• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma wird wohl noch interessanter...

Gast_308519

Guest
Few days ago PhotoRumors broke the news about a new upcoming announcement from Sigma. As some of the commenters already mentioned, on Thursday Sigma will announce a new mount conversion service. This will be a free service from Sigma where you will be able to send your Sigma lens and convert to any of the available mounts.
http://photorumors.com/

Der lustige Aspekt wäre hier dann, dass man auch "fremde" Gebrauchtmärkte nutzen kann, wobei das nach den Garantiefristen bestimmt kostenpflichtig wird.
 
Das glaube ich erst, wenn Sigma die Pressemeldung dazu raus bringt.
Spannend wäre dann auch, wie "available mounts" in diesem Zusammenhang interpretiert wird.

mfg tc
 
Das würde ja bedeuten, dass über den Umweg converted mount ale Objektive für Pentax zur Verfügung stehen.
Warum bieten Sie das nicht direkt so an, z.B. 180 Makro ?
 
Das würde ja bedeuten, dass über den Umweg converted mount ale Objektive für Pentax zur Verfügung stehen.
In diesem Zusammenhang war auch diese Frage gemeint:
Spannend wäre dann auch, wie "available mounts" in diesem Zusammenhang interpretiert wird.
"Available mounts" könnten beispielsweise ja auch nur alle Bajonette sein, die für das entsprechende Objektiv halt als "available" gelistet sind.

mfg tc
 
Irgendwo habe ich das komplette Interview gelesen.

Also kostenlos ist das schon mal gar nicht. Laut Aussage will Sigma ab August den Service einführen. Kosten zwischen 150-250€ ... und es werden auch die "Vorteile" ausgebaut. Sprich eine Linse mit ursprünglichem OS ist danach bajonettkompatibel ohne das Feature wenn der Body SR hat.

EDIT ... habs gefunden. Steht in der Fotomagazin Ausgabe 09/2013
 
Zuletzt bearbeitet:
"Available mounts" könnten beispielsweise ja auch nur alle Bajonette sein, die für das entsprechende Objektiv halt als "available" gelistet sind.
Wär schade, aber trotzdem noch ein genialer Schachzug. Denn viele sind ja über den ungewissen Zukunftserfolg von Pentax-unter-Ricoh verunsichert und haben deshalb einen persönlichen K-Mount-Investitionsstau. Dieses Umsatzpotential wird nun Sigma auf sich ziehen. So kann jeder, wenn sich Ricoh im Innovations-Wettbewerb als technologische Sackgasse herausstellen sollte, straflos (z.B.) zu Nikon überwechseln.

Setzt jedoch voraus, dass Sigmas Mount-Wechsel-Service nicht prohibitiv teuer gemacht wird.
Noch ein Haken: Pentax-Versionen sollten dann möglichst nicht (mehr) OS-kastrierte Versionen sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt auf den ersten Blick Klasse, aber die Pferdefüße sieht man schon hier in der Diskussion: Vermutlich kommt das erst mit neuen Sigma-Objektiven, die sind bestimmt konstruktiv so ausgelegt, das die Konvertierung mit akzeptablem Aufwand machbar ist.

Und dann stell sich noch die Frage, ob Sigma ein Objektiv, das für C, N, S herausgebracht und nur in diesen Bajonetten verkauft wird, auf K-Mount konvertieren kann?
Wenn ja - würde mich wundern: Wieso dann nicht gleich auch für P-K bringen? Wenn nein - was soll das ganze dann? Denn es ist ja immer noch so: Wenn der Preis für's Umbauen größer ist als der Verlust beim Gebraucht-Verkauf, wird das niemand (der bei Verstand ist) machen.

MK
 
Geld spart Sigma nur, wenn möglichst viele Objektivbauteile über alle Hersteller gleich sind und nur die unbedingt nötigen Bauteile unterschiedlich sind.

Und insoweit ist ein Tausch hinten am Bajonett schon immer grundsätzlich möglich.

Bei 150 bis 200 Euro könnte es sich bei bestimmten Objektiven durchaus lohnen.

Heiße Umbaukandiaten wären sicherlich die Objektive mit dem Sigma-Bajonett.

Wobei ich da nicht dran glaube, wird evlt doch nur eine normale Objektivankündigung.
 
Heiße Umbaukandiaten wären sicherlich die Objektive mit dem Sigma-Bajonett.

Wieso denn das?

Erstens sind die seltener und teurer aufgrund der niedrigeren Stückzahlen und zweitens sind auch Sigmarianer die in ihr System investiert haben diesem in der Regel nicht weniger treu.

Dennoch halte ich dies für eine gute Marketing-Idee von Sigma.

Leider werden sie wohl meine alten Canon-Objektive nicht auf Sigma-Bajonett umbauen wollen. ;)
 
Dürfte doch klar sein, das die intern eh schon ein Baukastensystem haben, oder? Ich meine die wissen doch schon bei der Entwicklung, das die Linse für verschiedene Bajonett Systeme adaptiert werden muß.
Von daher dürfte ein Umbau auch relativ schnell möglich sein.

Aber eigentlich könnten sie dann auch gleich ein Adaptall System rausbringen.
 
Es ist nicht möglich, ein Objektiv in einen Anschluss umzubauen, in dem es nicht bereits als Bestandteil der SIGMA Produktpalette erhältlich ist.

Bringt also für Pentaxnutzer nichts.

Und wenn ich die Preise sehe: 325 Euro für den Umbau eines Teleobjektivs. Da kann man, wenn man wechselt, auch seins verkaufen und ein neues anschaffen.
 
Die Pauschale von 200 Euro für die meisten Objektive (darunter auch Consumer-Telezooms) ist in der Tat "jenseits Obergrenze" für viele, wahrscheinlich senkt die sich aber, wenn der Service nicht mehr nur (wie vorerst) in Japan ausgeführt werden muss. Oder sie testen den Markt erst mal, und senken dann von sich aus die Japan-Preise.

Interessant trotzdem für solche, die ein optisch hervorragendes (oder Servicejustiertes) Exemplar besitzen, dass sie daher gerne mitnehmen würden.

Immerhin bekommt man für seine 200,- auch ein OS eingebaut, wenn's das Zielsystem-Objektiv anbietet. Oder, das Fehlen eines OS-Aufschlags ist ein Hinweis, dass das in allen neuen Objektiven schon enthalten ist, und nur noch aktiviert werden muss?

Seltsam nur, wieso für "große" Telezooms deutlich mehr zu berappen ist. Die haben ja keinen größeren Mount hinten dran ;) Ist vermutlich lediglich eine Preisanpassung an die von Sigma vermutete Zahlungsbereitschaft/Schmerzgrenze des Owners ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die testen halt, was geht.

Wer sich für 3.000+ EUR neu ein Objektiv kauft, von dem er nach Jahren weiss, dass es im Prinzip noch "mint" ist kann es potentiell selbst nur für 2.000 EUR verkaufen und bekommt dann für wieder 2.000 EUR ein Exemplar unbekannter Güte ohne Garantie/Gewährleistung. Just jene 1.000 EUR weniger sind ja genau der Abschlag des Marktes für diese Unsicherheit, was den Zustand des Objektives angeht.

Insofern wären da dann 325 EUR ein Schnäppchen, selbst wenn Verkauf/Kauf bezüglich Cashflow einen Nullsaldo erzeugten (was in der Realität auch nicht sicher ist), denn der Marktpreis der Qualitätssicherheit ist deutlich höher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten