• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma VS Tamron - die absolute Verzweiflung

Grimboldo

Themenersteller
Hallo Leute,
bin schier am Verzweifeln. Ich fliege in ein paar Tagen weit weit weg und wollte mir vorher dringend noch ein Zoom Objektiv für meine Sony a 200 kaufen. Habe etliche Tests und endlose Diskussionen hier im Forum in mich aufgesaugt aber ich bin jetzt fast noch wirrer als zuvor.
Um ein Haar hätte ich mir irgend ne alte gurke auf ebay gekauft...
Leider läuft mir die Zeit davon... ^^


Sigma 70-300mm 4-5,6 DG Makro
Sigma 18-200mm 3,5-6,3 DC
Sigma 100 - 300 mm / 4,5-5,6 Autof
Tamron AF 55-200mm 4,5-5,6 Di II LD
Tamron 75 - 300 / 4,0 - 5,6 LD Macro
Minolta AF4/70-210 Ofenrohr

Ich weiss garnicht, ob ich 300 überhaupt brauche. hab die Vergrösserung noch nie irgendwo getetstet.... mein Dad meinte, eierlegende wollmilchsäue hätten aber eh keinen Wert aber der war vor 20Jahren mal auf dem Foto-Trip^^

Preislich lägen alle geraaade noch so im Rahmen auch wenn es ab 150€ schon arg schmerzt...

Weiss einer Rat?

Würde mich über ein richtig schlagkräftiges argument FÜR oder GEGEN ein best Objektiv am meisten freuen.

Danke schon mal!
 
Wie ich aus deiner Auflistung entnehme, suchst du ein Tele Zoom, welches günstig ist.

Gebraucht wär da das Minolta MAF 100-200 f4.5, das so genannte Ofenröhrchen ein Hit. Ich hab meines für 55 € erstanden und gebs nie mehr her.

Wenn es schnell gehen musst und auf keine Auktion mehr warten kannst, nimm das Tamron 55-200.

Beide Objektive sind sehr gut fürs Geld.

Liebe Grüße aus Kärnten

Bild aufgenommen mit dem Ofenröhrchen
 
die Anforderungen ergeben sich eher aus den Möglichkeiten.

Sportaufnahmen mache ich überhaupt nicht.

Eher Landschaften, Architektur bei tag und Nacht und aus der Ferne, HDR, tiere
und vorallem Urlaubsfotos eben je nach Möglichkeiten....
...aber aus der Eierwollsau wird wohl nichts?!? :(

Stativ(8kg) habe ich auch im Equipment.
Gewicht und Größe is mir nicht allzu wichtig also sollte das Ofenrohr alle anderen in den schatten stellen würde mich die Unhandlichkeit eher weniger stören.

auf Geschwindigkeit von Autozoom achte ich auch nicht unbedingt, da ich meistens gerne selber scharf stelle...

Farben und Helligkeit und Schärfe sind mir da wichtiger
 
Servus,

also bei den Farben sind die Minoltas, Ofenrohr und Ofenröhrchen von den aufgelisteten Sigmas und dem Tamron wohl nicht zu schlagen. Von der Schärfe auch nicht.

Am ehesten an die Ofenrohre kommt noch das Tamron 55-200 ran.

Nimm eins der Ofenrohre und passt.

Liebe Grüße aus Kärnten
 
ist der Unterschied wirklich so groß zwischen dem Tamron und dem Ofenrohr?

Gibt es eine seite mit resultaten zum vergleichen der beider Objektive?
 
Du hast garnicht gesagt, was für ein Objektiv Du jetzt hast. Mal angenommen, Du hast das Kitobjektiv 18-70, wäre das Tamron 55-200 eine sehr gute Ergänzung, Du hättest eine leichte Überlappung, die Dir manchmal den Objektivwechsel erspart. Nachteil gegenüber dem Ofenrohr (70-210), geringere Lichtstärke. Aber Du sagtest ja, dass Du die nicht brauchst. Die Unterschiede in der Schärfe sind m.E. nicht sooo riesig.

MfG.
 
Hallo,
ich hatte lange Zeit das Sigma 18-200 und war anfangs auch sehr zufrieden damit, vor allem, weil ich nicht dauernd Objektive wechseln musste. Später habe ich mir das Minolta 75-300 gekauft, das als Teleobjektiv sowohl von der Vignetierung als auch von der Schärfeleistung besser war (und auch geringfügig lichtstärker ist). Wenn du noch ein Tele brauchst: Ich gebe mein Minolta für 145 Euro her ...
Gruß, Thomas
 
Wer den Objektivwechsel nicht scheut, ist mit zwei Objektiven sicher besser bedient... Also Standardzoom plus Telezoom...

Den obigen Ausführungen kann ich mich weitgehend anschliessen!

Empfehlenswert, und zwar in dieser Reihenfolge sind IMHO:

1.) Ofenrohre Minolta 70-210 f4 bzw 100-200 f4.5 (Achtung: bei dem 100-200 ist die Nahgrenze absurde 1,90 m)
2.) Tamron 55-200 LD Di II
3.) Ofenrohr Minolta 75-300 4.5-5.6 (die alte Metallversion, Ofenrohr eben)

Alternativ kann man auch das Minolta 70-210 3.5-4.5 nehmen... aber nicht verwechseln mit dem 4.5-5.6!

Das Tamron 70-300 LD Di bekommt von mir keine Empfehlung, da es ab 240 mm total einbricht.

Ein weiterer Tip für den schmalen Geldbeutel: Sigma UC 70-210 4-5.6 APO Schiebezoom, aber es muss die APO Version sein, dieses Teil findet man generell zwischen 40 und 70 Euro, der AF ist zwar laut aber die Abbildungsleistung ist ansprechend!

Ich konstatiere: Alles Objektive, die für kleines Geld viel leisten, sich aber für Motive bei denen es auf eine schnelle AF-Nachführung ankommt disqualifizieren... Tobende Hunde, schneller Sport, spielende Kinder sind nicht ihre Stärke... auch nicht die unseres ganzen Systems, es hat sich zwar schon vieles geändert, aber Sport- und Actionfotografie bleibt einstweilen Canon-/Nikondomäne.

Jester
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten