEN zu fokussieren... ob das dann auch klappt sei mal dahingestellt... Wenn dann vermutlich nur mit Kontrast-AF im Liveview.
 
Der dgx ist kein Unsichtbarer TK. Er rechnet Brennweite und Blende korrekt um und gibt sie an die Kamera weiter. Trotzdem ist ein fokussieren mit Offenblenden größer F5,6 möglich. Nicht zu verwechseln mit den normalen DG/Solinger oder Sigma Tks. Beim orginal geht Canon 1,4 TK geht natürlich definitiv gar nix. Beim dem Preis ja auch nicht anders zu erwarten :D

Die Geschwindigkeit +Treffsicherheit ( wobei ich hier bisher keinen wirklichen Unterscheid von F5,6 zu F8,0 feststellen konnte ) hängt vom Objektiv und der Kamera ab.
Es gibt unsichtbare Konverter, die dann je nach Kombi trotzdem nur pumpen o.ä. "ermöglichen", beim Kenko dgx ist das anders. An der 50D stehen die Chancen gut das es trotzdem noch geht. Das kann man aber leider nicht mit 100% iger Sicherheit vorhersagen, dazu gibt es viel zu viele Kamera/Objektiv/TK Kombinationen. Am einfachsten du testest es im Fotoladen. Wenn es dort im Ladeninnneren funktioniert, dann unter normalen Bedingungen auch überall draußen.
 
Habs mit einem abgeklebten 1,4x Kenko-Konverter zusammen mit dem Sigma 150-500 versucht (an Eos 5D). Der AF pumpt und selbst wenn er glaubt, was gefunden zu haben, liegt er ordentlich daneben. Selbst gründlich manuell fokussiert sind die Ergebnisse nicht das Gelbe vom Ei.
Optisch sind das 120-400 und das 150-500 ohne Konverter noch "solide", aber mit Konverter kannst Du die Resultate praktisch gleich wieder in der Kamera löschen
 
Hallo!
Ich besitze ein Sigma Tele120-400 und bin für den Preis zufrieden.
Frage: Lohnt es sich einen Telekonverter für das Objektiv zuzulegen (1,4x) und welcher? Was muß ich beachten? Einsatzgebiet: Natur, Wildlife.
Danke

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/837123

Ich habe beides, wobei ich den TK hauptsächlich für das Canon 70-200/4 gekauft habe. Mit dem TK ist aber nur manuelles Fokussieren möglich. Ich bin mir gerade nicht sicher, welchen ich habe.
Wenn man bedenkt, dass man das Objektiv sowieso abblenden muss, sollte man keine optischen Wunder erwarten.

riddermark
 
Danke für die Infos erstmal.
Scheint nicht das Gelbe vom Ei zu sein. :-(
Naja, aber mit dem Sigma bin ich ganz zufrieden. Das Canon kam vom Preis nicht in Frage.
Grüße
 
Ich hab's endlich geschafft und mein Sigma 120-400 mal zur Justierung gesendet - und ich meine, das hat's echt gebracht!

Hier mal eine Auswahl von heute, alle mit 1.4x KENKO 300 PRO DGX, d.h. bei 560mm und voll offen!

Ohne TC sind die Bilder natürlich noch besser! Von wegen abblenden - ich finde, meins ist jetzt absolut offenblendtauglich. :)

Ich würde sagen: mich hat's total überzeugt bisher! :top:
 
Und bei gutem Licht ist das Fokussieren absolut problemlos!

Wenn's dunkel wird, dann sucht er manchmal schon ein bisschen, aber es ist ja nicht verboten, händisch nachzuhelfen ;)

Die Eintagsfliege war bisschen schwierig, da hart an der Nahgrenze und dahinter waren auch Motive, die sich der AF greifen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am schärfsten im Telebereich war mein 120-400 5,6 übrigens nicht bei 400mm sondern Zoomring ~ 1mm vom Anschlag zurückgedreht, also ~ 390mm , ( dann evtl cropen ;) )
Ist bei einem Kollege mit dem Objektiv an Nikon genauso. dann ist die Linse auch ganz ordentlich Offenblendentauglich.
Das muss ich auch mal testen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten