• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma vs Canon (17-70 f2.8-4 EX Macro DG OS HSM vs 18-135 f3.5-5.6 is stm)

Schaeferrick

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich stehe leider vor einem kleinen Problem !
Ich bin mir meinem originalen KIT Objektiv (18-55 Version 1) sehr unzufrieden und möchte dies gegen ein neues, besseres, austauschen da mich die Qualität überhaupt nicht überzeugt !

Zur Auswahl stehen die oben genannten Objektive ...
Im Anhang seht ihr, welche Komponenten ich schon habe (Kamera und Objektive) damit man eventuell den Bestandteil miteinbeziehen kann, welches der 2 Objektive besser passt.

Noch dazu möchte ich sagen, dass ich dieses Objektiv gerne für Urlaube auch nutzen möchte, und nicht all zu oft wechseln möchte, (falls das Sigma bei hoher Brennweite schlechte Bilder liefert und man den Brennweitenbereich zb eher meiden sollte)

Vielleicht könnt Ihr mir sagen, welches Objektiv besser zu meiner Sammlung passt, denn ich kann mich nicht wirklich entscheiden.

Es gibt zwar einige Threads beider Linsen, beide haben Vor- und Nachteile und gleichen sich meiner Meinung nach aus.
Leider kann man aus den anderen Beiträgen keinen Gewinner/Verlierer feststellen, noch dazu kommt, dass die Beiträge schon ziemlich alt sind und sich vl schon etwas in der Zwischenzeit geändert hat ...

Vorteil beim Sigma ist mal die Lichtstärke, beim Canon die Brennweite, doch welches ist qualitativ hochwertiger und macht die besseren/schärferen Bilder ?

Ich fotografiere im Grunde genommen alles, was mir in die quere kommt wie Landschaften, Autos, Natur und Gebäude.

Was vl auch noch wichtig ist, ein Macro Objektiv würde ich mir auch noch zulegen, falls das ein Argument für/gegen eines der beiden Objektive sein sollte.


vielen dank für eure Hilfe schon mal

lg
 
Willkommen im Forum!

Ob Dir Lichtstärke oder Brennweite wichtiger ist, kannst eigentlich nur Du selbst entscheiden.

Das 18-135 STM ist schärfemäßig definitiv ein Fortschritt gegenüber dem 18-55 - und sicher auch gegenüber dem Tamron 18-270. Ich nutze es auch gern als Reiseobjektiv und komme mit seiner Lichtstärke auch bei schlechtem Licht gut klar. Wenn es Dir nicht lichtstark genug ist, kannst Du ja das 24er und/oder das 50er mit einstecken.

Das Sigma kenne ich nicht, daher kann ich nichts dazu sagen. Aber vergleichen kannst Du die Schärfe der Objektive hier.

Was Makro betrifft, hast Du mit dem 18-55 ein Objektiv, das schon mal ganz gut Close-up kann (wenn auch kein Makro). Da man bei Nah-dran-Bildern für größere Tiefenschärfe abblendet, könnte es vielleicht zumindest dafür noch ganz brauchbar sein. Zumindest wäre es für Dich eine Möglichkeit, damit vor dem Kauf eines Makros schon mal die besonderen Herausforderungen des Makrobereiches anzutesten.
 
...Vorteil beim Sigma ist mal die Lichtstärke, beim Canon die Brennweite, doch welches ist qualitativ hochwertiger und macht die besseren/schärferen Bilder ?
Ich fotografiere im Grunde genommen alles, was mir in die quere kommt....
Dein Portfolio lt. Profil ist ebenso merkwürdig, wie deine Frage.
Den größten Unterschied deiner beiden Kandidaten (wieso eigentlich kein 15-85 ?) hast du ja schon selbst erkannt.
Und für "bessere Bilder" von "alles, was mir in die Quere kommt" sollten ein paar Linienauflösungen mehr hier oder minimal verzeichnungsfreier dort
nun wirklich kein geeignetes Auswahlkriterium sein.
 
Du schreibst nix zum Tamron, da hättest du doch den kompletten Brennweitenbereich, in der gleichen Lichtstärke wie das 18-135.

Wenn du das weiter einsetzen willst, brauchst du doch kein anderes. Es sei denn, du willst eines mit mehr Lichtstärke, dann wäre deine Frage schon beantwortet. Oder das ist auch nix. Dann wäre noch die Frage, brauchst du neben einem Standardzoom noch ein Tele?

Wie bereits oben erwähnt, wäre ein 15-85 oder 17-5x/2,8 von C, S oder T eventuell noch eine Variante.
 
Ich kann als Nutzer des Sigma sagen, dass es sehr gute Dienste leistet, auch am Ende der brennweite, sehr gute Abbildunsgleistungen zeigt, eigentlich über das ganze Brennweitenspektrum. :D Es ist Top, gerade was die Lichtstärke gegenüber dem Canon hat und auch von der Haptik und der Verarbeitung. Auch das Preis-leistungs-Verhältnis passt.

Der einzige Vortei,l der in meinen Augen das 18-135er hat, ist der STM Antrieb wenn du auch filmen möchtest, da diese Linse auch für Video ausgelgt ist. Aber was das reine Fotografieren betrifft, so sehe ich das Sigma im Vorteil. Zumindest was das für meine Bedürfnisse betraf. Daher meine Wahl für das Sigma.

Aber wie gesagt, wenn filmen ein Thema ist oder die Brennweite bis 135mm gebraucht wird, dann ist das Canon eine gute Wahl.

Es liegt nun an Dir, welche Kriterien wichtiger sind, Lichtstärke, Brennweite, filmen...? Diese Wahl kann man Dir kaum abnehmen, aber egal wie die Wahl auch ausfällt mit beiden, dem Sigma als auch mit dem Canon machst Du nichts falsches. :top:
 
Du schreibst nix zum Tamron, da hättest du doch den kompletten Brennweitenbereich, in der gleichen Lichtstärke wie das 18-135.

Wenn du das weiter einsetzen willst, brauchst du doch kein anderes. Es sei denn, du willst eines mit mehr Lichtstärke, dann wäre deine Frage schon beantwortet. Oder das ist auch nix. Dann wäre noch die Frage, brauchst du neben einem Standardzoom noch ein Tele?

Wie bereits oben erwähnt, wäre ein 15-85 oder 17-5x/2,8 von C, S oder T eventuell noch eine Variante.

Ja das Tamaron ist zwar ok, jedoch ist durch den Riesen Brennweiten Bereich oft deutlich ein qualitativer Unterschied bei den Bildern zu sehen was die Schärfe betrifft.
 
Dein Portfolio lt. Profil ist ebenso merkwürdig, wie deine Frage.
Den größten Unterschied deiner beiden Kandidaten (wieso eigentlich kein 15-85 ?) hast du ja schon selbst erkannt.
Und für "bessere Bilder" von "alles, was mir in die Quere kommt" sollten ein paar Linienauflösungen mehr hier oder minimal verzeichnungsfreier dort
nun wirklich kein geeignetes Auswahlkriterium sein.

Mit ich fotografiere alles, was mir in die Quere kommt, habe ich gemeint, dass ich Autos, Landschaften, Gebäude selten aber doch auch Personen, Blumen ...
Somit eigentlich alles ;)

Das Canon 18-85 habe ich mir zwar angeschaut, ist mir aber preislich nicht wert.
Ich finde ganz einfach, dass dieses objektiv einfach überteuert ist.
Sonst gibt es keinen Grund dazu
 
Das 18-135 STM ist schärfemäßig definitiv ein Fortschritt gegenüber dem 18-55 - und sicher auch gegenüber dem Tamron 18-270. Ich nutze es auch gern als Reiseobjektiv und komme mit seiner Lichtstärke auch bei schlechtem Licht gut klar. Wenn es Dir nicht lichtstark genug ist, kannst Du ja das 24er und/oder das 50er mit einstecken.

Das Sigma kenne ich nicht, daher kann ich nichts dazu sagen. Aber vergleichen kannst Du die Schärfe der Objektive hier.

Was Makro betrifft, hast Du mit dem 18-55 ein Objektiv, das schon mal ganz gut Close-up kann (wenn auch kein Makro). Da man bei Nah-dran-Bildern für größere Tiefenschärfe abblendet, könnte es vielleicht zumindest dafür noch ganz brauchbar sein. Zumindest wäre es für Dich eine Möglichkeit, damit vor dem Kauf eines Makros schon mal die besonderen Herausforderungen des Makrobereiches anzutesten.



Zu dem Vergleich:
Ich nehme an, dass das 1. Bild von der Canon ist, und das 2. von Sigma ?
Ober den Bildern gibt es einen Pfeil, wo man zwischen den Bildern switchen kann.

Weil bei den probe Bildern laut deinem Link, ist das 1. Bild weit schärfer !
Super Vergleich, danke dies bezüglich !
 
Also mit dem 18-135 wirste nicht viel verkehrt machen, die Tests finde ich für diesen Brennweitenraum erstaunlich gut. Wenn ich das mal mit dem 24-105/4L vergleiche...echt gut, ok es hinkt "auf dem Testchart" etwas hinterher aber ob der Unterschied in der Praxis so sichtbar ist ? Für APS-C finde ich das 18-135 als Immerdrauf perfekt. Den großen Brennweitenbereich und die trotzdem gute Abbildungsleistung finde ich sehr ansprechend.
 
Ich würde zum Sigma tendieren, weil ich es für universeller halte als das Canon. Ich würde aber nicht das EX Macro sondern die aktuelle Contemporary Variante nehmen. Das alte EX und das neue "C" kosten praktisch gleich viel. Wieso also das Vorgängermodell nehmen?
 
Ich würde zum Sigma tendieren, weil ich es für universeller halte als das Canon. Ich würde aber nicht das EX Macro sondern die aktuelle Contemporary Variante nehmen. Das alte EX und das neue "C" kosten praktisch gleich viel. Wieso also das Vorgängermodell nehmen?



Ich wusste nicht, dass das neue das "c" ist :)
Aber wenn, dann würde ich auch eher das c nehmen ...

Welche Unterschiede sind zwischen ex und c ?
 
Hallo, Sigma hat bei der Contemporary Reihe die kompakte Bauweise mit leistungsstarker Optik bei den Objektiven verbessert. Es gibt eine um die 5 Contemporary Objektive im Standardzoom- bis in den Weitwinkel/Tele-Bereich. Generell sind es allround Talente ;)
 
Ich wusste nicht, dass das neue das "c" ist :)
Aber wenn, dann würde ich auch eher das c nehmen ...

Welche Unterschiede sind zwischen ex und c ?

Das C ist 7mm kürzer und 65 Gramm leichter und hat das schönere und sich wertiger anfühlende "Global Vision" Finish. Die Abbildungsleistung ist bei beiden Objektiven vergleichbar gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten